Der Wald tut gut
Wir haben schon so viele Male über die positiven Auswirkungen des Waldes geschrieben und werden nicht müde, es immer wieder zu wiederholen: Der Wald tut gut, das Spielen, Spazieren und Verweilen im Wald bereitet seelisches Wohlbehagen und entführt uns aus unserem Alltag in eine kaum noch gekannte Idylle!
Waldbaden ist gesund
Uns erstaunt es deshalb nicht, dass das sogenannte Waldbaden nun als neuer Trend gefeiert wird. Beim Waldbaden können wir die heilsame Luft des Waldes ganz bewusst ein und ausatmen und dabei viele wichtige sekundäre Pflanzenstoffe aufnehmen. Ein Bad im Wald senkt den Blutdruck, reguliert den Puls, baut Stress ab und kann Depressionen lindern. Waldspaziergänge sollen – gemäss Laboruntersuchungen – gar die Bildung krebsbekämpfenden Proteine im Blut fördern!
Dass wir heutzutage nicht mehr so oft in der Natur sind, tut uns Menschen gesundheitlich nicht gut, schadet unserem Immunsystem und regelt die Abwehr herunter. Im Wald hingegen kommen wir dem „Normalzustand“ wieder näher heran, unsere Gesundheit balanciert sich wieder aus und wir können uns kostenlos auf natürlichem Weg regenerieren.
In Japan ist das „Shinrin Yoku“, also das Waldbaden, schon lange zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden und hat sich sogar zu einer eigentlichen Waldtherapie entwickelt.
Quelle: Trends der Zukunft
3 Kommentare
Ineichen Monika
21. Mai 2017 at 07:12Diese positive Wirkung des Waldes fällt uns immer wieder auf. Wir sind sehr regelmässig im Wald. Unsere Spaziergänge mit dem Hund führen uns oft dorthin, herumtoben mit Schulfreunden der Kinder, mit meinen Schülern, welche ich unterrichte, mache ich auch Waldbesuche…wir sind also pro Woche mehrmals im Wald, der nur ein paar Meter von uns entfernt ist. Ich lebe halt auf dem Land 😉
Renate Riber
21. Mai 2017 at 07:21Wir gehen mit den Kindergärtler alle 2 Wochen in den Wald. So friedlich und vertiefendes Spiele entstehen dort, ganz anders als im Kindergartenalltag.
Nadja W.
23. Mai 2017 at 06:01Ich war letzten Mittwoch im Wald und wir haben Schlangenbrot „brötlät“. Die Kids haben den ganzen Nami gespielt und wir Mütter gequatscht 🙂 war sehr schön!