Mandelgipfel – beliebter Familienzvieri
Ungesund? Na, und! Diese süssen Mini Mandelgipfel sind einfach DER HAMMER! Wir machen sie nach einem Rezept, das wir in einer Ausgabe des Blick am Abend entdeckt haben.
Mini Mandelgipfel selbst gemacht
Zutaten
- 1 Blätterteig, rund
- 200 Gramm gemahlene Mandeln
- 100 Gramm Zucker
- 1 dl Wasser
- 1 abgeriebene Schale einer Zitrone
- etwas Zimt
- 1 Ei
- 40 Gramm Puderzucker
Anleitungen
- Alle Zutaten mischen.
- Blätterteig in Dreiecke schneiden, Haselnuss- oder Mandelmasse darauf geben, zu Gipfeli drehen.
- Mit Eigelb bestreichen, im Ofen bei 200 Grad ca. 15 bis 20 Minuten backen, auskühlen lassen.
- Puderzucker mit ca. 5 Gramm Wasser mischen, Gipfeli damit bestreichen.
Notizen
Habt ihr Mandelgipfel auch so gern?

Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone!
11 Kommentare
Nadja W.
24. März 2013 at 13:29rita weisst du was auch noch fein ist? wenn du den blätterteig bevor du die hasenussmasse draufgibst noch mit orangen oder aprikosen gonfi bestreichst 😀
hab jetzt grad beschlossen, dass ich für das ostereili suchen bei den grosseltern am nächsten sonntag mitnehme 😉 meine beiden männer schreien nämlich schon länger danach….
Rita Angelone
24. März 2013 at 13:43@Nadja: super, dann mache ich das das nächste Mal so – danke für deinen Tipp!
Nicole
25. März 2013 at 10:13Mmmmh….
terry
1. Oktober 2014 at 15:36Habe diese Gipfel mit mandel füllung probiert,und wir alle haben sie geliebt <3
Frischknecht Claudia
24. Januar 2020 at 15:30Hallo ich nehme statt blätterteig selbstgemachter hefeteig kommt auch gut und sie werden geliebt
Rita Angelone
24. Januar 2020 at 15:53Liebe Claudia, oh, das ist natürlich immer das Beste, wenn man den Teig gleich selber macht! Mmmmmhhh!!!
Renate Schneider
10. Januar 2021 at 15:48Anleitungen
Alle Zutaten mischen.
Ich habe alle Zutaten gemischt, jedoch wurde die Masse so flüssig, dass ich keine Gipfel daraus machen konnte.
Was habe ich falsch gemacht?:
Zutaten
200 Gramm gemahlene Mandeln
100 Gramm Zucker
1 dl Wasser
1 abgeriebene Schale einer Zitrone
etwas Zimt
1 Ei
40 Gramm Puderzucker
Rita Angelone
10. Januar 2021 at 17:38Liebe Renate, danke für deine Frage! Aus der Masse machst du nicht wirklich die Gipfeli, sondern du legst die Masse auf den Blätterteig und rollst daraus die Gipfeli. Hilft dir das weiter? Lass mich wissen. Lieber Gruss, Rita
Renate Schneider
19. Januar 2021 at 13:38Liebe Rita, Ich frage mich ob es richtig war 1 dl Wasser für die Füllung zu nehmen oder gehört Wasser, und Ei zum Guss oder zum Bestreichen. Ich hatte zuviel Wassser in der Füllung, so dass es über den Blätterteig hinaus lief… War sicher falsch. Ich hatte dieses Rezept schon vor Jahren ausprobiert und damals gelang es auf Anhieb. Nun vielleicht bringt mich der neue Versuch heute weiter.
Renate
19. Januar 2021 at 13:58wieder misslungen
Die Füllung sah optimal aus, bis ich das Ei hineingab.
Danach war es ein dickfüssiger Brei
Das Einrollen dementsprechend missglückt. ich hatte nie Probleme als ich dieses Rezept vor Jahren folgte. Was mache ich falsch?
Rita Angelone
19. Januar 2021 at 15:56Liebe Renate, ich habe das Rezept schon eine Ewigkeit nicht mehr gemacht. Wie du aus den alten Kommentaren siehst, hat es offenbar immer geklappt. Ich habe jetzt auf die Schnelle ein anderes Rezept gegoogelt, das von den Verhältnissen her in etwa gleich tönt:
– 390 g Mandeln, gemahlen & geschält
– 120 g Milch( kann je nach Festigkeit bis auf 160 g erhöht werden )
– 90 g Zucker
– 1 Zitrone, Abrieb
Die gehen bei der ungefähren doppelten Menge an geschälten Mandeln auch ungefähr auf die doppelte Menge Flüssigkeit.
Es tut mir leid, dass ich dir im Moment nicht mehr sagen kann. Sobald ich es wieder einmal umsetze, lasse ich es dich wissen.
Lieber Gruss, Rita