Gegen langweilige Feiertage in der Familie
Die Corona-Weihnachten stehen im Zeichen von Feiern im kleinen Kreis, also in der eigenen Familie. Damit man sich dabei nicht gegenseitig auf den Wecker geht und keine Langeweile aufkommt, hier einige Tipps, um möglichst unbeschadet durch die Weihnachtszeit zu kommen.
Tipps für die Feiertage im kleinen Kreis
- Spielen, spielen, spielen: Endlich mal wieder Zeit, um die ganzen Gesellschaftsspiele hervorzukramen. Um spannende Spielrunden zu drehen, braucht es manchmal nur ein Blatt Papier und einen Stift: Etwa für „Henkerlis“, Tic tac toe oder „dots and boxes“. Wem die Spielanleitungen nicht klar sind, kann sich Youtube-Tutorials ansehen.
- An Online Events teilnehmen: Unzählige Kulturinstitutionen haben auf virtuelle Aktivitäten gesetzt und bieten kurzweilige und wissensstarke Unterhaltung für Gross und Klein. Zum Beispiel der Online-Parcours Trüffelschwein des Museums für Gestaltung in Zürich, für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
- Durch die moderne Technik können wir bequem vom Sofa aus, Museen in aller Welt besichtigen, etwa die „Uffizi“ in Florenz, der „Louvre“ in Paris oder das „Ötzimuseum“ (Südtiroler Archäologiemuseum) in Bozen. Letzteres hat kürzlich eine neue Wissensdatenbank aufgeschaltet, durch die man viele Infos zur berühmten Mumie bekommt.
- Jahresrückblick und – ausblick machen: Jedes Familienmitglied bekommt zwei farbige Zetteli. Auf dem einen werden die schönsten Momente und tollsten Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres notiert und auf dem anderen die Wünsche fürs nächste Jahr. Jeder am Tisch nimmt sich ein paar Minuten Zeit und lässt das Jahr Revue passieren und denkt in einer zweiten Runde über alle Wünsche und Vorsätze nach, die er oder sie im neuen Jahr durchführen möchte. Danach werden die Zetteli vorgelesen. Der eine oder anderen Aha-Moment ist garantiert!
- Jedem seine eigene Auszeit: Wenn man tagelang auf engem Raum zusammenlebt, ist es wichtig, sich zwischendurch mal eine Auszeit zu nehmen. Man soll sich bewusst werden, was dem eigenen Wohlbefinden förderlich ist – mal eine Stunde lang ein gutes Buch lesen, sich in die Badewanne legen, eine halbe Stunde auf dem Sofa dösen, ein paar Yogaübungen machen oder eine Runde Solitär spielen? Wichtig ist, dass jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommt.
- Du wolltest schon lange mal den Kleiderschrank ausmisten, das Kinderzimmer umstellen oder die Wohnzimmermöbel verschieben? Warum nicht jetzt Ordnung machen? Es gilt, das eigene Zuhause zu gemütlich wie möglich zu gestalten.
- Nützliche Freizeitbeschäftigung: Kochen! Kochen und Backen sorgen für gute Laune, und warum nicht mal ein Rezept ausprobieren, da man schon lange mal wollte, aber nie den Mut dazu aufbrachte und keine Zeit dafür hatte? Man kann auch die Kinder miteinbeziehen, und daraus ein richtig tolles Projekt machen. Danach setzen sich alle gemeinsam an den Tisch und verkosten das Resultat.
- Videoanrufe tätigen: Wenn die Verwandtschaft sich heuer nicht unter einem Dach versammeln kann, wünscht man sich eben per Videoanruf frohe Festtage. Oder man organisiert ein Online-Meeting und kann sogar zusammen spielen.
In diesem Sinne – viel Einfallsreichtum und kurzweilige, fröhliche Feiertage!
Welche weiteren Tipps habt ihr auf Lager gegen Langeweile während der Festtage?
Lust, weitere interessante Beiträge unserer Co-Bloggerin Sarah zu lesen? Nachfolgend findet ihr die Links zu ihren spannenden Rubriken:
Weitere tolle Ideen gegen Langeweile in der Familie findet ihr nachfolgend:
Keine Kommentare