Familienleben

Technologisch dranbleiben

Unser Kleiner bedient schon lange den CD-Player und streitet sich mit dem Familienoberhaupt um die Herrschaft über die TV-Fernbedienung. Der Grosse hat diese Phase hinter sich und ist bereits der Faszination von Navigationssystemen und Computern verfallen. Schon letztes Jahr wollte er einen Computer zu Weihnachten. Dieses Jahr hat er den Wunsch gar präzisiert: Ein «echter» soll es sein, nicht so ein lächerlicher Pseudo-PC für Bubis! Und seit ich ihn in einer Spielwarenabteilung beobachtet habe, wie er ein Ausstellungsstück aufklappte und selbstverständlich den «On/Off»-Knopf gedrückt hat, frage ich mich, wohin dies alles noch führen wird.

Die Antwort auf meine Frage habe ich postwendend erhalten. Beim Lauschen einer Konversation in einer Buchhandlung. Da fragt eine Kundin, ob es hier elektronische Bücher zu kaufen gebe. Ich platze schier und denke, wie man derart von gestern sein kann. Die Verkäuferin bleibt höflich und erklärt ihr wie einem Kind, dass es neuerdings tatsächlich so E-Books gebe. «Was für Iibucks gibt es denn? Könnte ich ein spezielles bestellen?» «Wissen Sie, ein E-Book ist sozusagen ein leeres Buch.» «Ein leeres Buch? Das ist jetzt aber komisch.» «Das ist schon sinnvoll, denn die gewünschten Inhalte können Sie separat vom Internet herunterladen.» «Herunterladen? Vom Internet? Ist das nicht etwas nur für Erwachsene? Wissen Sie, ich brauche dieses Zeugs für mein Gottimeitli. Sie ist aber erst zwölf.»

Spätestens jetzt vergeht mir das Lachen. Denn mir wird klar, wohin dies alles führen wird. Diese Frau ist nur unwesentlich älter als ich, und doch wurde sie schlichtweg von einer Göre abgehängt. Ich werde nie und nimmer zulassen, dass mir dasselbe passiert. Statt dem Grossen einen Lerncomputer zu schenken und damit meinen eigenen Untergang herbeizuführen, werde ich mir ein iPhone zulegen. Wie das Familienoberhaupt. So bleibe ich auf dem Laufenden und mache ihm zudem seine «Early Adopter»-Position streitig.

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

Keine Kommentare

    Hinterlasse eine Nachricht

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.