Als ich Kind war, war das Thema Wasser bzw. Wasserverbrauch bei uns zu Hause ein Dauerthema! Mit drei Frauen zu Hause – meine Mutter, meine Schwester und ich – hatte mein Vater ein regelrechtes Kreuz zu tragen, denn: wann auch immer er duschen wollte, hatte es kein warmes Wasser mehr… Doch nicht nur diese Tatsache nervte ihn, sondern auch, dass wir – seiner Meinung nach – viel zu viel Wasser verbrauchen würden, was nicht nur teuer, sondern natürlich auch ökologisch betrachtet unverantwortlich war.
Irgendwann habe ich mir all seine Predigten zu Herzen genommen. Sehr sogar. So sehr, dass ich heute in meiner eigenen Familie sozusagen eine „Wasserpolizistin“ geworden bin. Ich achte schon fast krankhaft darauf, wer wieviele Male die Toilette spült, wer wie lange duscht, wer wie lange das Wasser während des Zähneputzens laufen lässt oder wer den Wasserhahn nicht vollständig zudreht und deswegen das Wasser stundenlang sinnlos tropft.
Habt Ihr Euch auch schon Gedanken gemacht, wieviel Wasser Ihr verbraucht? Wieviel davon direkt oder indirekt? Und ob Ihr den Wasserkonsum reduzieren könnt?
Auf der Facebook-Seite von Electrolux könnt Ihr Euren persönlichen Water Mark messen. Dazu müsst Ihr zum Beispiel angeben, welche Art von Getränken Ihr pro Tag konsumiert, was Ihr isst, wieviel Wäsche Ihr macht, wie lange Ihr duscht und ob Ihr von Hand oder mit der Geschirrspülmaschine abwäscht.
„YourWaterMark“ misst zwar nicht alle Faktoren, doch Ihr könnt damit trotzdem Eure wichtigsten täglichen Wasserverbrauchsquellen eruieren und einige Tipps erhalten, wie Ihr Euren Wasserverbrauch reduzieren könnt.
Wollt Ihr Euren Water Mark auch ausrechnen? Ihr habt dabei sogar die Möglichkeit, ein Wasser sparendes Haushaltsgerät für Euer Heim zu gewinnen! Auf der Electrolux-Facebook-Seite erfährt Ihr alles dazu und erhält zudem in den nächsten Wochen immer wieder Tipps, wie Ihr im Alltag Wasser sparen könnt.
Wie sieht es bei Euch zu Hause aus? Welches sind die grössten Wasserverbrauchsquellen? Wer in der Familie achtet mehr (oder weniger) auf den Wasserverbrauch?
Ich persönlich habe einen Water Mark von 3 erzielt (1 ist das beste, 10 das schlechteste Ergebnis), was eigentlich gar nicht einmal so schlecht ist. Doch ich bin -leider – nicht die ganze Familie…
8 Kommentare
Nicole Vetsch
13. September 2013 at 08:17Auch bei uns bin ich die Wasserpolizistin. Wenn meine Girls duschen muss ich sie jede Minute erinnern, dass das Wasser das wertvollste Gut ist. Dies kommt nicht immer gut an. Dafür duschen sie oft ohne Licht, da wir einen farbig-blinkenden Duschkopf haben ;- die Waschmaschine ist bestimmt der grösste Wasserfresser.
Katharina B.
13. September 2013 at 08:38Nach dem Urlaub auf einer wasserarmen kroatischen Insel, wo das Wasser wahnsinnig teuer ist sind wir amigs nicht schlecht dran. Aber dann schleifen sich die schlechten Gewohnheiten wieder ein…
Am meisten braucht bei uns vermutlich Duschen und Waschmaschine, und das Abwaschen.
Nadja W.
13. September 2013 at 09:29mein mann und mein sohn sind die wasserverbraucher in der familie….beide beim duschen! ich bin relativ schnell durch ausser ich bin am haare waschen und rasieren und dusche putzen im einen dann brauch auch ich länger resp. mehr wasser.
die waschmaschine füll ich immer sehg gut und wasche praktisch nur im niedrig tarif. ok hat jetzt nichts mit wasser sparen zu tun aber spart energy 😉
einen richtigen wasserpolizist haben wir nicht aber ich ermahne meine jungs doch immer mal wieder das man mit wasser nicht einfach so spielt.
so und jetzt hab ich drust und hol mir ein glas wasser aus dem hanen 😀
Rita Angelone
13. September 2013 at 10:51@Nadja W.: …. 🙂 Ich wasche mir auch die Haare unter der Dusche, während ich mich rasiere und gleichzeitig alles putze…. Cool, gibt es auch noch andere solche Spinnerinnen <3
Nadja W.
13. September 2013 at 15:02★rita★ i demfall scho 😀
Opa
13. September 2013 at 16:07Bei uns passt Oma immer auf, dass keiner zu viel Wasser verbraucht. Die Wasserbetriebe freuen sich. Der niedrige Wasserverbrauch und die dadurch schwierigere Reinigung des Wassers war denn auch eine Begründung für die Erhöhung der Wasserpreise. Toll 🙁
Nicole Bertsch
20. September 2013 at 17:15Bekenne mich schuldig als Wasserverschwenderin….. Immerhin bade ich kaum je, aber ich dusche oft lange, lasse (zu) viel Wasser beim Spülen von Töpfen laufen und auch beim Zähneputzen. Ich habe mir aber natürlich hier und jetzt mal wieder den Vorsatz gefasst, mich zu bessern!
Rita Angelone
21. September 2013 at 21:59@Nicole: 🙂