Mit einem einfachen Trick schafft Ihr aus alltäglichen Dingen wundersame Szenen und neue Grössenverhältnisse! Für diese Reality-Hacks braucht Ihr keine besondere Ausrüstung: eine Handy-Kamera reicht – plus ein bisschen Fantasie und einen etwas anderen Blick auf die Welt!
Eine Frage der Perspektive: Schau die Welt durch Kinderaugen an!
Wie verwandelt man Mamma in einen Flaschengeist oder Papi in ein hungriges Fressmonster? Mehr über die Technik der «erzwungenen Perspektive» erfährst du im Beitrag Perspektiven auf den Kopf stellen!
Mit einem einfachen Foto-Trick kannst du Dinge vergrössern oder verkleinern und dich wie Alice im Wunderland fühlen!
Die sogenannte „erzwungene Perspektive“ ist eine Foto-Technik, mit welcher du Menschen, Tiere, Pflanzen oder Gebäude grösser, kleiner, näher oder weiter erscheinen lassen kannst als sie es wirklich sind. Diese witzige Art zu fotografieren ist sehr beliebt. Fotos, welche die erzwungene Perspektive nutzen, schaut man immer wieder gerne an – denn sie spielen mit unserer Wahrnehmung und öffnen die Tür zu einer zauberhaften Welt, in der alles möglich ist. Ganz wie Alice im Wunderland!
Die optische Täuschung erzielst du, indem du eines deiner Motive näher bei der Kamera und das andere weiter entfernt von der Kamera positionierst.
So wird plötzlich eines auf dem offenen Meer fern am Horizont fahrendes Motorboot zu einem feinen Häppchen für einen hungrige Sonnenanbeter, der in der Strandbar sitzt!
Oder hoch oben am Himmel fliegenden Drache können vom Boden aus am Schwanz gekitzelt oder gar mit der Hand gepackt werden!
Du benötigst keine besondere Ausrüstung, sondern nur viel Fantasie und einen etwas anderen Blick auf die Welt und schon verwandelt sich auch die Sonne zu einer Lichtkugel in deiner Hand oder ein Flugzeug am Himmel zu deinem Spielzeug! Probiere es doch selbst einmal aus!
Keine Kommentare