Wie Ihr wisst, ist bei uns die Wäsche Sache des Familienoberhaupts! Seine Tipps und Tricks rund um das Waschen haben wir im heutigen Beitrag zusammengefasst.
- Die Kleider müssen vor dem Waschen nach unliebsamen Gegenständen – wie z.B. Steine, Münzen oder Papiertaschentücher – untersucht werden.
- Die Waschmaschine sollte immer schön gefüllt und nie halbleer laufen.
- Heikle Wäschestücke, wie z.B. BHs, werden in Wäschesäckli gewaschen.
- Wenn immer möglich sollte während der Nacht zum tieferen Stromtarif gewaschen werden. Mit einer guten Planung und einem Timer klappt das bestens.
- Die Wäsche zu kochen ist nicht mehr angesagt – mit maximal 60 Grad zu waschen, reicht aus. Grundsätzlich gilt: immer mit der tiefstmöglichen Temperatur waschen – dies schont nicht nur die Umwelt, sondern vor allem die Wäsche und das Portemonnaie.
- Auch das Vorwaschen ist für normal verschmutzte Kleider nicht mehr angesagt. Bei Flecken behandelt man die Kleider besser mit einem Fleckenmittel und wäscht die Kleider dann wiederum bei normaler Temperatur.
- Die Wäsche sollte noch leicht feucht gebügelt werden – wenn überhaupt. Das Bügeln geht einfacher und schneller und ist somit Energie sparender.
- Wenn immer möglich, sollen die Kleider im Freien trocknen und nicht im Tumbler. Ist dies nicht möglich, sollte die Wäsche, bevor sie in den Tumbler kommt, geschleudert werden. Das Tumblen zu nasser Wäsche benötigt viel Zeit bzw. Energie.
- Der Filter des Tumblers muss nach jedem Trocknungsvorgang gereinigt werden. Ist er verschmutzt und verstaubt, muss der Tumbler länger arbeiten und braucht in der Folge mehr Energie.
- Die Waschmaschine sollte regelmässig entkalkt werden – sie wird dadurch geschont und bleibt länger funktionstüchtig.
Welche Tipps wendet ihr selber schon an? Welche kennt ihr sonst noch?
Weitere Beiträge passend zum Thema:
- Die disziplinierte Haushaltsführung – die besten Tipps von Susi Sauber
- Wenn Männer waschen, lieben sie!
- Frauen, schmutzige Wäsche und Autos
- Staub und Winterspeck, Ade!
- Tipps und Tricks rund ums Fensterputzen
8 Kommentare
Marion
7. Februar 2013 at 08:20Wer schön aufhängt, spart sich das Bügeln 🙂
Melanie G.
7. Februar 2013 at 09:44Ich lasse die Maschine nur im Express-Programm laufen, ausser die Wäsche ist stark verschmutzt.
Die Wäsche immer schön aufhängen, so muss ich fast nie bügeln.
Lorelai
7. Februar 2013 at 15:41Jetzt hab‘ ich mal ne Frage. Habe gehört, dass Weichspüler unnötig ist und der Wäsche eher schadet – und Tumblern ja auch – ich finde aber, dass die Wäsche aus dem Tumbler immer viel weicher ist als diejenige, die ich aufhängen muss :/// Ausserdem sei Flüssigwaschmittel besser als Pulver. Andere behaupten das Gegenteil. Waschen=Wissenschaft? 😉 Und irgendwie gefällt mir die Vorstellung, dass Dein Mann Deine (Reiz)Wäsche macht 😀
Bionic Hobbit
7. Februar 2013 at 20:33Bei uns nützen auch Fleckenmittel nichts, jedenfalls nicht auf den Kleidern der Kleinen. Ich habe es einfach aufgegeben, die jemals 100% sauber zu bekommen. Kaufe vor allem dunkle Farben, da sieht man die Flecken weniger.
Karin Pereira
8. Februar 2013 at 12:08Hallo zusammen
Danke für den „Wäsche-Beitrag“.
Als ich das Foto angeschaut hab, ist mir gerade ne Frage gekommen.
Wie reinigt ihr den Gummi vor der Trommel, also genau da wo die Hand deines Mannes ist
Karin Pereira
8. Februar 2013 at 12:10Mhmm jetzt ist nur die Hälfte meines Kommentars drauf…
Also wollte noch sagen, dass ich es schwierig finde, diesen innen sauber zu kriegen.
Freue mich auf viele Tricks.
Karin
Nicole B.
8. Februar 2013 at 14:42Hihi, wir haben ja schon mal festgestellt, dass auch bei uns die Wäsche Männersache ist. Fleckenvorbehandlungen mache meistens ich. Meist mit den Beckmann-Fläschchen. Und wir haben keinen Weichspüler und tumblern einfach vor allem die Frotteewäsche, weil die nur so weich wird, und ich hasse kratzige Frotteewäsche. Und ja, immer ganz schön aufhängen, möglichst am Bügel. Spart viel Bügeln!
Nicole B.
8. Februar 2013 at 14:44@Karin Pereira: Mit einem Jemako-Handschuh.