Ihr mögt Euch erinnern: Ticino Turismo, SBB RailAway und Rapelli möchten den Vatertag auch in der Deutschschweiz populär machen. Aus diesem Grund erhielten über verschiedene Wettbewerbe hundert Familien aus der Deutschschweiz die Möglichkeit, im wunderschönen Tessin auf Entdeckungsreisen zu gehen!
Als Tessin-Liebhaber und Josefstag-Bekennende wurden wir ebenfalls eingeladen und durften gleich eine weitere Familie aus dem Angelones-Leserkreis mitnehmen!
Heute morgen sind wir also alle gemeinsam mit einem Sonderzug ab Zürich Hauptbahnhof nach Locarno gefahren.
Bereits die Fahrt ins Tessin war ein besonderes Erlebnis: Kaffee, Gipfeli, Leckereien aus dem Hause Rapelli sowie ein tolles Animationsprogramm für die Kinder liessen die drei Stunden Fahrt im Nu vorbei fliegen!
In Locarno erwartete uns schönes Wetter! Mit der Funicolare, der historischen Standseilbahn von Locarno, sind wir zu unserem Hotel hoch gefahren, dem traumhaften Villa Orselina, von wo man eine atemberaubende Sicht über Locarno und den Lago Maggiore geniessen kann!
Nach einer kleinen Erholungspause ….
sind wir wieder in Richtung Locarno aufgebrochen. Dieses Mal zu Fuss, weil wir dem Santuario Madonna del Sasso einen Besuch abstatten wollten.
Nach der Überlieferung wollte Frà Bartolomeo d’Ivrea, ein Franziskanerbruder im Kloster von Locarno, nach einer Erscheinung im Jahre 1480 auf dem „Sasso“ einen Ort der Andacht errichten und baute hier zwei kleine Kapellen. Diese wurden bald erweitert, und später kam ein Kloster hinzu. An dem Weg, der von Locarno zum „Sasso“ hinauf führt, wurden zahlreiche Kapellen gebaut.
Statt mit der Funicolare nach Locarno hinunter zu fahren, sind wir dem romantischen und steinigen Treppenweg entlang spaziert.
Unser spätes Mittagessen haben wir auf der Piazza Grande an der Sonne genossen!
Unweit der Piazza Grande am Rande der Altstadt befinden sich die Ruinen des Castello Visconteo, das im 12. Jahrhunder entstanden ist. Heute ist nur noch etwa ein Fünftel der ursprünglichen Burg erhalten.
Na ja, eigentlich sind wir wegen des Familienoberhaupts ins Tessin gefahren, um „seinen“ Vatertag vorzufeiern. Doch wenn ich es mir genau überlege, so ist dieses Wochenende genauso schön und feierlich wie ein Muttertag: relaxen, dolce far niente, Italianità geniessen und einfach Lebensfreude tanken!
Im Tessin wird also am nächsten Dienstag der Vatertag hoch offiziell gefeiert, der 19. März ist nämlich ein kantonaler Feiertag! Wir feiern ihn halt jetzt schon …
Wann besucht Ihr das Tessin wieder einmal?
Weitere Beiträge passend zum Thema:
Unsere Frühlingsferien in Losone und Umgebung:
- Teil 1: Wohnen wie Froschkönige
- Teil 2: Dauerregen? Wasserfallsafari!
- Teil 3: Genuss pur
- Teil 4: Ausflug nach Cimetta
- Teil 5: Rückkehr über Domodossola
Unsere Sommerferien in Lugano und Umgebung:
11 Kommentare
erica
16. März 2013 at 18:31wow, Rita… come vi invidio. ticino bellissimo, vorrei esserci anch’io. vi auguro un bellissimo e rillasante soggiorno, con tanti momenti speciali…. poi un auguri al pappi 😉
Rita Angelone
16. März 2013 at 18:38@Erica: grazie, carissima, ogni volta che mi ritrovo quì mi sento piena di vita!
Nadja W.
16. März 2013 at 19:20Wow wow wow! Für dieses Jahr haben wie zwar kein Budget mehr (gehen 3 wochen nach Florida) aber ich will unbedingt mal wieder ins Tessin! Vermisse das dolce varniente oder wie man das auch immer schreibt 😉 geniesst es!!
Nadja W.
16. März 2013 at 19:22Ach ja und das FOH soll sein Vatertag geniessen 😀
Prassl Kurt
16. März 2013 at 20:13Vielen Dank für diese Berichts Serie und schön dürfen wir das mit euch halt so 🙂 live mit leben …
ein gelungener Ausdruck finde ich ….
„Ein gelungener Vatertag kommt insbesondere der Mutter zugute!“
Also viel Spass und tolle Eindrücke und Erlebnisse
Sarah S.
16. März 2013 at 21:12Hallo Rita
Lese gerade deinen Blog Eintrag und sitze selber in Lugano. Wir sind heute auch mit dem Rapelli Zug angereist, schon letztes Jahr auch, tolle Sache. LG
Rita Angelone
16. März 2013 at 22:21@Sarah: Wow – hast du ZWEI MAL gewonnen? Du Glückliche! Schön, dass du den Blogbeitrag gelesen hast und in diesem Fall wünsche ich auch dir einen ganz schönen Samstagabend noch und morgen einen gemütlichen Sonntag!
Lorelai
17. März 2013 at 08:43Wer hat denn jetzt gewonnen? Ich hatte mich hier auch beworben und mich lange gefragt, wer das Rennen macht. Habe ich die Verkündung iwie verpasst!?
Rita Angelone
17. März 2013 at 10:54@Lorelai: die Gewinner werden immer von mir noch gleichenabends direkt benachrichtigt, wer keine e-Mail von mir bekommt, hat leider nicht gewonnen. Mehr kommuniziere ich nicht, weil es auch nicht so einfach ist: wo soll ich das kommunizieren? Auf dem Blog? Oder auf Facebook?
Doch in diesem Fall war es so, dass sich die Gewinnerin selber via Facebook gemeldet hat und sich bedankt hat, somit wars klar, wer gewonnen hat. Es spielt ja auch keine Rolle, wer gewinnt, oder? Hauptsache alle läuft bei uns korrekt. Und das tuts. 🙂
P.S. Nur beim Adventskalender mache ich eine Ausnahme: da kommuniziere ich die GewinnerInnen immer am nächsten Tag im Zusammenhang mit dem nächsten Fenster. Dies, weil während dieser Phase alle auf dem Blog lesen.
Ingrid
17. März 2013 at 15:07Dieser Artikel erinnert uns, was für ein Glück wir haben das ganze Jahr hindurch in der Sonnenstube der Schweiz zu wohnen.
Vielen Dank.
Lorelai
18. März 2013 at 08:08Ah so, ich hatte das eben so in Erinnerung 😉