tiptoi – lernen mit einem Stift
Auf Weihnachten hat der Kleine ein spezielles Ravensburger-Buch bekommen, mit einem speziellen Stift – ein sogenanntes tiptoi Set!
Mit dem Stift kann er im Bauernhof-Buch verschiedene Dinge antippen und vieles zum Thema Bauernhof spielend erfahren: tippt er mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Sprache oder Musik.
Eine intelligente Elektronik im Inneren des Stifts sorgt für Überraschungen und abwechslungsreiche Informationen. Mal verwandelt sich tiptoi in einen Geschichtenerzähler, mal in einen Spielleiter, mal erklärt er den Vier- bis Zehnjährigen spielerisch, was sie wissen möchten. Oder er stellt ihnen Aufgaben und überprüft ihre Antworten.
Hat man erst einmal ein Starter-Set mit Stift und Buch, kann man anschliessend jedes weitere Buch genau gleich nutzen, ohne einen neuen – verhältnismässig teuren – Stift anschaffen zu müssen!
Der Kleine spielt sehr gerne damit und kann sich erstaunlich lange alleine beschäftigen!
Kennt Ihr dieses Spiel schon? Wie findet ihr es?
Mehr Spieltipps gibt es unter der Rubrik Spiele!
8 Kommentare
Katharina
4. Februar 2012 at 09:51Das ist sicher eine gute Alternative zum iPod, wenn sich die Kurzen mal für einen Moment alleine beschäftigen müssen.
Die Gefahr sehe ich dort, wo die Dinger anstelle eines menschlichen Erzählers eingesetzt werden. Aber ich würde sie deshalb nicht grad verteufeln, denn wer sein Kind „parkieren“ will, macht das einewäg und hier findet im Gegensatz zum TV wenigstens eine Art Interaktion statt.
Wie schätzt Du den Langzeitspassfaktor ein? Und wie erträglich sind die Dinger für Mamas empfindliche Ohren und Nerven?
Rita Angelone
4. Februar 2012 at 10:24@Katharina: ja, das ist bestimmt eine gute Alternative – auch wenn dein Kurzer schon noch etwas zu klein dafür ist. Parkiern kann viel schlimmer erfolgen….
Langzeitspassfaktor: ich denke, dass er gut ist. Seit Weihnachten spielen beide nun damit und es ist noch überhaupt nicht langweilig. Und eben – es gibt weitere schöne Bücher dazu. Für den Grossen sehe ich z.B. schon bald einmal das Thema Strassenverkehr – mit Signalen etc. Der Stift ist von der Laustärke her erträglich – nur dass die Kinder diesen manchmal direkt ans Ohr nehmen. Das nervt mich, weil das ist dann für ihre Ohren zu laut. Aber nein, ich finde das tiptoi wirklich schwer okay – drum habe ich eine Weile gewartet mit dem Vorstellen.
Anita
4. Februar 2012 at 12:56Das hört sich ja ganz toll an! Merk ich mir für den nächsten Geburtstag meiner Grossen.
Nicole
4. Februar 2012 at 14:53Yep, tönt toll! Kommt sicher auf Nandos Geburtstagsliste!
Nadja
5. Februar 2012 at 11:41unser 3 3/4 jähriger hat es auch auf weihnachten erhalten plus noch das piratenbuch. er findet es mega und kann sich gut darin verweilen. es gibt noch soooo viele dinge die er noch nicht entdeckt hat da wird es einem nicht so schnell langweilig 😉 und ich muss teilweise fast darum kämpfen auch mal mit zu tiptoilen……..
Bionic Hobbit
5. Februar 2012 at 22:39Funktioniert ähnlich wie das LeapPad unseres Grossen. Nur muss man da die Bücher in eine Art Laptop reinlegen, und mit einem Stift drauf rumfahren.
Hofmann
13. Dezember 2013 at 09:18Cool, bauernhof, piraten und ritter
Jeannette Waldström
13. Dezember 2013 at 14:42Eine wirklich tolle Sache, bin begeistert! Vielen Dank!