
Stüpferle fördert die Motorik und Konzentration
Zu einer der ersten Bastelaktivitäten in Krippen oder Kindergärten gehört das „Stüpferle“, weil es die Bewegungskoordination und Konzentration fördert.
So funktioniert es
Mit einer Prickelnadel – einem kleinen Holzinstrument mit einer spitzen Metallnadel, das man wie ein Stift in der Hand hält – kann man Löcher in Papier oder Karton machen. Als Unterlagen verwendet man am besten eine Filzmatte.
Wenn die Löcher ganz eng beieinander gemacht werden, ensteht eine Perforierung, entlang welcher man zum Schluss das Kunstwerk abreissen kann.
Diese knifflige Arbeit braucht sehr viel Geduld und Präzision. Unser Kleiner liebt das Stüpferle im Moment so sehr, dass er seine in der Krippe angefangenen Arbeiten jeweils zu Hause fertig machen will!
Kennt ihr diese Bastel-Aktivität?
Mehr Bastel- und Deko-Tipps gibt es unter der Angelones-Rubrik Basteln und Dekorieren.
6 Kommentare
Tanja
21. April 2012 at 07:59Oh ja! Tim erzählt selten, was er im Kindergarten so macht. Zu Beginn des Kindergartenjahres hat er aber jeweils auf meine Frage hin, was sie denn so gemacht haben gesagt: „ach, mer händ schoweder müesse Stüpferle!“ 😉
Erika
21. April 2012 at 08:31Ich weiss nicht, wie viele gestüpferlete Werke Julia schon vom Chindgsi heimgebracht hat – sie liebt es! Jetzt ist’s aber vom weben abgelöst worden.
Rita Angelone
21. April 2012 at 11:08@Tanja: Ob er ein bisschen die Nase voll vom schoweder Stüpferle hat?
Rita Angelone
21. April 2012 at 11:08@Erika: Weben! Das liebte ich! Wieviele Stunden ich wohl mit Weben im Kindergarten verbracht habe!
Bionic Hobbit
21. April 2012 at 18:21Im Kindsgi des Grossen wird auch massiv gestüpferlet, dabei würde er lieber mit einer Schere schneiden…
Nicole
22. April 2012 at 14:10Kenne das noch aus meiner Kindheit, aber Nando hat davon noch nie was erzählt. Muss ihn dann mal fragen. Derzeit bringt er fast jeden Tag ein neues Bügelperlen-Teil heim.