Familienrezepte Fleisch und Grillgut

Wok und Teppan Yaki sind einfach super!

Vor Weihnachten haben das Familienoberhaupt und ich einen weiteren entscheidenden Schritt getätigt, um in der Küchengeräte-Frage langsam aber sicher in Richtung endgültige Entscheidfindung zu kommen: wir haben gemeinsam das Electrolux Kochseminar „Wok und Teppan Yaki“ besucht!

Der Kochabend bot uns die Gelegenheit, auf beiden Geräten verschiedene Gerichte zu kochen. Gestartet haben wir mit einem knackigen Salat, der von einer gediegenen Prosecco-Suppe sowie von feinen Scampi begleitet wurde (s. Bild oben).

Die Suppe haben wir im Wok zubereitet,

die Scampi auf dem Teppan Yaki gebraten!

Anschliessend haben wir auf dem Teppan Yaki bestes Rindfleisch und im Wok ein Gemüsebouquet zubereitet.

Auf dem Teppan Yaki wurde das Fleisch rundherum wunderbar angebraten und behielt durch die exakt und konstant gehaltene Temperatur seine Zartheit. Das Fleisch kann auf dem Teppan Yaki nicht überhitzt werden und es entsteht keine Rauchentwicklung. Auch die befürchteten Spritzer blieben aus bzw. hielten sich in einem absolut vertretbaren Rahmen.

Parallel dazu haben wir im Wok das Gemüse zubereitet, besser gesagt: rührgebraten! Dank der Wok-Form geht das Rührbraten sehr schnell und gleichmässig. Das Gemüse bleibt knackig und behält seine schöne Farbe!

Als Dessert gab es frische Vanilleglacé mit einer feinen Zabaione-Creme,

die wir ebenfalls im Wok zubereitet haben.

Nicht nur ich, sondern auch das Familienoberhaupt sind nun endgültig davon  überzeugt, dass wir beide Geräte in unserer neuen Küche haben wollen! Als nächsten und letzten Schritt in Sachen Küchengeräte werden wir die Swissbau in Basel besuchen und dort noch die brandneuen Electrolux-Produktelinien studieren, um den endgültigen Entscheid fällen zu können.

Weitere Beiträge passend zum Thema:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

19 Kommentare

  • Gaby
    6. Januar 2012 at 09:17

    Sieht alles nett aus… habe ich nix in meiner Küche. Der Teppan Yaki kann mich nicht wirklich überzeugen: da hab ich lieber ne Pfanne, kann auch den Bratensatz richtig ablöschen und gleich ne Sauce drin machen, rundum abgeschlossen, und kann die dann auch in die Abwaschmaschine stecken……..ups :-))!
    Freunde von uns haben seit 2003 einen eingebauten Wok in der Küche und sind sehr zufrieden damit. In dieser Variante überzeugt mich ein Wok: da ich viele Kochkurse erteile, werde ich auch oft nach Wok-Kursen angefragt…. die erteile ich schon, aber immer mit dem Hinweis, dass die Woks in unseren „normalen“ Küchen gar nix bringen: Sinn des Woks ist (wie hier bei den eingebauten), dass die Wärme/Hitze ringsum hochkommt (so wie bei den Asiaten mit den vertieften Gaskochstellen). Und da dies mit den flachenbödigen Woks auf dem Glaskeramik nicht funtkioniert, kann man gerade so gut eine normale Bratpfanne brauchen. Sinnvoll hingegen finde ich halt die Gerichte, die traditionellerweise in Woks dann zubereitet werden: viel Gemüse, etwas Fleisch, keine Milchproduktekalorienbomben ;-)).

    Die zubereiteten Gerichte sehen übrigens schööööööööööööön aus! An die Swissbau kann ich aber nicht, würde die Tickets verschenken oder aber auf die Verlosung verzichten (wollte aber trotzdem einen Kommentar abgeben…….. äxgüsi :-))) !)

  • Rita Angelone
    6. Januar 2012 at 10:13

    @Gaby: Ja, der Wok macht erst dann wirklich Sinn, wenn er eingebaut ist. Und das wäre er ja. Was die Sache mit dem Bratenfonds anbelangt, darf ich voller Stolz (und auch Erstaunen) berichten, dass auch dies möglich ist, wenn man nicht mit Literweise Flüssigkeit arbeitet! Den Bratensatz auf dem Teppan Yaki kann man z.B. genau gleich mit Wein ablöschen und kurz einkochen lassen oder mit Zwiebeln oder was auch immer ergänzen, schmoren lassen und dann mit Bouillon ablöschen. Es geht. Man muss einfach ein wenig anders arbeiten. Diese Bereitschaft ist eine Voraussetzung, um überhaupt mit neuen Technologien zu arbeiten. Darauf bin ich gefasst und auch sehr gespannt! Sobald ich stolze Besitzerin bin, werde ich ein paar Kunststücke kochen und mit Video aufnehmen!

  • Lilian
    6. Januar 2012 at 10:26

    An der Swissbau bei Miele, unbedingt den Steamer mit Druck anschauen ist ein geniales Gerät!

  • Rita Angelone
    6. Januar 2012 at 10:30

    @Lilian: Was zeichnet dieses Gerät denn besonders aus? Denn wir haben uns für Steamer und Backofen von E’lux entschieden!

  • Bionic Hobbit
    7. Januar 2012 at 13:18

    Hallo Rita,

    darf ich die Gretchenfrage stellen? Sag, wie hast Du’s mit dem Abwaschen? Wie wird der Hakan Yakin (;-) )wieder sauber? Und wo kochst Du den Reis? Brauchst Du dann 3 Kochflächen?? Oder kommt der aus dem Steamer?

    Uiuiui. Wir sind nach diversen Abschweifungen zu Hausalternativen wieder beim ersten Hausprojekt gelandet, der Bau verzögert sich halt noch ein bisschen. Jetzt liegt eh Schnee…

    Also, da wir eine Super-Grossmutter in Basel „besitzen“, würde uns die Swissbau natürlich sehr interessieren!! Da könnten wir vielleicht tatsächlich ohne die Rasselbande hin und ich würde auch mal was sehen, anstatt immer nur Damage Control zu betreiben….

  • Rita Angelone
    7. Januar 2012 at 17:29

    @Bionic: Es freut mich immer wieder, von dir zu hören! Was deine Gretchenfrage anbelangt ist es so, dass man den Teppan Yaki leicht warm noch entweder mit Eiswürfel oder kaltes Wasser reinigen kann. Oder mit etwas Zitronensaft (wenn es etwas Eiweissflecken gibt nach Fleisch oder Fisch) und Wasser abwischt. Nur das. Mit etwas Haushaltspapier oder einem Lappen.
    Den Reis kocht man, wos einem grad am besten gefällt oder wos grad frei ist: im Steamer oder z.B. Risotto auch im Wok oder herkömmlich auf einem Topf auf der Kochplatte. Wir planen zum Teppan Yaki Feld und zum Wok noch zwei Herdplatten. Das reicht absolut, wenn man noch Steamer und Backofen hat.

    Dass man nach Abschweifungen häufig wieder beim Start landet, haben wir jetzt in ein paar Fragestellungen immer wieder erlebt. Ich glaube, dass das gut ist. Und unser Vorhaben haben wir vor bald zwei Jahren angedacht – und bis zur Realisierung ist es auch eine Weile gegangen.

    Gerne sende ich dir zwei Tickets und hoffe, dass es mit der Super Grandma klappt!

  • Rita Angelone
    7. Januar 2012 at 17:29

    @Gaby: Gerne lasse ich dir zwei Tickets zukommen und freue mich, dass du sie weiter verschenken kannst!

  • Roland Sidler
    8. Januar 2012 at 00:26

    Liebe Rita, ich lese Deinen Blog immer wieder mit grossem Interesse 🙂 Als Mieter haben wir leider nir die Möglichkeit, mit einem diesee Bratpfannen-Woks zu kochen, würden uns aber in einer eigenen Küche eine Wok-Mulde einbauen lassen. Besonders meine Frau liebt die hohe Pfanne, um damit Gemüse zuzubereiten.
    An die Baumesse in Basel werden wir sowieso gehen, da wir ein Eigenheim planen. Und wenn die Eintrittskarten dann noch geschenkt wären, wäre das natürlich noch „lässiger“ 😉

    Liebe Grüsse Roland

  • Rita Angelone
    8. Januar 2012 at 08:43

    @Roland: Das ist doch super, wenn Ihr ein Eigenheim plant! Da könnt ihr dann nicht nur die Geräte, sondern ziemlich alles auswählen! Schön! Gerne lasse ich dir die letzten beiden Tickets zukommen, damit du mit deiner Frau „ganz lässig“ an die Messe gehen könnt! Viel Spass dann und viel Erfolg beim Bau!

  • Nicole
    8. Januar 2012 at 18:08

    @Rita: Das mit dem „selber auswählen“ hat ja leider immer wieder finanzielle Grenzen….. Zumindest bei uns…. Für die Ferienwohnung haben wir daher auf Wok-Mulde und Teppan Yaki verzichtet, aber für ein allfälliges Eigenheim würde ich auf beidem bestehen. GG und ich überlegen uns schon, für unsere Mietwohnung noch einen mobilen Teppan Yaki anzuschaffen. Es gibt da wirklich leistungsstarke Modelle, wie ich rausgefunden habe.

  • Rita Angelone
    8. Januar 2012 at 18:16

    @Nicole: natürlich gibt es immer finanzielle Grenzen – und ich weiss immer noch nicht, wies bei uns ganz am Schluss aussehen wird. Das letzte Wort ist – leider – nicht gesprochen…. Jedenfalls, ja, es gibt ganz schöne „mobile“ Geräte…. z.B. auch von Electrolux: http://www.electrolux-outdoorkitchen.ch/
    Es ist ja unglaublich – ach… das liebe Geld.

  • Nicole
    9. Januar 2012 at 17:10

    Sieht toll aus, aber die schreiben in ihrer „ausführlichen“ Broschüre nicht mal was über die Leistung und über den notwendigen Stromanschluss. Da braucht es ja sicher einen Starkstromanschluss…
    Und ich hätte gerne ein wirklich mobiles Gerät – ohne Schubladegebilde drunter….
    Grrrh, ich möchte auch bauen oder umbauen und dann sowas einfach einplanen können…… (dann würde ich ev. sogar so Möbelteil nehmen, um es im Sommer nach draussen schieben zu können….).

  • Rita Angelone
    9. Januar 2012 at 17:56

    @Nicole: sieht leider viel zu toll aus, so toll, dass man am Schluss nicht mal mehr Freude hat an der eigenen neuen Küche, weil man ja nicht nach draussen gehen bzw. fahren kann, zum Swimmingpool versteht sich…!

  • Frau Rauf und Runter
    9. Januar 2012 at 21:30

    Meine Meinung zu diesem Thema kennt ihr ja 8)
    Wokmulde eigentlich toll, aber da wir totale Steamerfans sind, würde das zuwenig benutzt, um dafür gleich ne ganze „Plattenbreite“ herzugeben und arbeite halt noch gerne auf dem Glaskeramikfeld :mrgreen: was dann natürlich in dem Bereich nicht ginge.
    Teppan Yaki: wir als absolute Saucentigers können uns dies nicht vorstellen. War und ist bei uns kein Diskussionsthema.
    Wir werden in der neue Küche ein 90ger Kochfeld einbauen lassen. Habe ich doch mit meiner Küchenerfahrung immer wieder bemerkt, dass ich oftmals 2,3 Pfännli im Einsatz habe, dazu noch Pfannen fürs Hauptgericht.
    Was dafür bei mir sauber eingeplant wird: der Platz für den Thermomix :mrgreen: ich habe diesen immer wieder für ganz feine Rezepte im Einsatz! Sei es mal etwas aus der molekularen Küche oder auch für einen Risotto wenn ich grad keine freie Hand zum Kochen habe 🙂 und momentan ist er nun täglich im Einsatz für L3’s Breie.
    Ach und was auch ein eigenes Kästli erhält: unser Roomba 8) der bekommt jetzt ein Unterbauschränklein in der Tür den Sockel sauber eingefügt, dass der Roomba, wenn er arbeiten soll schön rausfräsen kann :mrgreen: und danach still im Kästli entschwindet und nicht mehr sichtbar ist!

    Geräte Technisch tendiere ich eher zu Zug oder Nef Geräte! Der Backofen mit der Türe (die im unteren Backofenteil) verschwindet hats mir etwas angetan! Ist mir doch momentan schon zweimal ein Kind in die offene Backofentür gerannt… leider ist unser jetziges Modell eben ohne Türe, welche man so halb öffnen kann…

    Du siehst, wir haben total andere Anforderungen ich finds aber immer sehr spannend von eurem Umbau zu lesen! Lebt ihr jetzt noch in eurem Heim, oder seid ihr bereits umgezogen?!

  • Rita Angelone
    9. Januar 2012 at 22:01

    @Frau Rauf und Runter: Drum gibt es so viele Anbieter und so viele Lösungen, weil wir alle anders ticken! Ist doch gut so!
    Wir sind noch einen Monat halbwegs zu Hause. Ab 1. Februar beginnt das Zügeln ins Durchgangsheim. Im März startet der Bau und irgendwann im Sommer kehren wir zurück. Wow!

  • Frau Rauf und Runter
    10. Januar 2012 at 00:03

    Hammer! Wird das ganze Haus umgebaut oder beschränkt ihr euch auf einige spezifische Umbauarbeiten? wie Küche?!

  • Rita Angelone
    10. Januar 2012 at 06:54

    @RaufundRunter: eigentlich wird nur das EG umgebaut: Die Küche und das Bad wechseln Platz, Wände kommen raus, neue Böden rein und an der Fassade gibts auch Veränderungen. Das Ganze hat Auswirkungen gegen den oberen und unteren Stock. Deshalb müssen wir raus, weil wirklich alles geräumt werden muss und das Haus zeitenweise ganz offen sein wird… Hilfe.

  • Nicole
    10. Januar 2012 at 09:55

    Ui, nein, ihr könnt gar nichts im Haus drin lassen? Ihr müsst also komplett umziehen? Puh, ihr Armen! Ok, dafür habt ihr es nachher superschön! 🙂
    @Frau Rauf und Runter: Sieht klasse aus, das mit der verschwindenden Backofentür, aber ich denke mal, dass der „Schlitz“ da zum Putzen wohl noch anstrengend wäre und dass ich die Backofentür ja immer nur kurz aufmache und dann gleich wieder schliesse. Ich lasse den Ofen ja nie offen.
    Den Thermomix kenne ich erst seit ein paar Wochen, seit mir meine Arbeitskollegin davon vorgeschwärmt hat. Und seither liebäugle ich doch wieder mit dem Kenwood Cooking Chef, denn meine Kenwood würde ich nie hergeben wollen, und da wäre die Ergänzung um eine Kochfunktion doch noch praktisch….

  • Rita Angelone
    10. Januar 2012 at 10:13

    @Nicole: Ja, was denkst du denn, weshalb wir ein solches Theater um das Ganze machen? Das ist längst kein Küchenumbau mehr, sondern ein riesiges Projekt geworden. Ja, das werden strenge und abenteuerliche 6 Monate, aber dafür haben wir es hoffentlich für laaaaange schön. Aber es ist noch ein langer Weg bis zum Rück-Umzug…

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.