Panettone Pops für die Festtage
Für Italiener hat der Panettone oder der Pandoro während Festtagen wie Weihnachten, Silvester oder auch Ostern eine ganz besondere Bedeutung – entweder als Apéro mit etwas Prosecco oder als Nachtisch mit Kaffee, es geht sozusagen nichts, ohne diese Köstlichkeit! Besonders toll ist das Gebäck in Form von Panettone Pops.
Wir haben gestern etwas ganz besonderes aus Panettone für den heutigen Silvesterabend vorbereitet: festliche Panettone-Pops nach einem Betty-Bossi Rezept!
Panettone Pops
Zutaten
- 200 Gramm Panettone oder Pandoro
- 50 Gramm Frischkäse nature
- 30 Gramm Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 200 Gramm dunkle Schokolade
- Holzspiesse, Styropor
Anleitungen
- Den Panettone im Cutter fein mahlen oder sehr fein hacken. Alle Zutaten (ausser der Schokolade) von Hand zu einer kompakten Masse kneten.
- Rund 14 Kugeln à je rund 20 Gramm formen, auf Backpapier setzen, 1 Stunde kühl stellen.
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Spiesschen in die Kugeln stecken, in die Schokolade tauchen, abtropfen, Spiesschen in Styropor stecken, trocknen, mit Goldstaub und Goldsternli verzieren.
Die Goldsternchen und den Goldstaub habe ich übrigens bei Bakeria bezogen!
Ich habe eine Styropor-Kugel halbiert und die beiden Hälften je in zwei schöne Behälter gelegt. Darauf habe ich dann die Spiesschen gesteckt!
Einen guten Rutsch Euch allen!
Wie gefallen Euch diese süssen Kugeln?
Mit Panettone-Resten könnt ihr übrigens ein besonders feines Tiramisu zaubern:
Und nachfolgend findet ihr ein Rezept, um Mini-Pandoro selber zu backen und eins, um Mini-Pandoro als gefüllter Weihnachtsbaum zu servieren!
Und weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet Ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone!
4 Kommentare
Fabienne
31. Dezember 2012 at 10:07Wenn ich das 2 stunden früher gesehen hätte… Das wären DIE silvester mitbringsel gewesen, jetzt habe ich meine ‚gewöhnlichen‘ madelaines gemacht.
Super, danke trotzdem für diese rezept-variante! 🙂
Rita Angelone
31. Dezember 2012 at 11:03@Fabienne: die Panettone-Pops passen das ganze Jahr hindurch – für Geburtstage oder was auch immer! Von da her rennt das Rezept nicht davon! Und deine „gewöhnlichen“ Madeleines hätte ich gerne morgen zum Brunch! 🙂 Rutscht gut, Ihr Lieben!
SaMaRia
1. Januar 2013 at 09:33Das ist ja mal eine großartige Idee! Mein Mittelkind hat in Kürze Geburtstag und ich glaube, aus diesen Pops könnte man tolle Fußbälle machen. Danke dafür! Und ein frohes neues Jahr. Sandra
Rita Angelone
1. Januar 2013 at 09:41@SaMaRia: oh, ja, ich bin gespannt auf deine Adaption! Frohes Neues Jahr auch dir!