Bücher Familienleben Familienrezepte

Unser Menü eins: Familien inspirieren Familien – im Alltag und wenn Besuch kommt

Was kochen eigentlich Mona Vetsch, Regula Späni, Claudio Zuccolini, Bänz Friedli, Susanne Kunz, Tim Wielandt, Sarina Arnold oder Andrea Jansen?

Wir alle kennen es:  Kocht man täglich mindestens einmal für die ganze Familie, kommt irgendwann einmal der Moment, in welchem man regelrecht „ausgeschossen“ ist. Man weiss einfach nicht mehr, was man sonst noch so kochen könnte. Keine Ideen mehr, keine Lust mehr.

In solchen Momenten nützt es manchmal auch nichts mehr, wenn man in den eigenen Rezeptbüchern oder-karteien nach Inspiration sucht, weil man da ohnehin schon hunderte von Malen bereits geblättert hat und auch nicht immer die einfachsten und schnellsten Rezepte findet, die man sich während einer solchen Kochblockade so sehnlichst wünschen täte.

Genau für solche Situationen hat Nadja Zimmermann, bekannt als Moderatorin beim Schweizer Fernsehen und selber zweifache Mutter, in ihrem ersten Buch Unser Menü eins 50 mitunter schweizweit bekannte Familien portraitiert, die ihre schnellsten Alltagsrezepte verraten. Wie schön und auch irgendwie bestätigend ist es, darin zu erfahren, dass sich einige der vorgestellten Menüs auch in der Cucina Angelone wiederfinden lassen:

Mozzarelle in carrozza
Schinkengipfeli und Salatz
Orechiette con broccoli

Nadja Zimmermann hat mit ihrem ersten Buch den Nerv vieler Eltern und wohl auch Kinder getroffen und so wurde das sehr schön aufgemachte Buch schnell zum Bestseller mit inzwischen drei Auflagen!

Im Nachfolger-Buch Unser Menü eins – wenn Gäste kommen wollte Nadja Zimmermann von weiteren 25 Familien wissen, was sie kochen, wenn befreundete Familien zum Essen eingeladen sind. Die Menüs werden sowohl Kindern als auch Erwachsenen gerecht, sind unkompliziert, praktisch und einfach zu kochen. Sie bestehen alle aus einem Apéro oder einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert, dazu kommen noch einige Brunches. Alle Menüs sind in wenigen Sätzen erklärt, bestehen aus nicht zu vielen Zutaten und stehen schnell auf dem Tisch. Ausserdem verraten alle Familien auch mehr über ihre Tischsitten oder Eigenarten und geben ihre ganz persönlichen Küchentricks preis.

Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet Ihr auch unter der Rubrik La Cucina Angelone oder auf flickr – mit vielen Bildern und den entsprechenden Rezepten!

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

74 Kommentare

  • Nadja W.
    24. Januar 2014 at 08:05

    im winter gibt es meistens ein raclette oder irgend ein gratin. kann man schön vorbereiten und hat so genug zeit mit den gästen zu plaudern 🙂 im sommer wird gegrillt 😀 ob pizza auf dem schamottstein (im kugelgrill) oder fleisch/gemüse usw das kommt eigentlich immer gut an. auch da kann man vieles vorbereiten und hat so gaaaanz viel zeit für die gäste. ich würde mich aber über solch ein exemplar freuen damit ich auch mal was anderes koche für meine gäste 😉

  • Jessy
    24. Januar 2014 at 08:07

    Jetzt im winter definitiv Raclette, sonst Lasagne oder immer Sommer natürlich grillen wir,mmhhh…

  • Françoise Gisler
    24. Januar 2014 at 08:07

    Huuuuuh, das ist bei uns heute Abend der Fall…. Gäste kommen. Wir haben gestern den halben Abend damit verbracht, zu überlegen, was wir kochen sollen (weil wir nicht schon wieder Raclette essen wollen). Bei uns gibts heute Knoblibrot, Wintersalat mit Crevetten, Poulet-Peperoni-Oliven-Spiessli mit Wildreis und zum Dessert Vanilleglacé mit Läckerlilikör (Likör natürlich nur für die Grossen). Mal schauen wies klappt. Neue praktische Ideen sind bei uns also herzlich willkommen 🙂

  • Eleonora
    24. Januar 2014 at 08:11

    Das bräuchte ich wirklich dringend. Wir haben so Menüs die wir immer wieder auftischen. Je nach dem wer kommt. Von Nüsslisalat mit warmen Pilzen und Speck über Pasta al Salmone zum Martini-tiramisu. Oder auch verschiedene antipasti und dann Pizza oder Salat und Lasagne. So ungefähr das was wir aus dem FF machen 🙂 dann haben wir auch schon bald keine Ideen mehr. Also so ein Buch wäre sicher SEHR hilfreich 🙂

  • Sarah
    24. Januar 2014 at 08:12

    Derzeit ist Raclette hoch im Kurs

  • Gaby
    24. Januar 2014 at 08:13

    Im Winter ists sehr wechselnd…. was das eingelagerte TK-Fleisch halt grad so hergibt (letzte Woche z.B. ein Niedertemperatur gegartes Schweinsfilet) und im Sommer wird grilliert :-)))
    LG, Gaby

  • Manu
    24. Januar 2014 at 08:13

    Liebe Angelones, regelmässig lese ich Euren Blog. Mein aktuelles Wintermenu sind Nudeln mit Lauch en einer Schinken-Senf-Sauce. ist schnell gekocht und schmeckt unseren zwei Girls auch sehr gut. Das Kochbuch wäre eine tolle Inspiration für mich. Liebe Grüsse Manu

  • Janine Arquisch
    24. Januar 2014 at 08:14

    Was bei unds immer ankommt ist Ghackets mit Hörnli 😉

  • Tamara Ambauen
    24. Januar 2014 at 08:15

    Bei uns wird eigentlich meist Pizza gewünscht im Pizzatisch Grillofen, alle können belegen nach Wunsch und Salat dazu. Zum Dessert gibts meistens Cupcake oder Glace mit heissen Früchten..
    Oder einen feinen Braten mit Sauce und Gratin dazu und Gemüse, und Caramellchöpfli oder so 🙂
    Aber das Buch würde mich sehr interessieren, ich liebe es in Kochbüchern zu „schneuggen“ und Ideen zu sammeln..

  • Ta
    24. Januar 2014 at 08:15

    Bei uns gabs als ich noch klein war gelegentlich Spaghetti Eugenio C (Marianne Kaltenbach, 1983) wenn Besuch da war. Seit kurzem habe ich dieses Gericht für uns und unsere Gäste entdeckt. Es ist einfach aber wirkungsvoll bei gross und klein.

  • Jasmin
    24. Januar 2014 at 08:20

    Oh so eins hätte ich auch gerne!
    Bei uns gibt es auch meistens was, das sich gut vorbereiten lässt…
    Lasagne, Chilli con Carne (zum nachschärfen), Spaghettiplausch, Raclette, Glasnudelsalat oder Parmigiana. Da bräuchten wir mal neue Instpirationen 🙂

  • Jeanine
    24. Januar 2014 at 08:22

    Tischpizza kommt immer und bei allen gut an:-)

  • Nicole Gmünder
    24. Januar 2014 at 08:24

    Bei uns gibts tischgrii mit raclette,da ist für jeden was dabei:käse,fleisch,würstli,fleischbälleli,härdöpfeli und viele beilagen wie chips,saucen,eingelegtes gemüse,frisches gemüse zum dippen.als dessert toblerone schoggimousse weiss und dunkel oder orangen tiramisu

  • Susanne
    24. Januar 2014 at 08:25

    Bei uns gibts viel Filet im Teig, dazu Bohnen, Rüebli und Pasta oder auch einfach nur verschiedene Salate. Ein anderer Favorit sind die Kartoffelscheiben aus dem Backofen ( aus Nadja’s erstem Buch

  • Tanja
    24. Januar 2014 at 08:25

    Ich würde das Buch gerne für meine Freundin gewinnen! Sie liebt es, Kochbücher zu durchstöbern und immer wieder neue Rezepte auszutauschen!
    Ich liebe menus, die man gut vorbereiten kann. Ich mag es nicht, wenn die gäste da sind, und ich dauernd in der küche steh. Tisch-crepes, raclett, tischgrill, tartarenhut, tischpizza sind also sehr beliebte menus bei uns, wenn gäste da sind.

  • Sandra
    24. Januar 2014 at 08:25

    Da ich das erste Buch schon habe und total begeistert bin, würde ich mich über das zweite sehr freuen! Wir kochen ganz unterschiedlich wenn Besuch kommt. Wenn Kinder kommen, dürfen unsere Kinder etwas wünschen. Dann gibt es meistens Pizza, Spaghetti, Risotto oder Omeletten.

  • Nicole
    24. Januar 2014 at 08:27

    Oft mache ich Pizza, das gelingt immer, kommt gut an und lässt sich vorbereiten… Das letze mal habe ich im Racletteöfeli crepes gemacht, das heisst jeder macht es sich selber, einfach viele Beilagen auf den Tisch stellen.. (Käse, Schinken, Bolognese, Pilze, Zimt – Zucker, Schoggi, Beeren…) kam vor allem bei den Kinder super an…
    Wenn wir Besuch ohne Kinder haben machen wir gerne green Curry, kommt gut an und unsere Kinder essen dann einfach Reis….. Und Dessert 🙂

  • Katja
    24. Januar 2014 at 08:28

    Ganz viele verschiedene Sachen…selbstgemachte Pizza, Raclette, SpaghettiPlausch… mir fehlen ab und zu die Idee, wenns schnell gehen sollte vorallem über den Mittag…

  • Nicole
    24. Januar 2014 at 08:32

    Wir machen grad‘ auch oft Pizza auf dem Tisch, wenn Familien kommen, da das immer alle gern haben, es gut vorbereitet werden kann und die Resteverwertung eine tolle Überraschungspizza gibt.
    Wir machen auch noch oft einen gemütlichen Brunch. Dann können die Erwachsenen in Ruhe noch weiteressen und plaudern, und die Kinder können spielen.

  • Tamara
    24. Januar 2014 at 08:34

    Ich mache gerne Hackbraten mit Kartoffelstock und Rüebli! Ein Klassiker, den ziemlich alle seeeehr mögen! Neue Ideen sind aber bei mir immer herzlich willkommen und werden regelmässig umgesetzt, darum mache ich gerne mit!!!

  • Beatrice
    24. Januar 2014 at 08:38

    Wir tischen im am liebsten Ofengemüse mit Mango und Fleisch vom Grill auf (ja, auch im Winter!)! Zum Apéro gibts jeweils den Apfelflammkuchen von Nadja Zimmermann! Wir lieben es!

  • Eicher Franziska
    24. Januar 2014 at 08:41

    Kaiser-Gulasch (Paprika-Rahm-Voressen mit Rindfleisch), lässt sich sehr gut am Vorabend vorbereiten und am Gäste-Tag nur noch aufwärmen und Nüdeli, Spätzli oder Reis dazu und ein Gemüse, Rüebeli oder Erbsli (tiefgekühle) und Rüebli passen hervorragend dazu!

  • Katharina
    24. Januar 2014 at 08:45

    Kommt ganz auf die Menge der Leute an ;-). Wir sind zu fünft. Wenn da noch eine zweite Familie mitisst, komm ich meist kochtechnisch an den Anschlag. Backofen hat keine Umluftfunktion, der Herd ist auch nicht der Grösste. Also gibts im Winter meist Raclette mit Tischgrill oder Fondue jeglicher Art. Käsespätzle mit Salat ist auch hoch im Kurs, natürlich selber gemachte. Wenn spontan jemand kommt, lassen wir auch mal Pizza kommen und jeder isst von jedem. Spaghetti-Plausch mit diversen Saucen mögen wir auch. Sugo bolognese hats „öppä“ im Gefrierschrank, Pesto im Vorratsschrank und eine Tomaten-Speck-Sauce oder 5P ist geschwind gezaubert. Ich möchte manchmal schon was Aufregenderes als die genannten Menues machen, nur traue ich mich nicht.

  • Rosmarie
    24. Januar 2014 at 08:45

    Im Winter Fondue oder Raclette und im Sommer wird grilliert 🙂

  • Claudia W.
    24. Januar 2014 at 08:48

    Partyfilet oder gefüllte Pouletbrüstchen mit selbstgemachten Spätzli mit Karotten, Blumenkohl und Brokkoli aus dem Steamer. Super zum Vorbereiten damit man Zeit mit den Gästen verbringen kann. 🙂

  • Daniela
    24. Januar 2014 at 08:49

    Bei uns gibt’s häufig im Winter Raclette, Tischpizza oder ein Braten und im Sommer wird meistens grilliert, dazu ganz viele feine Salate!

  • Eva
    24. Januar 2014 at 08:51

    Spaghettiplausch gibt’s bei uns oft…die Saucen kann ich prima vorbereiten und alle finden was, was sie mögen

  • Barbara Baumgärtner
    24. Januar 2014 at 09:00

    Wir laden die Leute gerne am Sonntag zum gemütlichen Brunch ein. Wenn wir Gäste zum Zmittag oder Znacht haben mache ich gerne etwas, dass ich vorbereiten kann, z.B. ein Filet im Teig und i. Sommer grillieren wir gerne, dazu mache ich meist diverse Salate (Hörnli, oder Kartoffel, Karotten, grüner, Gurken etc) oder/und einen Kartoffelgratin

  • Nadine R.
    24. Januar 2014 at 09:00

    Wir machen oft lachs-cremefraiche-brötli zum apéro, dann süppchen oder salat, danach pizza, grillierts, raclette oder pasta, danach apfelcrumble oder etwas mit beeren!

  • sandra
    24. Januar 2014 at 09:00

    für uns: Hörnli mit Gehacktem und Oepfumues, für Gäste: Lasagne mit Salat (kann man gut vorbereiten und braucht es bloss noch in den Ofen zu schieben, sprich man hat Zeit für die Gäste)

  • Karin
    24. Januar 2014 at 09:07

    Bi üs gits viu e feini Hamme u es paar Salatvariantene.( Härdöpfel, Rüebli, Nüssli) Zum Dessert Glace und öppis sälberbachnigs z.B Schlüüferli oder Niidlechueche =)

  • judy
    24. Januar 2014 at 09:14

    bei uns gibts im herbst /winter raclette mit tischgrill. und im sommer grilladen mit salat oder gemüse vom grill. mit backed patedos und vreme fraiche. also neue ideen sin willkommen

  • Andrea B.
    24. Januar 2014 at 09:26

    Bei uns hoch im Kurs das Party-Filet! Und Glace zum Dessert geht immer 🙂
    Würde mich über neue Inspirationen freuen!

  • Nicole
    24. Januar 2014 at 09:31

    Für die Erstellung meines Menuplaners habe ich viele Idden aus dem ersten Buch verwendet. Natürlich hätte ich riesig Freude, wenn ich das Buch für Gäste gewinnen würde. 😉
    Unsere Klassiker, wenn Besuch kommt: Fajitas, da kann jeder rein tun, was er mag, LAsagne, da muss man nciht mehr in der Küche stehehn, wenn die Gäste da sind oder auch mal ein „Bünzliges“ Partyfilet. 🙂

  • Marlen
    24. Januar 2014 at 09:32

    Wenn es draussen kalt ist: Raclette
    Wenn es eher wärmer ist: Spaghetti-Plausch mit verschiedenen Saucen. So kann jeder nehmen, was er/sie gerne mag. Meistens mit diesen Saucen: Napoli, Pesto, Bolognese, Cinque Pi und eine Käse-Sauce.

  • Martina
    24. Januar 2014 at 09:39

    Wir mache oft blätterteig prussiens und Gemüse Dipp zum Apero
    Vorspeise (suppe oder Salat)
    Und unser leckerster Hauptgang sind Rindsfilet Medaillon in der Niedergarmethode a la Betty Bosssy
    Zum Dessert Caramelköpfli aus dem Steamer

    Lässt sich alles gut Vorbereiten so dass Mann/frau auch zeit für den Besuch hat

  • Nicole C.
    24. Januar 2014 at 09:41

    Früher oft selbstgemachte lasagne….nun mit 4 kleinen kindern muss es schneller gehen 😉 alle pasta variationen, momentan oft mit zucchetti-pelati-mousse

  • karin
    24. Januar 2014 at 09:47

    jetzt im winter koche ich gerne :einen Gespickten Braten mit selnbergemachten „chnöpfli“,rotkraut und salat……..was auch absolut toll ist mit kindern:Pizza-Dom…….und zum dessert eine torte..die eine hälfte für die erwachsenen mit bailays und die andere für kinder mit schokopulver und halbrahm…..

  • Melanie Rutz
    24. Januar 2014 at 09:54

    Am liebsten Fajitas 🙂

  • Sara
    24. Januar 2014 at 10:11

    Ein Menü das wir gerne bei Besuch kochen: Currysuppe mit Satayspiess, Partyfilet und Schoggipavlova mit Mascarpone und frischen Beeren 🙂

  • Miriam
    24. Januar 2014 at 10:16

    Ich koche für Gäste im Winter gerne klassische Menus nicht ganz klassisch. Braten, Rehrücken oder Truthahn mit selbstgemachten Chnöpfli, Rotkohl in Wein gekocht, Rosenkohl mit Kastanien, stuffing, Sauce.
    Da wir selber schon 7 Personen sind, bin ich für viele Personen bestens gerüstet. Je mehr Leute um den Tisch um so lieber koche ich.
    Da ich Kochbücher liebe, würde ich mich freuen.

  • Michi b.
    24. Januar 2014 at 10:31

    Jetzt in der Winterzeit am liebsten Racelette mit ganz vielen Beilagen!
    Im Sommer denn am liebsten Grillen……

  • manuela
    24. Januar 2014 at 10:36

    Da sind sich unsere Kinder einig > Minipizza aus dem Racletteöfeli

  • Deborah
    24. Januar 2014 at 10:40

    An Weihnachten waren wir 12Personen, da machten wir einen Apéro mit Schinkengipfeli, div. Weggen (weiss gad nicht wie die genau heissen) und kl. Chäschüechli. Dann gabs Fitnessteller mit Steak vom Grill. Konnten wir super vorbereiten und alle waren satt. Zum Dessert Weihnachtsguetzli und Schoggi-Charlotte.
    Sonst machen wir gerne Filet im Teig, Gemüse und Salat oder Salat, Partyfilet mit Spätzli und Himbeertiramisu. Das sind so unsere Standarts 🙂
    lg

  • Isabel Müller
    24. Januar 2014 at 10:53

    Ou so ein toller Preis! Ich serviere gerne Lammgigot mit Kartoffelgratin und Rüebli. 🙂

  • Mary Schindler
    24. Januar 2014 at 11:00

    Bei uns gibts momentan viel eine feine suppe oder einen speziellen salat mit mango usw. sowie ein feines Raclette oder fondue oder chinoise auf den tisch…ui, würde mich soooo auf ein solches buch freuen

  • Anita
    24. Januar 2014 at 11:08

    Etwas was ich gut vorbereiten kann…..Älplermagaronen, Enchilladas, Lasagne….könnte aber sehr gerne etwas Inspiration brauchen 😉

  • Isabel
    24. Januar 2014 at 11:09

    Raclette, Pizza, Faijtas, Fondue Chinoise oder am allerliebsten GRILLIEREN!

  • Sonja
    24. Januar 2014 at 11:25

    Am liebsten Tischgrill, Tischraclette dann kann jeder nehmen was ihm schmeckt.
    Aber um neue Ideen wär ich froh.

  • Daniel
    24. Januar 2014 at 11:26

    Im Sommer grillieren und im Winter Hamburger die jeder selber füllen darf, je nach Geschmack.

  • tanja
    24. Januar 2014 at 11:35

    Ich mache meistens poulet-oberschenkel im ofen und dazu couscous mit gemüse, kommt immer gut an bei meinen gästen 🙂

  • Julia
    24. Januar 2014 at 11:36

    Bei Gästen gibt es immer etwas, was gut zum Vorbereiten ist. Z.B: Lasagne und danach Tiramisu (oder im Winter ein sehr einfaches Lebkuchen-Tiramisu), gerne auch ein Gericht aus dem Wok oder eine SChweinebraten (der kann schon stundenlang im Ofen sein) und die Knödel müssen auch nur noch gekocht oder falls vorgekocht nur noch abgebraten werden (besonders gerne mögen die Gäste Breznknödel!;-))
    So, jetzt hab ich ganz schön Hunger bekommen!,-))
    GRüße Julia

  • Angelika Künzle
    24. Januar 2014 at 11:39

    Ja das Buch brauche ich;-)ihr tüpft immer wieder das Thema;0) bin immer wieder mal ausgeschossen mit Ideen;0) wenn Freunde mit Kids vorbeikommen, Backen wir Pizza, Gratins oder Grillieren, würde mich riesig freuen im Buch zu Blättern und mich inspierieren zu lassen

  • Rahel
    24. Januar 2014 at 11:58

    toll hät freude am buch

    im winter gibts mit dem Besuch halt oft Raclette oder auch mal Fondue chinoise, im sommer wird gegrillt mit bunten salaten und sonst gibts auch mal Plätzli mit Morchel oder Pilzsauce, Nüdeli und buntes Gemüse dazu

    mach meist spontan und je nach besuch was

  • Daniela
    24. Januar 2014 at 12:02

    Ich koche meinen Gästen gerne ein saftiges gegartes Pouletbrüstchen
    mit einer feinen Sosse, dazu buntes Gemüse mit Pommes Risoles

  • Lorelai
    24. Januar 2014 at 12:43

    Wow, klingen gut die Bücher!!! Wir sind klassisch italienisch: Bei Besuch gibt es bei uns oft Pizza (selbst belegt) oder Pasta (nach Jamie Oliver 😉 Es sei denn um die Weihnachtszeit bzw. im Winter, da gibt’s oft Raclette weil man mit Kindern so länger am Tisch sitzen kann 😉

  • Sarah
    24. Januar 2014 at 13:12

    Oh das Buch würde mich seeeehr interessieren :-). Bei uns gibt es bei Besuch jetzt öfters eine WOK Party. Jeder Gast hat ein eigenes kleines Wok Pfännchen und alle können ihre Pfännchen nach Lust und Laune zubereiten. So kann man gemütlich mit dem Besuch am Tisch sitzen und plaudern. Das Gerät steht in der Mitte vom Tisch und ist somit für alle leicht zugänglich. Wir stellen dann alles kleine Schüsselchen auf den Tisch wo sich jeder bedienen kann. In den Schüsselchen befinden sich: Poulet, Nudeln, Reis, Chinakohl, Zucchini, Karrotten, Pilze, Chillis, Zwiebeln, Knoblauch, Ananas, Mais, Crevetten… usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dazu servieren wir noch ein paar Saucen (Cocktail, Knobli, Kräuter und Curry). Und die Sojasauce und das Wok Öl dürfen natürlich auch nicht fehlen

  • Carmen
    24. Januar 2014 at 13:15

    Am liebsten tische ich unseren Gästen Selbstgemachte Lasagne mit frischem Salat. 🙂
    Kann man gut im Voraus vorbereiten;)

  • Cindy
    24. Januar 2014 at 13:15

    Wir kochen oftmals poulet-enchiladas/fajitas die wir mit käse überbacken. Man kann die Füllung gut vorbereiten und dann muss es nur noch überbacken werden, dazu servieren wir eine Schüssel gemischten Salat:)

  • Sara
    24. Januar 2014 at 13:19

    Im Winter Racclette, Gerstensuppe mit Wienerli und Brot, sonst grillieren, Spaghettiplausch, Fajitas, Toast mit Salat, heisser Fleischkäse oder Schinken mit div. Salaten, Chnöpfli mit Käse, Knusperzwiebeln und Apfelmus (für die Heikleren dazu noch „blutte“ Knöpfli mit separater Sauce.

  • Lucia
    24. Januar 2014 at 13:24

    Hallo
    Oh, das Buch hätte ich sehr, sehr gerne….
    Bei uns gibts momentan oft Fajitas wenn wir Besuch haben (zwischendurch auch wenn wir alleine sind….;) Ich koche da Pouletgeschnetzeltes mit Peperoni und Zwiebeln und stelle verschieden Sachen zum befüllen hin…

  • Alexandra
    24. Januar 2014 at 13:33

    Salat, Rahmschnitzel mit Nudeln und Rüebli, Glace

  • Gadomski
    24. Januar 2014 at 13:38

    Das Buech wär mini rettig………..und den isch es na chindertauglich. Wahnsinn*hüpfhüpf* Ha oft ä Blockade:(((( und drum gits im Winter viel Fondue und im Summer Grill mit Salat.

  • Nicole76
    24. Januar 2014 at 13:48

    Das Buch brauchen wir dringend!!! Wir haben relativ viel Besuch und immer wieder fällt uns nur das Gleiche ein… Lasagne, grillieren oder Raclette… Ach ja und der Klassiker Spaghettiplausch… Aber du siehst, ich bin nicht wirklich überzeugt davon….

  • claudia
    24. Januar 2014 at 14:01

    wir machen meist etwas aus unserem eigenen kalbfleisch. saltimbocca mit risotto, huft mit kartoffelgratin oder einfach spaghettiplausch. zum dessert am liebsten fruchtige crèmes oder mousse. wenn ich nicht lange in der küche stehen mag auch eine leckere suppe, frisches brot und antipasti.

  • Reto
    24. Januar 2014 at 14:17

    Zur Vorspeise servieren wir oft gefüllte Champignons oder einfach einen leckeren Salat. Zum Hauptgang gibt es öfters Schweinefilet im Speckmantel, Teigwaren und verschiedenes Gemüse dazu. Und zum Dessert wird bei uns oft MEIN Himbeertiramisu gewünscht von den Gästen. Im Sommer gibt es das Dessert mit frischen Himbeeren aus dem Garten und im Winter mit den gefrorenen auch aus dem Garten 😉

  • nicole
    24. Januar 2014 at 14:56

    mal raclette, poulet im teig, filet im speckmantel und und… kommt ganz auf die gäste draufan

  • Astrid
    24. Januar 2014 at 16:07

    Am liebsten koche ich für meine Gäste etwas dass sich gut vorbereiten lässt und man dann nicht dauernd in der Küche stehen muss. Gerne gibt es bei uns Pizza im Racletteöfeli, das kann man sehr gut vorbereiten und so kann jeder die Pizza so belegen wie er sie mag. Im Sommer wird je nach Wetter oft grilliert. Was ich auch gerne mache ist ein Rind- oder Schweinebraten. Den kann man schön bevor die Gäste kommen fast fertig kochen, die Kartoffeln für den Kartoffelstock rüsten usw. und dann kann man ruckzuck essen wenn die Gäste da sind. Der Salat wird bei uns eigentlich immer zum Essen serviert und zum Dessert gibt es oft Glace, da ich nicht so eine gute Bäckerin bin.

  • Chris Jakob
    24. Januar 2014 at 17:18

    In der Regel gibts bei uns als Vorspeise Saisonsalat und für die Alte Generation eine Tomatensuppe, selbstgemachte Lasagne Bolognese und für die Vegis der Familie Lasagne Verte mit Gemüse. Dazu wird Mineral ubd ein Amarone serviert. Zum Dessert gibts traditionell der Kuchen von meiner Schwiegermutter mit Kaffee.

  • Christine
    24. Januar 2014 at 17:25

    Hallo Rita,
    Tolle Idee! Bei mir gibts immer
    Datteln mit Pekannüssen umwickelt mit Speck
    Kalbsbraten niedergegart mit Risotto
    Birnenrahmkuchen

    Schon so oft gemacht, dass peinliche Wiederholungen nicht auszuschließen sind…
    Oder Fribourger Käsefondue moitié moitié – das haben wir den ganzen Winter vorrätig – von Sciboz aus Fribourg fixfertig und tiefgekühlt – schmeckt wunderbar!
    Herzliche Grüsse
    Christine

  • Sandra
    24. Januar 2014 at 18:38

    Das Buch ist sicher eine interessante Inspiration, da mir manchmal wirklich die ultimative Idee fehlt. Einerseits möchte man die Gäste verwöhnen, anderseits aber nicht lange in der Küche stehen, wenn man Besuch hat. Bei uns gibt es öfters ein mildes Thai Curry für die Erwachsenen und für die Kinder Pouletgeschnetzeltes. Dann auch Pizza im Racletteöfeli, so dass jeder seine Pizza selber belegen kann oder Tischgrill und Raclette. Im Sommer halt Grillade mit Salat und gefüllte Champignon. Zum Dessert Tiramisu in allen Variationen.

  • Nicole
    24. Januar 2014 at 18:57

    Am liebsten koche ich was sich vorbereiten lässt wie Lasagne, die legendären Schinkengipfeli, denn es wäre schade die ganze Zeit während der Besuch da ist, in der Küche zu stehen, finde ich.
    Liebe Grüsse

  • Judith
    24. Januar 2014 at 19:08

    Mache öfters mal Gratin, momentan oft Kürbis-Kartoffel Gratin, Salat, manchmal noch Kürbis Suppe und einen „Niedertemperatur-Gar-Braten“. Kann man alles gut vorbereiten und steht nicht mehr voll in der Küche wenn die Gäste da sind.

  • lele
    24. Januar 2014 at 20:31

    oh, schad… wieder mol zspoot.
    aber wenn i bsuech han gits meischtens eifach spaghetti mit enere tomate-, thon- oder carbonarasauce und e Gurkäsolot drzue.
    i bi zimmli phantasielos! 🙂

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.