Genau das haben wir uns auch gefragt und sind gestern mit den Buben in den Zoo Zürich gefahren!
Dieses Mal empfing uns grad beim Eingang ein blauer Pfau, der sein Rädchen schlug! Zur Balzzeit markieren die Pfauen ihr Territorium und verteidigen es gegen andere Pfaue. Den Weibchen, die dieses Gebiet betreten, zeigen sie ihr prächtiges Rad.
Unseren Rundgang starteten wir im Exotarium, das Amphibien und Reptilien beherbergt. Besonders imponiert hat uns die Paraguay- oder Gelbe Anakonda, die mit einem einzigen Mal Luft holen, bis zu 15 Minuten unter Wasser bleiben kann!
Natürlich MUSSTEN wir auch den Königspinguinen einen Besuch abstatten! Lange haben wir sie beim Tauchen beobachtet. Apropos tauchen: Für ihre enormen Tauchleistungen sind sie bestens gerüstet: ihr spindelförmiger Körperbau bietet einen sehr geringen Strömungswiderstand.
Das tönt jetzt nach wenig, aber unsere ersten Etappen haben uns rasch hungrig gemacht und so haben wir im Restaurant Siesta Zmittag gegessen: natürlich gehörte da u.a. ein Zoo-Burger dazu!
Gestärkt ging es weiter zur Masoala-Halle, wo wir u.a. rote Varis entdeckt und vor allem gehört haben! Ihr charakteristisches Geschrei, das allmählich anschwillt und von glucksenden Tönen abgelöst wird, dient übrigens dem Markieren des Reviers, in dem er in kleinen Familien lebt.
Im Anschluss auf den Besuch in der Masoala-Halle hat sich der Grosse auf dem schönen Spielplatz herrlich austoben können, während ich mit dem Kleinen die Zwergziegen im Zoolino fütterte.
Auf unserer Tour durften natürlich auch die Elefanten nicht fehlen. Wer wusste, dass diese Rüsseltiere täglich rund 100 kg Pflanzenmaterial fressen?
Die Löwendamen waren grad etwas faul, als wir bei ihnen vorbei schauten. Aber offenbar ist das ihr naturell, denn: werden Löwen nicht belästigt, ruhen sie häufig 16 bis 20 Stunden pro Tag!
Imponiert hat uns auch das Nashorn: dieser Einzelgänger sieht nicht so gut, hat aber dafür einen ausgeprägten Gehör- und Geruchssinn. Sein Horn gilt als so wertvoll, dass es manchmal doppelt mit Gold aufgewogen wird. Der damit betriebene illegale Handel brachte die Nashornarten an den Rand der Ausrottung.
Wann wart Ihr das letzte Mal im Zoo? Wie oft besucht Ihr den Zoo?
9 Kommentare
Susan B.
18. März 2012 at 08:51Guten morgen Rita
Wir gehen ca. 1-2x im Jahr in den Züri-Zoo , wir sind um 9 Uhr dort und gehen erst abends um 18 Uhr nach hause 🙂
Auch wenn wir schon oft dort waren , wir entdecken immer etws neues.
Lg susan
Lorelai
18. März 2012 at 09:30Wir waren erst einmal da war der Große noch zu Jung, denke jetzt mit 2 wärs besser
Himbeeri
18. März 2012 at 10:25Wir gehen immer mal wieder und das sehr gerne. Mit dem Jahresabo können wir auch gut mal spontan für eins, zwei Stunden gehen.
Rita Angelone
18. März 2012 at 10:41@Susan: Das ist das Geniale daran: selten kann man von einem Eintritt so viel und so lang profitieren wie im Kinderzoo. Es gibt keine zeitliche Beschränkung wie z.B. im Alpamare. Es ist wirklich ein super Ausflugsziel für einen ganzen Tag!
Rita Angelone
18. März 2012 at 10:58@Lorelai: wir waren mit unserem Grossen zum ersten Mal im Zoo, als er 1 1/2 war. Ich glaube nicht, dass ein Kind zu jung dafür sein kann, denn in jedem Alter interessieren sie sich für irgend etwas anderes. Damals verbrachten wir die meiste Zeit vor den Aquarien und bei den Pinguinen. Das faszinierte ihn extrem lange. Schwierig ist es bei so kleinen Kindern, die Tiere, die in grösseren Gehegen sind, ausfindig zu machen. Da haben sie halt keine Geduld oder keine Chance, etwas zu sehen. Aber die verschiedenen Spielplätze, einfach draussen zu sein, Chicken Nuggets und Pommes essen zu können…. das war trotzdem gut. Dennoch gebe ich dir insofern recht, dass es sich etwas später noch viel mehr „lohnt“, mit Kindern in den Zoo zu gehen, weil sie einfach mehr Ausdauer und Geduld und auch Interesse haben. Unser gestriger Besuch war diesbezüglich richtig perfekt! Ich, die sich sonst die ganze Zeit überall ja nur nervt, war wirklich mehr als zufrieden! 🙂
Rita Angelone
18. März 2012 at 10:58@Himbeeri: Genau, das ist super!
Nicole
18. März 2012 at 18:23Wir gehen häufig in den Zoo schon seit Nandos Geburt, weil ich halt auch gerne da bin. Bei den Affen habe ich auch des öfteren gestillt.
Zu Beginn ihrer Beobachtungen fanden unsere Kids beide die Affen und die Pinguine interessant und waren auch gerne beim Streichelzoo.
Und toll sind natürlich auch immer die Essens-Pausen und die Zeit auf den Spielplätzen.
Rita Angelone
18. März 2012 at 20:37@Nicole: Bei den Affen hats ja jetzt so schöne Sessel…! DAS wär damals super gewesen!
Lorelai
17. Mai 2012 at 20:11Wir gehen morgen in den ZH Zoo! 🙂