Fernsehen in der Familie verändert sich laufend mit dem Alter der Kinder. Eins bleibt: Die gemeinsame Zeit vor dem TV ist wertvoll und stärkt die Familienbande.…
Kolumne
Die Angelones – mittwochs immer im Tagblatt der Stadt Zürich
-
-
Zum Start ins Neue Jahr wünscht man sich Glück. Doch was bedeutet dies? Wir sind der Frage nachgegangen und bei Selma, dem Schaf gelandet.…
-
Teenager und peinliche Eltern - ein heisses Eisen. Der Ablösungsprozess ist aufreibend. Dabei geraten die Jugendlichen oft in ein Dilemma.…
-
Als Kind hatte ich eine ganz besondere Vorstellung von der Zukunft. Entsprechend enttäuschend erscheint mir die jetzige Realität.…
-
Der Duft der Jugendzeit, das sind Gerüche, die uns wie Souvenirs an unsere Jugend erinnern. …
-
Der Post-Automat treibt die Digitalisierung im öffentlichen Leben voran. Ob man will oder nicht - man muss mithalten. Auch Senioren.…
-
Begrüssung nach Corona: Wie soll das neue Ritual aussehen? Wuhan-Shake, Ebola-Bump, Namaste-Geste oder jeder so, wie er will?…
-
Händeschütteln gilt als Ausdruck von Wertschätzung und Respekt. Auf dieses Begrüssungsritual zu verzichten, irritiert uns.…
-
Sharing Economy boomt. Immer mehr Menschen teilen ihre Sachen. Autos, Häuser, Gärten oder Büros werden gemeinsam genutzt. Immer mehr Online-Dienste kommen auf den Markt, mit denen alles geteilt wird, was geteilt…
-
Die Pubertät tritt heute früher ein als noch vor ein paar Jahren. Entsprechend legen Jugendliche heute gewisse Spielzeuge auch früher auf die Seite. …