Wie Ihr wisst, lieben wir das Meer und die Berge gleichermassen. Deshalb teilen wir unsere Ferien jeweils auf: Im Sommer zieht es uns in den Süden ans Meer, im Frühling und Herbst wählen wir dann gerne Orte in den Bergen aus, wo man wandern, viel Bewegung und Abwechslung geniessen kann und die innerhalb weniger Autostunden erreichbar sind.
Nachdem wir diesen Frühling ein paar Tage in der prächtigen Zugspitz-Arena verbracht und das schöne Kinderhotel Alpenrose kennen gelernt haben, hat es uns dieses Mal ins Allgäu nach Deutschland verschlagen – ins Kinderhotel Oberjoch, dem Schwesternhotel der Alpenrose!
Das Allgäu zählt ganzjährig zu den beliebtesten Touristenregionen in Deutschland, weil es Natur- und Kultur vereint und sehr vielseitig ist. Darüber hinaus ist diese Region Deutschlands grösstes Wintersportzentrum.
Oberjoch selber liegt auf knapp 1’200 Metern Höhe und wird als „Deutschlands höchstgelegenes Kirchdorf“ beworben. Deshalb erstaunt es auch nicht, dass es hier im Oktober bereits schneien kann!
Umso schöner, wenn man in einem grossen und vielseitigen Familienhotel willkommen geheissen wird, wo man sich tagelang keine Gedanken um das Wetter, um das Einkaufen und Kochen oder um passende Aktivitäten machen muss!
Die folgende Bildstrecke gibt Euch einen wunderbaren Eindruck des Hotels, der Gegend und was wir alles so machen:
In den nächsten Tagen werden wir uns vom Wetter und vom Programm des Hauses leiten lassen. Wir werden Euch dann wieder berichten!
Kennt Ihr das Allgäu? Wart Ihr vielleicht auch schon im Kinderhotel Oberjoch?
9 Kommentare
Gaby
14. Oktober 2013 at 09:25Lago mio! Supermegatoll sieht das aus!!! Wenn ich doch nur ein kühler Wandervogel wäre, würd ich sofort dorthin…. aber da ich eher ein warmer Liegestuhl-Mensch bin… hm… :-). Ach was: es gibt sicher auch dort so viel zu sehen und zu machen, dass es sicher auch mir gefallen würde (und dem Rest meiner Familie sowieso)!
Geniesst eure Ferien weiterhin (die Suite ist ja der Haaaaaaaammaaaaa!)
LG, Gaby
Katja
14. Oktober 2013 at 10:37Ja wir waren im Mai dort und es hat uns sehr gut gefallen. Würden jederzeit wieder gehen. Geniesst den Urlaub und einen lieben Gruss an Piccaso und Pushkin.
regi
14. Oktober 2013 at 11:32Sieht wirklich Hammer aus! Würde mir auch gefallen.
Allerdings übersteigt dass unser Budget bei weitem 🙁
family4travel
14. Oktober 2013 at 11:58Oh, wenn ich so tolle Bilder von so einem schnieken Hotel sehe, weiß ich wieder, wieso andere Leute lieber auf einen „vernünftigen“ Urlaub sparen…
Im Allgäu waren wir noch nie. Warum eigentlich? Ich schreib’s gleich mal auf unsere Reise-Wunschliste. 🙂
Viele Grüße,
Lena
Brigitte
14. Oktober 2013 at 16:54Das Allgäu und ganz allgemein Deutschland (und auch Österreich) kennen wir auch noch nicht so gut. Mit kleinen Kindern zieht es einen irgendwie automatisch eher ans Meer. Aber wenn ich Eure Ferienerlebnisse lese, dann bekomme ich richtig Lust, eines dieser beiden Hotels zu besuchen. Ob das Zugspitze-Gebiet oder da oben im Oberjoch spielt mir nicht einmal mehr eine Rolle…. 🙂 Beide Gegenden scheinen super zu sein und mit solchen Hotels kommt es fast nicht drauf an.
Und wie Lena sagt: es lohnt sich irgendwie schon, für Ferien zu sparen.
Opa
14. Oktober 2013 at 17:16Im Kinderhotel Oberjoch war ich noch nicht. Bin aber im Allgäu geboren. Ist wunderschön, oder?
Nicole Bertsch
14. Oktober 2013 at 17:23Ja, ich kenne das Allgäu – mein Vater kommt aus Bad Wörishofen, und vor allem als Kind war ich sehr oft da. In einem Hotel war ich da noch nie.
Eure Bilder sehen wirklich toll aus, auch wenn ich noch gaaaaar keine Lust auf Schnee habe. Aber die Wasserlandschaft würde mich auch reizen, und das feine Essen natürlich auch. Du hast aber offenbar den Käse alleine genossen, denn auf dem Foto mit dem Fussballspiel sieht man auch noch deinen Mann mitspielen…. 😉
Viel Spass noch! Und zum Glück hat das Hotel eine tolle Wasserlandschaft, denn zum Wandern ist das Wetter ja wohl grad‘ nicht so geeignet….
Rita Angelone
14. Oktober 2013 at 17:42Nicole B.: Nö, den Käse geniessen wir jeden Abend genüsslich zu zweit. Anschliessend gehen wir die Kinder im Abenteuer-Club holen und spielen da noch eine Runde mit ihnen, bevor die Kinder ins Bett gehen, und wir Eltern weiter geniessen können 🙂 Meine Beiträge sind immer genau so wie es sich ereignet, aber du hast recht, rein grammatikalisch-zeitlich habe ich es etwas unglücklich geschrieben. War aber ja auch spät und ich hatte etwas Wein im Kopf.
Kinderhotel Suchende
2. November 2013 at 23:57Vielen Dank für den tollen Bericht zum Kinderhotel Oberjoch! Wir finden es oft nicht leicht, ein gutes Familienhotel zu finden und da wir das Allgäu sehr mögen werde ich mir das Kinderhotel auf jeden Fall vormerken!