Vielleicht mögt Ihr Euch erinnern: Vor einiger Zeit wollten wir versuchen, weisse Blumen bunt zu färben. Leider misslang das Experiment kläglich. Vermutlich, weil Lebensmittelfarben einfach nicht stark genug sind.
Natürlich gab uns das Ganze keine Ruhe und so haben wir das Experiment kürzlich noch einmal umgesetzt:
Als Blumen haben wir dieses Mal weisse Tulpen gewählt.
Statt Lebensmittelfarbe kam Tinte zum Einsatz.
Das Resultat war dieses Mal beeindruckend: Im Nu färbten sich die Blütenblätter in den verschiedenen Farben – als erstes die Blütenränder, nachher die ganze Blüte!
Die Kinder konnten beobachten, wie die Tulpen das farbige Wasser regelrecht „trinken“. Pflanzen transportieren über den Stängel ihre Nahrung in die Blüten und Blätter. In den dünnen Kapillaren wird das Wasser und auch die Tintenlösung emporgesaugt. Durch die Tinte kann dieser Vorgang sichtbar gemacht werden
Habt Ihr auch schon Blumen gefärbt?
Link zum Beitrag: Missglückt – Experiment Blumen färben
Weitere Beiträge zum Thema Lernen und Experimentieren findet Ihr hier! Weitere allgemeine Bastel- und Deko-Tipps, die wir bisher schon realisiert haben, findet Ihr in unserer Rubrik Basteln und Dekorieren.
Keine Kommentare