Avocado aus dem Kern ziehen
Als wir an Heiligabend zu den Apéro-Tacos eine hausgemacht Guacamole-Sauce servierten, packten wir die Chance, aus den Avocado-Kernen Pflanzen zu ziehen! Wir wussten, dass von Zöglingen kaum neue Früchte geeerntet werden können, denn dafür wird die Pflanze wohl nie gross genug werden können, aber es könnte sich durchaus eine schöne Topfpflanze aus dem Kern ziehen lassen. Und wer weiss: Bei guter Pflege ist es durchaus möglich, dass aus Topf-Avocado eine Kübelpflanze heranwächst, die nach etwa zehn Jahren sogar Blüten trägt. Um so weit zu kommen, mussten wir aber in einem ersten Schritt den Kern der Avocado zum Keimen bringen…
Avocado-Kern zum Keimen bringen
Als Erstes lösten wir den Kern vorsichtig aus der Frucht und spülten ihn unter lauwarmem Wasser ab, um die Fruchtfleischrückstände abzulösen, die später sonst schimmeln könnten. Anschliessend haben wir den Kern auf drei Zahnstochern aufgespiesst (der Spitz des Kerns schaut nach oben, der runde Teil nach unten) und ihn so in einem Wasserglas gestellt, dass der Kern etwa zur Hälfte mit Wasser bedeckt ist.
Das grosse Warten
Das Wasserglas mit dem Kern haben wir an einem warmen, hellen Platz gestellt. Und nun galt es, Geduld an den Tag zu legen, bis die Avocado keimen würde! In der Zwischenzeit haben wir das Wasser jeden Tag gewechselt, damit Verunreinigungen den Wachstumsprozess nicht behindern können.
Der Kern schlägt Wurzeln
Nach rund 3 Monaten war es dann so weit: Der Kern brach unten auf und am unteren Ende erschien eine dicke, weisse Pfahlwurzel – Der Kern schlug endlich Wurzeln!
Wir haben darauf hin so lange weiter gewartet und immer das Wasser gewechselt, bis auch das obere Ende des Kerns aufbrach und daraus eine Blattknospe entsprang.
Wenn sich die Wurzel gut entwickelt hat, kann man den Kern in Erde pflanzen, dabei lässt man den oberen Teil des Kern heraus schauen.
Die Avocado-Pflanze gedeiht
Unterdessen sind ein paar weitere Wochen ins Land gezogen und unser Pflänzchen hat bereits eine bemerkenswerte Entwicklung vollzogen!
Jahre später
Fünf Jahre später sieht die Pflanze so aus! Ob sie irgendwann einmal Früchte tragen wird?
Habt Ihr auch schon versucht, ein Avocado-Pflänzchen aus einem Kern zu ziehen?
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:
Weitere spannende Beiträge passend zum Thema Pflanzen und Naturexperimente findet ihr hier:
- Der Vorfrühling auf der Fensterbank: Blumenzwiebeln vortreiben
- Biologiestunde in der Stube: Blumenzwiebeln im Glas
- Auf Fliegenjagd: Die Vernusfliegenfalle im Praxistest
- Tillandsie: Pinkiges Naturwunder auf der Fensterbank
- Blühendes Weihnachtswunder: Die Amaryllis
- Faszinierend: Die zauberhafte Rose von Jericho
Und hier findet ihr feine Rezepte rund um die Avocado:
- Schneller und feiner Apéro: Hausgemachte Taco-Chips mit Guacamole Sauce
- Sommer-Hit: Grillierte Avocado mit Tomaten Mozzarella Salat
Weitere Lern- und Experimentier-Tipps findet Ihr in unserer Rubrik Lernen und Experimentieren und weitere Bastel- und Deko-Tipps in unserer Rubrik Basteln und Dekorieren!
3 Kommentare
Christina
25. April 2015 at 11:14Haben wir auch schon probiert , es gelingt zwar nicht immer, aber wir haben es auch schon bis zu einem kleinen Bäumchen geschafft,…dann allerdings geht es ein….keine Ahnung warum. Also mehr wie 30 cm Höhe hatten wir nie.
Gibts da einen Tipp?
Nicole
25. April 2015 at 14:21Sieht super aus! Müssen wir auch endlich mal wieder machen. Uns gehen die Pflanzen aber auch irgendwann mal ein…
Karin
5. Februar 2016 at 10:40Hey super…. Bi gad froh über diin bricht