
Kartoffel-Wähe – einfach und schnell gemacht
Wähen sind einfach und zudem schnell zubereitet – und sie sind nie langweilig! Seit langem haben wir nun wieder einmal eine Kartoffel-Wähe gebacken – den Alleskönnern in der Küche. Die Kartoffel-Wähe galt einst als ein „Arme-Leute-Essen“, weil die Zutaten einerseits verhältnismässig günstig und andererseits sättigend waren.
Kartoffel-Wähe – beliebtes und gesundes Alltagsgericht
Die Kartoffelwähe wird oft als Comfort Food betrachtet. Sie verbindet die Einfachheit der Zutaten mit dem Geschmack der Heimat. Die Vielseitigkeit des Gerichts erlaubt es, es nach persönlichen Vorlieben zu variieren. Bei unserem Rezept besteht die Wähenmasse aus gekochten, geriebenen Kartoffeln, fein zerkleinerten Zwiebeln, Eiern, Käse sowie Gewürzen. Oft wird auch Speck beigefügt – wir haben allerdings darauf verzichtet.
Kartoffelwähe – vegetarisch, währschaft und gut
Ingredients
- 1 runder Kuchenteig Wir wählen stets einen Dinkelteig.
- 500 Gramm Gschwellti, geschält, an der Röstiraffel geraffelt
- 2 Rosmarinzweige, fein gehackt
- 3 EL Petersilie, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 3 Eier
- 2 dl Milch
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 150 Gramm gemischter Käse, z.B. Gruyère und Emmentaler, geraffelt
Instructions
- Teigboden mit einer Gabel dicht einstechen.
- Für den Belag alle Zutaten mischen und auf dem Teigboden verteilen. Auf der untersten Rille des auf 220 °C vorgeheizten Ofens ca. 30 Minuten backen.
Notes
Das feine und blitzschnelle Rezept haben wir bei Swissmilk entdeckt und empfehlen es euch kurzum gerne zum Nachkochen!
Mögt ihr Quiches und Wähen? Welches sind eure Lieblinge?
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt das Rezept auch auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:
Und hier findet ihr weitere feine Wähen-Rezepte, die wir auch schon gebacken haben:
- Herbstküche: Zaubern wir etwas Sommer auf die Wähe
- Schnell und gut: Lothringer Speckkuchen aka Quiche Lorraine
- Typisch schweizerisch und einfach gut: Wähen
- Gesund und gut: Rüebli-Erbsen-Wähe
- Besonders süss und fein: Nidelkuchen mit Dulce de Leche
- Frühling: Zeit für die fruchtig-süss-saure Rhabarber-Wähe
- Die etwas andere Wähe: Spätzli und Poulet
- Aprikosenzeit – Wähenzeit
Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.
Keine Kommentare