Altes Kinderspiel: Drachen steigen lassen
Kinder lieben Drachen, die sie im Wind steigen lassen können! Schon lange horteten wir ein ganz einfaches Exemplar im Keller, das wir gestern – da bei uns eine relativ starke Bise wehte – endlich einmal ausprobieren wollten.
Schönste Kindheitserinnerung: Drachen steigen lassen
Gesagt, getan – auf den weiten Wiesen nahe unseres Hauses wollten wir es also versuchen! Obwohl es aus unserer Sicht verhältnismässig stark windete, brauchte es viel Geduld, bis endlich die richtige Böe kam und der Drache in die Luft stieg!
Drachen einfach und schnell selbst gemacht
Das Drachenfliegen hat derart Spass gemacht, dass wir darauf hin grad beschlossen haben, einen Basteltipp aus dem aktuellen Jamadu-Heft umzusetzen:
Folgendes Material braucht es für einen selbst gemachten Drachen:
- grosser Plastiksack
- Karton
- zwei 45 cm lange Holzstäbe (5 x 5 mm dick)
- Klebstreifen
- Massstab, Kugelschreiber, Nagel, Nylonfaden
- kleiner Schlüsselbundring
- Aufkleber, wasserfeste Filzstifte zum Verzieren
Aus dem Plastiksack schneidet man mit einer Schere ein grosses Rechteck aus (45 cm hoch und 55 cm breit). Dafür nimmt man das Messband oder den Massstab zur Hilfe.
Mit dem Kugelschreiber zeichnet man die Linien für die sechs Drachen-Seiten. Die Breite muss oben und unten 25 cm betragen. 15 cm von oben malt man links und rechts einen Punkt auf den Seiten und zieht die Diagonalen nach oben und und nach unten.
Den Linien entlang schneidet man den Drachen aus und platziert die beiden Holzstäbe vertikal, sodass sie jeweils mit den Diagonalen ein Dreieck bilden. Die Stäbe klebt man mit Klebstreifen an.
Aus dem Karton schneidet man zwei Dreiecke zur Verstärkung der Aussenecken des Drachens und fixiert diese mit Klebstreifen.
An der Spitze der beiden Kartondreiecke stanzt man mit einem Nagel je ein kleines Loch. Dann kehrt man den Drachen um und verziert ihn eventuell mit wasserfesten Filzstiften und Aufklebern.
Zum Schluss schneidet man ein 1,2 m langes Nylonfadenstück ab und fixiert einen Schlüsselbundring in der Mitte. Anschliessend knüpft man die Fadenenden an die beiden Kartonenden.
Steckt man den Zeigefinger durch den Ring und rennnt dabei, bringt man den Drachen durch Schwenken des Arms zum Fliegen!
Sobald wir nächstes mal etwas mehr Zeit haben, versuchen wir auch, einen klassischen Drachen zu basteln!
Wie gefällt euch diese Bastelidee? Habt ihr auch schon Drachen steigen lassen und/oder selber gebastelt?
Weitere Bastel- und Deko-Tipps findet Ihr unter unserer Rubrik Basteln und Dekorieren.
1 Kommentar
Nadja W.
16. Juni 2014 at 19:02oh ja wir haben als kinder auch immer drachen gebaut und steigen lassen! mit tristan hab ich aber bishher noch keinen gemacht…. wir haben gestern gekleistert 🙂 es wird ein asterix helm geben 😀