Kerzen ziehen mit Kindern
Wie jedes Jahr haben unsere Buben zusammen mit ihren jeweiligen Schulklassen die Adventszeit mit dem traditionellen Kerzenziehen eingeläutet. Und wie jedes Mal ist dieser Werk- und Bastelvormittag ein ganz besonderes Erlebnis!
Dieses Jahr fühlte sich unser Grosser bereits so sicher und routiniert, dass er zwei ganz schöne Exemplare schuf und sich ausserdem in der Lage fühlte, eine Anleitung für andere Kinder zu schreiben, die von Kindern „auch wirklich verstanden wird“!
Erfolgreiches Kerzenziehen mit Kindern
- Zuerst musst du dir einen Docht in die Länge schneiden die du willst.
- Als nächstes tunkst du den Docht 10 Sekunden in den Wachs.
Achtung!!! Nur das erste mal 10 Sekunden in den Wachs und danach einfach rein und raus. - Bevor du jetzt den Docht ins Wasser tunkst, musst du den Docht in die Länge ziehen!
- Bleibst du zu lange im Wachs schmilzt es wieder ab! TIPP: Mach nicht eine zu dicke Schicht sonst kannst du nicht viele Farben benutzen!
- Mit der zeit wird deine Kerze immer dicker. Wenn du findest deine Kerze ist genug dick, dann kannst du sie verzieren.
Kennst du unser Buch schon?
Unser Band vereint die besten «Die Angelones»-Kolumnen aus dem Tagblatt der Stadt Zürich. Bunt, humorvoll und lebensnah erzählen wir von Kindheits-erinnerungen aus dem Glarnerland, warum italienisches Temperament in der Erziehung für Zündstoff sorgen kann, was Teenager mit der kleinen Raupe Nimmersatt gemeinsam haben und warum das Wort «Supermom» ein für alle Mal aus unserem Wortschatz gestrichen werden sollte.
Ein Buch, in dem sich Familien und Singles, Stadtmenschen und Landeier, Urschweizer und Secondos wiederfinden können – kurzum, ein Buch für alle.
Zur Bestellung und weiteren Infos – viel Spass beim Lesen!
Kerzen ziehen – So machts du eine gedrehte Kerze
- Du schneidest die Kerze in der Länge in zwei Hälften.
- Dann legst du die zwei Hälften verkehrt aufeinander.
- Als letztes hältst du die beiden Hälften vorsichtig am oberen und unteren Ende und drehst sie in die entgegengesetzte Richtung.
Kerzen ziehen – So machst du eine Kerze mit runden Verzierungen
Sobald du die Kerze gezogen hast, schneidest du unten ein paar Scheiben ab und klebst sie an die Kerze.
Und wenn ihr trotz meiner Anleitung Probleme habt könnt ihr bestimmt eure Lehrerin fragen!
Zieht ihr dieser Tage auch Kerzen?
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:
Weitere Ideen rund um Kerzen findet ihr nachfolgend – einfach aufs Bild klicken und zum Beitrag wechseln:
Weitere allgemeine Bastel- und Deko-Tipps findet Ihr in unserer Rubrik Basteln und Dekorieren!
Unser Blogbeitrag wird vom Bildungsverlag Twinkl in seinem Blog: Darum Basteln Weihnachten Kinder einfach gerne erwähnt.
2 Kommentare
Sandy
20. November 2015 at 08:58Sehr schöne Ideen. Unser Adventskranz besteht auch aus selbstgemachten Kerzen unserer Kinder, einfach schön.
Claudia
20. November 2015 at 13:41Die Lehrerin meiner Erstklässlerin wollte auch Kerzen ziehen gehen mit der Klasse. Aus Spargründen musste sie es dann leider wieder absagen. Meine Tochter konnte das nicht ganz verstehen … Ist das nicht traurig!! 🙁 Kerzen ziehen kostet doch sicher nicht die Welt …