Lange mussten die Buben Geduld haben, bevor sie beide velomässig den nächsten Schritt in Angriff nehmen konnten: der Grosse musste auf sein ausgesuchtes, aber bereits ausverkaufte Stöckli-Bike warten, der Kleine logischerweise auf das Velo des Grossen, das er dann erben würde. Und alle zusammen warteten wir ganz nebenbei auch auf gutes Velo-Wetter.
Vor ein paar Tagen war es dann soweit: das Bike war parat, das Wetter endlich wieder trocken! Und so machten wir uns auf zum nahen Pausenplatz, auf welchem ein Veloparcours aufgezeichnet ist und wo unsere Buben bereits das Scooterfahren gelernt und immer wieder geübt haben.
Der Grosse brauchte natürlich schon eine kurze Angewöhnung ans neue Bike, das plötzlich so viele neue Eigenschaften aufwies. Doch rasch war klar, wie das grössere Bike zu fahren war, und mit jedem Tritt stieg auch sein Vertrauen. Bereits wenige Minuten später kurvte der Grosse auf dem Parcours herum, als wäre er schon immer auf diesem Bike gefahren. Einzig das Bremsen und Schalten war noch ziemlich ungewohnt. Der Grosse entschied sich drum, fürs Erste einfach nur mal das Fahrgefühl auf dem grösseren Velo zu geniessen und zu festigen.
Der Kleine hatte bei der Umstellung ein bisschen mehr Mühe. Laufradgewohnt konnte er zwar auf seinem neu geerbten Velo balancieren, doch das Anfahren und anschliessende gleichzeitige Treten und Lenken, stellte doch eine grosse Herausforderung dar.
Nach einer Weile Rumkurven und Ausprobieren beendeten wir den ersten Versuch, um das Üben ein paar Tage später wieder aufzunehmen. Und siehe da – es klappte dann bei beiden auf Anhieb: Der Grosse fährt bereits sehr ruhig und sicher, hat die Wirkung von Vorder- und Hinterbremse sowie das Handling der Gangschaltung verstanden. Und der Kleine hat den Schritt vom Laufrad zu seinem ersten Velo ebenfalls geschafft!
Wir freuen uns, schon bald zu viert auf die erste Velotour zu gehen!
weitere Beiträge passend zum Thema:
7 Kommentare
Erika
26. Mai 2012 at 08:36wow, super gemeistert!
Ja, das anfahren ist so eine Sache, ging meinen Kids genau so. Und plötzlich, nach 2, 3 Tagen gings von alleine. Was noch von Vorteil ist: eine leicht abschüssige Strasse, da klappts viel besser.
Heute schnappen wir uns auch die Velos für eine Tour – euch viel Spass!
Nicole
26. Mai 2012 at 10:12Bravo! So ein tolles Stöckli-Bike! Bei uns ist Nando auch nach kurzem Üben vom Laufvelo aufs normale Velo umgestiegen. Dachte nie, dass ein Dreijähriger das so rasch kann. Wenn ich das nicht von anderen gewusst hätte, hätten wir ihm nie zum dritten Geburtstag schon ein Velo geschenkt.
Ta
26. Mai 2012 at 11:11Wir hatten vergangene Woche unseren 1. Versuch mit dem Velo vom Christkindli. Leider ist es aber noch immer zu gross, oder unsere Grosse zu klein. Fahren ging, Bremsen überhaupt nicht. Für mich kommen die Stützräder nicht in Frage, weil ich gesehen habe das sie es könnte. Jetzt sind wir halt noch etwas mit dem Laufrad unterwegs. Das passt übrigen auch erst seit letztem Herbst. Unsere Grosse (4 1/2) ist halt doch noch unsere Kleine;-)
Lorelai
26. Mai 2012 at 18:52Unser Sohn (2) fährt schon Laufrad wie ein Grosser! Bin gespannt wie schnell ihm in 2 Jahren der Umstieg aufs Velo gelingt! Lernt er mit Dreirad/Traktor das Treten geht’s vlt ganz gut. Dann muss er nur beides kombinieren 😉
Sportpapi
29. Mai 2012 at 07:53Ich möchte ja nicht zu kritisch sein. Aber wenn ich die Videos so anschaue, dann sitzt der Grosse ziemlich tief. Und das Velo für den Kleinen ist zwar gut für die ersten Meter. Der braucht aber sicher auch bald etwas Grösseres (damit ist der 5jährige bis jetzt gefahren?).
Rita Angelone
29. Mai 2012 at 16:21@Sportpapi: Die Sattel sind bei beiden schon wieder höher gestellt worden. Das war für ganz am Anfang, für die ersten Versuche. Da fühlten sie sich beide sicherer, wenn sie grad mit beiden Beinen rasch auf den Boden kamen – bzw. mit den Füssen natürlich. Und ja, der Kleine wird bestimmt schon nächstes Jahr ein neues Velo bekommen. Der Grosse ist bis letzten Herbst damit gefahren. Seither nicht mehr. Und das Thema grösseres Velo hätten wir in der Tat auch schon letztes Jahr mit ihm angehen können. Doch auch wir schaffen nicht alles aufs Mal 🙂
Sportpapi
30. Mai 2012 at 08:48Dann sind wir uns ja einig, ausser bei den Prioritäten 🙂