
Aufs Fliegen verzichten
Wie ihr wisst, haben wir die Sommerferien in London und Südengland verbracht. Und wie wir euch auch schon berichtet haben, haben wir für diese Reise aufs Fliegen verzichtet.
Mit dem Zug nach England
Damit wollten wir einerseits die durch unsere Jungs angezettelte familieninterne Klimadiskussion konsequent weiterführen und den Worten konkrete Taten folgen lassen. Andererseits ging es uns auch darum, Konfuzius‘ Weisheit „Der Weg ist das Ziel“ umzusetzen und das Augenmerk bei unseren Ferien nicht zuletzt auf die Reise selbst zu legen. Denn oft verkommt die Reise zum eigentlichen Ferienziel zu einem reinen Mittel zum Zweck, zu einem notwendigen Übel, das man durchstehen muss, um endlich ans Ziel der Träume zu gelangen. Die An- und Rückreise kann deshalb nicht schnell genug gehen. Wir wollten es für einmal anders versuchen.
Alternativen zum Fliegen
Auf unserer dreiwöchigen Reise haben wir so viele verschiedene Verkehrsmittel als Alternative zum Fliegen genutzt wie noch nie zuvor während derselben Zeitdauer! Wir sind mit Tram, Zug, U-Bahn, Bus, Flussboot, Auto und Fähre unterwegs gewesen. Auf dem Hinweg sind wir mit dem Zug unter den Ärmelkanal hindurch gefahren, auf dem Rückweg haben wir die Meerenge mit der Fähre überquert. Dabei haben wir so Vieles aus den verschiedensten Perspektiven gesehen, erlebt und gelernt!
Würden wir es wieder tun? Ganz klar ja. Die Hin- und Rückreise dauert nur unwesentlich länger als via Flug. Das Reisen im Zug hat sich einmal mehr auch mit viel Gepäck als komfortabel und entspannt erwiesen. Was uns am besten gefallen hat: Man bleibt wortwörtlich geerdet und bekommt dadurch ein Gefühl für die Grössen der Länder, die man bereist und für die zurückgelegten Distanzen.
Auf keinen Fall haben wir etwas verpasst, indem wir nicht schnell genug am Ziel in London oder dann wieder zurück in Zürich angekommen wären – im Gegenteil: Diese entschleunigte Art zu reisen, hat unsere Ferien verlängert und die Empfindungen und Erinnerungen intensiviert!
immer mittwochs im Tagblatt der Stadt Zürich
Habt ihr auch schon ganz bewusst aufs Fliegen verzichtet? Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt den Beitrag auf Pinterest pinnen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Weitere spannende Beiträge zum Thema „Nachhaltige Familienferien“:
- Familienferien: Das Nachtzug-Revival
- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Skiferien
- Mit dem Nachtzug nach Wien
Weitere interessante Beiträge zum Thema „Nachhaltiges Familienleben“:
- Klimaschutz im Kleinen
- Greta und der Klimaschutz in der Familie: Worte und Taten
- Saisonal einkaufen: Jetzt ist Chabis-Saison!
- Dolce Vita: Denn es ist nicht egal, wo wir einkaufen!
- Donnerstag ist Märt-Tag: Zürich hat einen neuen Quartiermarkt
- Altes Brot: Wertvolles und vielseitiges Küchengold
- Der Kinderflohmi: Eine Lebensschule für Kinder
- Lebensmittel haltbar machen? So geht das!
- Das kontroverse Thema: Säcke in Aktion – Werbegeschenke könnten sinnvoll sein
- Der Sack des Anstosses
1 Kommentar
- Reiseblog Travel Sisi
11. Februar 2022 at 10:01[…] Mehr Details zum Reiseziel England für die Sommerferien mit Kindern findest du hier. […]