Der Sommer ist endlich da, die Sonne scheint stundenlang! Doch bei aller Freude dürfen wir nicht vergessen, dass wir uns – sprich: vor allem unsere Kinder – vor der schädlichen Sonnenbestrahlung schützen müssen.
Es gibt etliche Testberichte, welche die Wirkung von Sonnenschutzmitteln bewerten und es ist überhaupt nicht einfach, im Dschungel der verschiedenen Produkten auch wirklich das Beste zu finden: das eine schneidet super ab beim Lichtschutz, das andere sackt ab bei der Wasserfestigkeit.
Egal, für welches Schutzmittel man sich entscheidet: in erster Linie kommt es drauf an, die wichtigsten Grundsätze im Umgang mit der Sonne zu beachten:
- Schatten und Kleidung sind der beste Schutz gegen UV-Strahlen. Kleinkinder bis zum ersten Jahr sollten möglichst wenig ans Sonnenlicht.
- Sonne zwischen 11 und 15 Uhr sollte man meiden, da dann die UV-Strahlung am stärksten ist.
- Kinder sollte man nebst Sonnencreme zusätzlich mit Hut mit Nackenschutz oder breitem Rand schützen. Dazu sollen sie T-Shirt, Hose und Sonnenbrille tragen. Für das Planschen im Wasser gibt es auch spezielle UV-Schutzkleidung.
- Für Kinder empfehlen Dermatologen Sonnencremes mit einem Lichtschutzfaktor ab 30 aufwärts.
- Die Cremes sollten reichlich aufgetragen werden, sonst wird der angegebene Lichtschutzfaktor nicht erreicht. Untersuchungen zeigen, dass im Schnitt nur ein Viertel der erforderlichen Menge verwendet wird.
- Nach dem Baden oder Duschen muss Sonnencreme erneut aufgetragen werden. Dies gilt auch für «wasserfeste» Produkte.
- Beim Auftragen der Sonnencreme sollten Ohren, Nasen, Lippen, Hände und Fussrücken nicht vergessen werden.
- Der Sonnenschutz sollte man 20 bis 30 Minuten vor dem ersten Sonnenkontakt auftragen und gut einziehen lassen.
- Ein wiederholtes Auftragen des Sonnenschutzes hält den Schutz aufrecht, verlängert aber nicht die maximale Aufenthaltszeit an der Sonne.
Selber benützen wir seit Jahren die Daylong-Produkte. Für die Buben verwenden wir zum Starten Daylong Kids mit Schutzfaktor 50 und etwas später im Sommer dann mit Schutzfaktor 30. Die Creme ist extra wasserfest und neu in einem ganz speziellen Dosiersystem mit Dosierpumpe und aufklappbarem Etikett mit Dosieranleitung erhältllich. So fällt es etwas einfacher, die ausreichende Menge an Sonnenschutzmittel abzuschätzen.


Wir wünschen Euch einen sonnigen Start in die neue Woche – ganz ohne Sonnenbrand!
98 Kommentare
Martina
17. Juni 2013 at 06:00Mir ist wichtig, dass der Schutzfaktor möglichst hoch ist. Während ich selbst immer mindestens eine 30 nehme, sollte es bei den Kindern eine 50 sein. Ausserdem ist mir der Duft wichtig, und dass die Creme keinen Fettfilm auf der Haut hinterlässt.
CONNY RYF
17. Juni 2013 at 06:00Man möchte sich schliesslich auf das Sonnenschutzprodukt zu 100% verlassen können.
Marlene
17. Juni 2013 at 06:01huhu…
erstmals supertoller bericht. dieses es thema sollte sehr ernst genommen werden, aber viele vergessen es viel zu oft wie ernst es sein sollte.
Für mich ist es sehr wichtig das die Sonnencreme keine Farb und Parfümstoffe drin hat,
denn ich bin Sonnenallergiker.
Wasserfest sollte sie auf jedenfall auch sein.
Liebe grüsse,
Marlene
Tanja
17. Juni 2013 at 06:01Oh ja, die würden wir gerne ausprobieren!
Also bis ca 2 jahre hatten meine kinder nur langarm an. Nun achte ich darauf, dass wir zur mittagszeit drinnen sind und erst später nach draussen gehen. Wir haben einen kleinen schattenbaum und sonnenschirme für das planschbecken und ein sonnensegel über dem sandkasten. Natürlich werden die kinder gut eingecremt, tragen sonnenhut und zum baden/planschen uv anzug.
Brigitte Hanselmann
17. Juni 2013 at 06:01Ganz wichtig finde ich, dass man einige Stellen speziell beachtet und auch gut mit Sonnenschutz abdeckt: Ohren, Nase, Kinn, Hände, Knie und Füsse. Dies wird oft vergessen und ich achte da sehr darauf.
tanja
17. Juni 2013 at 06:03ich achte besonders darauf das sie gut Hautverträglich ist und nicht zu sehr fettend und wichtig wasserfest habe bei meiner kleinen jetzt mit daylong baby gestartet und muss jetzt dann aufs kids umsteigen deswegen würden wir uns natürlich darüber sehr freuen. finde es auch super das daylon eine der einzigsten marken ist die für unter 1 jährige eine sonnencremé anbietet.
Corinne
17. Juni 2013 at 06:06Also wichtig ist der Schutzfaktor. Auch wasserfest sollte eine Crem sein. Gestern hatte ich eine ausprobiert. Wasserfest!!! Als die Füsse im Wasser waren ware es weis um uns herum und die Sonnencrem weg.Was ich nicht mag sind so schmirige crems. Das ist mühsam wenn alle vier kids immer am abend Duschen mussen weil alles schmirt und klebt.
Frei liliane
17. Juni 2013 at 06:06Wichtig ist mir das es wasserfest ist und einen hohen uv schutz. Ich persönlich kaufe immer die mit der sprühfunktion da ich finde es dass es sich leichter auftraugen lässt.
aline
17. Juni 2013 at 06:08wir beachten doch so einiges, wenn wir an der sonne sind. so tragen beide jungs uv-bekleidung, sonnenhut und meistens auch eine sonnenbrille. über mittag bleiben wir drinnen und die sonnencreme nr. 50 ist auch mitdabei. leider klebt sonnencreme immer so, aber daran muss ich mich wohl gwöhnen.
Marion
17. Juni 2013 at 06:10Ih bin in Sachen Sonnenhut unerbittlich. Der muss immer auf dem Kopf sein. Und beim Baden haben sie UV Shirts an.
Sarah Brändle
17. Juni 2013 at 06:14Ich achte ganz besonders auf eine Kopfbedeckung und natürlich aufs eincremen!Leider haben wir „unsere“ Sonnencreme noch nicht gefunden!
Rahel
17. Juni 2013 at 06:18wir schauen bei der Sonnencreme auf einen hohen Schutzfaktor also 50, und cremen somit vormittags und nachmittags ein. Was bei 3Jungs und sich selbst manchmal etwas dauert 🙂
dann müssen bei uns die Jungs immer! einen Sonnenhut (wenns ganz heiss ist mit Nackenschutz) tragen
Beim Velofahren tragen sie auch immer noch die Sonnenbrille
Daylong 50 haben wir bisher noch nicht getestet, aber wär toll diese Testen zu dürfen
Gaby Kleiner
17. Juni 2013 at 06:20UV Schutz, Wasserfest und so frei von Konservierungsstoffen wie nur möglich 🙂
Da mein Zwerg nur die Daylong verträgt wären wir natürlich super froh um Sonnencreme 🙂
Daniela
17. Juni 2013 at 06:20Für mich ist besonders wichtig, dass die Kinder sowie wir Erwachsenen gut geschützt sind. Lieber einmal mehr als weniger eincremen. Sonnenhut ist ein Muss! Solange sie noch so klein (3 und1,5) sind, verzichte ich auf auf trägershirts. Viel Schatten und zusätzlich viel trinken .
Sarah
17. Juni 2013 at 06:23Da mein Sohn sehr hellhäutig ist, ist mir der Sonnenschutz extrem wichtig. Anfangs Sommer kaufe ich Cremes mit Schutzfaktor 50 und wechsle je nachdem dann ende Sommer auf 30. Einen Sonnenhut muss er auch immer tragen, am Strand oder in der Badi mit Nackenschutz. Ich würde die Daylong sehr gerne testen.
Nicole
17. Juni 2013 at 06:24Meine drei müssen immer einen hut tragen, eingecremt sein und am meer auch uv-shirts anhaben. Während ich früher selbst so schell wie möglich braun werden wollte, achte ich heute bedonders bei den kids auf gute sonnencreme und hohen faktor! Und schön geschmeidig und ohne parfüm sollte sie sein, da meine grosse eine sehr sensible haut hat!
Sandra
17. Juni 2013 at 06:29Gebadet wird nur mit UV Shirt und getollt nur eingecremt, mit luftiger Kleidung bekleidet und mit Sonnenhut. Mich würde interssieren ob die Kids besser ist als die Baby. Die Baby bekam man fast nicht mehr runter und zudem erklärte man mir in der Apo, dass es die nicht braucht, da dieses Baby nicht an die raus gehöre. 😉
claudia
17. Juni 2013 at 06:35Mir ist es wichtig das es einen hohen Faktor hat, hautverdräglich ist und gut einzucremen ist. Da unsere Kinder viel draussen sind , sind wir oft am eincremen.Natürlich gehört einenn Sonnenhut und UV Badeanzüge dazu.
Da unser kleiner Sohn , Kleinkind Neurodermitis hat sind wir immer auf der Suche von guten hautverdräglichen Produkten. Wir würden uns sehr freuen wenn wir eine Daylon Testen dürften
Bettina
17. Juni 2013 at 06:35Oh, jetzt bin ich leider zu spät. Für mich ist wichtig dass sich die creme leicht verteilen laesst.
Lg…
Monika Henzler
17. Juni 2013 at 06:35Liebe Rita, wieder mal ein toller Bericht von Dir – vielen Dank!
Da meine Kinder noch ganz klein sind ist es mir wichtig, dass sie nebst einer guten Sonnencreme, auch immer T-Shirt und Sonnenhut tragen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir die Daylong geschenkt bekommen. Herzliche Grüsse aus Zug, Moni
Michelle Frommelt
17. Juni 2013 at 06:36Schutzfaktor für unsere Kids 50+ und für uns 30. User Sohn der stundenlang am Wasser spielt wird mehrmals eingecrèmt wobei ja immer steht speziell wasserresistent….. Würde mich riesig freuen zu gewinnen!
Claudia W.
17. Juni 2013 at 06:37Da meine Kinder, sowie auch Mama sehr helle Haare und Haut haben, achte ich darauf dass sie an heissen Tagen gleich morgens vor dem Anziehen sorgfältig eingecremt werden, dass sie immer ihre Hüte und Sonnenbrillen tragen, sobald sie aus dem Wasser sind wird nachgecremt und ein T-Shirt angezogen und zuhause oder bei den Grosseltern wird das T-Shirt fast immer anbehalten beim plantschen.
Wir würden uns riesig über so eine tolle Sonnencreme freuen, die Kids und ihre Haut wäre dankbar! <3
Fischer Gabriela
17. Juni 2013 at 06:39Ich achte darauf, dass der LSF über 30 ist – bis jetzt verwenden wir Nivea Kids – wäre toll, mal was anderes zu probieren! Mein Sohn ist anfällig für Sonnenbrand und LSF 50 wäre sicher auch besser, oder? Also: HER DAMIT, DAMIT WIR TESTEN KÖNNEN :-)))
Ach ja: was ist ogosport? Sieht lustig aus!
Sandra
17. Juni 2013 at 06:40Da hätte ich sehr gerne Eine. Ich kaufe ausschliesslich Daylong. Trage diese bei den Kindern bis zu 3x täglich auf,obwohl sie auch sonst super schützen würde. Ich schaue auch darauf,dass wir nicht gerade um die Mittagszeit voll an der Sonne sind und wir auch sonst immer wieder Aufenthalte am Schatten haben
Eleonora
17. Juni 2013 at 06:40Ein Thema bei dem sich mein Mann (auf Sizilien gross geworden) und ich überhaupt nicht einig sind. Ich lege grossen Wert auf einen hohen Schutzfaktor und das auch bei mir. Da wir alle recht helle Typen sind, auch die kleinste werden die Sommertage ein kleiner Stressfaktor für mich, weil ich mir Sorgen mache. Die kleine kann ich nicht anbinden und aus diesem Grund möchte ich mich auf die Sonnencreme verlassen können. Am Meer heisst es dann literweise Cremen 🙂
Anita Müglich
17. Juni 2013 at 06:41Ich spare nie an der Menge der Creme. Was leider auch zur Folge hat, dass es sich dann sehr „schmierig“ anfühlt. Auch ich habe „unsere“ Creme noch nicht gefunden. Ansonsten immer mit Hut und Schuktern bedeckt.
Nicole
17. Juni 2013 at 06:48Wasserfest finde ich ganz wichtig!
Andy
17. Juni 2013 at 06:49Hoher Schutzfaktor, da wir helle Haut haben!
Inderbitzin monika
17. Juni 2013 at 06:49Ich achte bei der Sonnencreme ob sie wasserfest ist und gut verträglich für die haut. Herzlichen dank
Nadja
17. Juni 2013 at 06:50Ganz klar,30 min vorher eincremen.und einen schattenplatz suchen.
Sandra
17. Juni 2013 at 06:50Eincremen, na ja es gibt besseres! Aber ein notwendiges Übel!
Maya
17. Juni 2013 at 06:52Schatten ist wichtig, gut eingecremt zu sein, ein hoher Schutzfaktor und wasserfest!
Esther
17. Juni 2013 at 06:53Wir verwenden neben Sonnenhut, Sonnenbrillen (Julbo), UV-Badekleidung und UV-Babylegs für die Kleinsten ebenfalls Daylong 50. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass viele Leute glauben, sie würden mit einem höheren Schutzfaktor weniger braun, dabei verlängert der ja einfach die Hauteigenschutzzeit um den angegebenen Faktor.
Uns hat eine Drogistin letztes Jahr erklärt, dass es bei Daylong inhaltlich gar keine nennenswerten Unterschiede gibt zwischen der normalen 50er und der Kids 50, deshalb verwenden wir alle die normale. Die Kids und v.a. das neue Dosiersystem würden wir aber gerne mal testen!
eveline
17. Juni 2013 at 06:53Für die Kinder mag wenn sie gut streichbar ist. Nicht klebt und natürlich gut verträglich ist. Für mich bin ich weniger streng. Mich muss sie gegen Sonnenbrand schützen. Darf aber auch sprühbar sein. Gut duften und glitzern. Ich steh auf solches Zeugs 😉
Irene L.
17. Juni 2013 at 06:53Ich achte sehr darauf das meine Girls immer gut einschmiert sind. Besonders meine kleine hat sehr helle Haut und da muss ich immer sehr gut schauen. Jetzt wo der Sommer das ist, geht mir kein Kind am morgen aus dem Haus bevor es Sonnencreme drauf hat. Mama geht natürlich mit gutem Bespiel voran 😉
Hutter K.
17. Juni 2013 at 06:57mir ist wichtig das der schutz lange dauert und wasserfest ist, weil kinder eben gerne im wasser planschen
Claudia Krieghoff
17. Juni 2013 at 07:01Ich würde die Sonnencreme gern testen, weil ich immer auf der Suche nach einem guten und verträglichen Sonnenschutz bin, der sich gut verteilen ist und auch wasserfest ist. Da wir dieses Jahr Urlaub im Süden machen, ist es besonders wichtig. Mein Sohn ist 7.
monia
17. Juni 2013 at 07:02hoher uv schutz als hautpteil aber auch das es nicht ne kleberklasterpaster sache wied, ich hass es wenn nachher über stunden alles so kleberig ist…
Rahel Holderegger
17. Juni 2013 at 07:04Ich bin froh, wenn sich die Sonnencreme gut verteilen lässt. Natürlich ist mir ein hoher Schutzfaktor wichtig, für die Kinder immer 50. Und ein Sonnenhut darf natürlich auch nicht fehlen.
Sandra
17. Juni 2013 at 07:04Für uns ist beim Sonnenschutz wichtig, dass er gut aufzutragen ist und schnell einzieht! Meine Jungs sind immer sehr hibbelig wenns nach draussen geht, da muss es dann einfach schnell gehen. Zusätzlich sollte die Crème nicht schon nach 2 Minuten baden weisse Spuren hinterlassen. Mit Daylong haben wir gute Erfahrungen diesbezüglich gemacht-unser Grosser muss sich meistens 2x abduschen, da man bei Daylong Abends mehr machen muss, als nur eine ‚Katzenwäsche‘
Petra
17. Juni 2013 at 07:05Super Bericht.
Ich finde das mit dem Sonnenschutz füt Kinder so schwierig, weils soooo viele Auswahl hat. Zudem weiss Mami vorher nie, ob das Kind auf die Creme allergisch reagiert. Falls ja, ist dann viel Geld flöten gegangen.
Ich achte bei der Kindercreme dass sie leicht und nicht so schwerfällig einzucremen ist. Perfekt ist ein Spray, wegen der Dosierung.
Würde mich wahnsinnig freuen , Daylong Kids zu gewinnen.
Bin gespannt….
Sooonnige Grüsse, heute nach dem Kindsgi gehts in die Badi!
Petra
Sabrina Süssli-Roth
17. Juni 2013 at 07:10Also mir sind die Inhaltsstoffe auch sehr wichtig, sprich wenig parfümiert und gute Hautverträglichkeit! Und natürlich schauen wir uns die K-Tipps Bewertungen an. Da kommen oft überraschende Ergebnisse zum Vorschein.
Isabel
17. Juni 2013 at 07:14die Creme muss einen hohen Schutzfaktoer haben und auf gar keinen Fall einen Film auf der Haut hinterlassen. Leider hat unser Kleiner eine sehr empfindliche Haut und verträgt fast keine Produkte, ohne dann in Kombination mit der Sonne/Schweiss einen „Ausschlag“ zu bekommen… :-/ darum wären wir sehr gespannt auf dieses neue Produkt und würden es sehr gerne testen!!!! 😉
und sonst müssen unsere Jungs immer einen Hut tragen und auch ein T-Shirt ist Pflicht.
Fabienne
17. Juni 2013 at 07:17Guten Morgen, deine Artikel sind immer soooo passend aktuell! Chapeau!
Meine Jungs sind noch klein, also müssen wir auch mit Schutzfaktor 50 eincremen. Ich habe im ersten Lebensjahr die zähe braune von Avène benützt (super Schutz, aber unglaublich mühsam zum einstreichen) und ab dem zweiten Jahr Nivea.
Sie sind Wasserratten. Unser Sonnencremevorrat nimmt immer sehr schnell ab… So ein Daylong-Fläschli käme grad gelegen 🙂
Katja
17. Juni 2013 at 07:17Natürlich viel eincremen, wir gehen über Mittag nicht an die Sonne…viel am Schatten sein und viel trinken. Natürlich sollte auch die Sonnencreme einen guten LIchtschutzfaktor haben und gut hautverträglich sein bei diesem vielen Eincremen. Würde mich natürlich über ein Päckli freuen. Sonnige Grüessli
Patrizia
17. Juni 2013 at 07:19Meine Kinder spielen gerne draussen.Nebst Sonnenhut ist auch die Sonnencreme wichtig.Ich achte auf die Inhaltsstoffe und das sie leicht anzuwenden ist.Am liebsten eine mit Sprühfunktion.
Brigitte
17. Juni 2013 at 07:20Auf Hut und und hohen Schutzfaktor….und dass eincremen kein „muss“ ist sondern auch Spass machen kann, also mit kitzeln oder creme-gsichtli malen…..
Andrea Studhalter
17. Juni 2013 at 07:22Wir achten sehr auf Sonnenschutz. Die stärkste Sonneneinstrahlung meiden wir, indem wir drinnen bleiben. Wenn wir nach draussen gehen werden alle reihum eingecremt und alle tragen Sonnenhüte. Bei den Twins achte ich darauf, dass sie sich eher im Schatten aufhalten. Ihre Spielgeräte, Sankasten und Co sind mit Sonnenschirmen abgedeckt. Beim Baden tragen alle UV Schutzkleidung.
Bea
17. Juni 2013 at 07:28Wir achten auf guten sonnenschutz und wir sind „schattentierli“! War erschreckend gestern im freibad zu sehen wieviele kinder und erwachsene schon krebsrot waren! Ich hoffe dass uns und unseren kindern das nicht passiert und wir immer eine sonnencreme parat haben.
Ursula
17. Juni 2013 at 07:34Ohhh meno text weg….hauptsache die Kinderhaut reagiert gut auf die Creme. Mir ist schon wichtig das es nicht so ein billiges Zeugs mit unmöglichen Dingen drin ist. Bis anhin nur Daylong (ich benutze nur die für mich) benutz nun aber auch Nivea ( für den grossen)und Eucerin(für die kleine). Wäre froh wenn ab nächstem Sommer wieder alle das selbe benutzen könnten.
Manu
17. Juni 2013 at 07:40Ich lege grossen wert auf eine gute und kinderfreundliche sonnencreme. Ich selber bin auch mit daylong gross geworden. Würde sehr gerne die neue ausprobieren- also meine kinder (fast 3jahre und 6 Monate )
Hoffe fest das ich glück habe :o)
suter corinne
17. Juni 2013 at 07:43Guten tag
Wir achten sehr darauf das wir uns schon nach dem aufstehen richtig eincremen, dabei kann die creme bim morgenessen richtig einzihen, über den mittag geniessen wir den schatten und es wird wider eingecremt…. und natürlich darf viel wasser und der sonnenhut nicht fehlen 😉 würden uns freuen die neue daylong testen zu dürfen
Laila
17. Juni 2013 at 07:44Bei uns wird bereits frühmorgends Sonnencreme eingeschmiert da wir im Sommer das Wohnzimmer quasi im Garten haben. Hoher LSF und Wasserfest ist uns dabei sehr wichtig und das sie gut anzuwenden ist.
Misch
17. Juni 2013 at 07:48Bei uns immer hoher Schutzfaktor, sprich bei den Kindern 50, im Laufe des Sommers je nach Ort des Aufenthaltes 30 (in den Bergen und am See immer 50), ganz wichtig ist mir auch, T-Shirt so oft wie möglich auch in der Badi, dann sind wir praktisch immer am Schatten und ein Sonnenhut ist Pflicht für die Kinder. Ich selbst crème bewusst die Hände nicht ein (zumindest für die erste Stunde an der Sonne), da ich immer wieder an einem Vitamin-D-Mangel leide und Sonneneinstrahlung unbedingt brauche, und dies mit Sonnencrème leider nicht aufgenommen werden kann
Sina
17. Juni 2013 at 07:53Dass man sich auf seinen Sonnenschutz verlassen kann, erst recht bei unschuldiger Kinderhaut!
Sonja
17. Juni 2013 at 08:01Wichtig ist vorallem der Schutzfaktor und das unsere kleine sie gut verträgt, den sie hat eine etwas heikle Haut. Der grosse ist weniger heikel aber er lässt sie gar nicht gerne eoncremen. Für ihm ist es wichtig das sie schnell einzieht und nicht klebt.
Nicole Bertsch
17. Juni 2013 at 08:08Die Sonnencrème muss leicht auftragbar sein und wasserfest. Wir nutzen Daylong schon seit Jahren. Wir haben aber bisher nur die „normale“ Tube. Die hier, so mit Dosierspender, kennen wir noch gar nicht und würden natürlich gerne ausprobieren.
Tamara
17. Juni 2013 at 08:15Die richtige Sonnencreme ist uns ganz wichtig. Sie sollte einen guten Schutz bieten und auch wasserfest sein. Und daneben ist, vor allem für unseren Kleinsten, ganz wichtig das sie gut verträglich ist und es ist tatsächlich so das er Daylong am besten verträgt.
Franziska
17. Juni 2013 at 08:18Glücklicherweise haben wir keinerlei Hautprobleme in der Familie, somit müssen wir nicht speziell auf eine besondere Hautverträglichkeit einer Creme achten. Aber für die Kinder achte ich natürlich auf einen hohen LSF. Und wenn die Kinder draussen sind, ist mir wichtig, dass sie eine Kopfbedeckung tragen!
sarah
17. Juni 2013 at 08:28für mich und meine tochter gibt es immer die sonnencreme mit faktor 50.wir beide haben eine helle haut und ich viele muttermale.auch trägt meine tochter immer einen uv-anzug zum draussen spielen und ganz wichtig,eine uv-kappe.ich bin,was das thema sonne angeht,sehr heikel.ich muss auch jedes jahr zum hautarzt.
daylong kids 50 kann ich sehr empfehlen!!
Viktorija
17. Juni 2013 at 08:29Ich bin froh schlafen meine beiden am mittag noch, dann gibt es kein geschrei für nach draussen in dieser sonnenzeit ;o))) die creme wäre trotzdem super da wir von morgens bis abends draussen sind und ich dann endlich die babycreme wegschmeissen kann…
Madeleine
17. Juni 2013 at 08:32Ich achte vor allem immer darauf, dass der Fussrücken ebenfalls eigecremt wird bei meinen 3 Kindern. Denn der wird schnell vergessen und ein Sonnenbrand dort ist extrem schmerzhaft vor allem wenn man wieder in Schuhe steigt… 🙁
Eilert
17. Juni 2013 at 08:45Hallo
I möchti au sehr gärn Sunnecreme teste. I ha 2 Buebe (1 u 3.5 Jährig) mir isch sehr wichtig, dass mini schätzis immer 100% Sunneschutz hei. Mir si gärn dusse am spiele u spaziere, auso genau die richtige zum Sunnecreme teste. Mit Daylong ha ig bis jetze super erfahrige gmacht, me zaut eifach megaa viu. Es würd mi freue öpis z ghöre.
Lg Rebi
Katharina B.
17. Juni 2013 at 09:06Da wir viel Zeit im Freien verbringen und den ganzen Sommer über eingecrèmet sind, ist es mir neben dem reinen Sonnenschutz ganz wichtig, dass die verwendeten Produkte keine krebserregenden oder schädlichen Inhaltsstoffe drin haben, insbesondere die immer wieder in die Kritik geratenen Nanopartikel, Zinkoxide und Aluminiumsalze. Deshalb benutzen wir die Sonnenschutzprodukte von Eco Cosmetics.
Petra
17. Juni 2013 at 09:48Ich habe immer noch keine gute Sonnencreme gefunde, Daylong war mir bisher immer zu teuer, ich wollte nicht soviel Geld ausgeben ohne zu wissen ob die Creme was ist. Und Müsterli hab ich niergends bekommen. Aber falls sie etwas taugt würde ich durchaus zu diese Marke wechseln. Würde also sehr gerne testen 🙂
Kerstin Grütter
17. Juni 2013 at 09:48Für uns muss eine Sonnencreme wasserfest sein, gut aufzutragen, wie die Dalong, wir benutzten schon immer Daylong. Die Ohren und -nasenspitze dürfen nicht vergessen werden einzucremen.
Hüetli ist auch sehr wichtig.
Lisa
17. Juni 2013 at 09:55Bei uns gibts nur Daylong. Unsere Kleinste hat eine Sonnenallergie im Zusammenhang mit Sonnencrems. Und nach vielem Herumprobierten haben wir herausgefunden, dass es die einzige Sonnencreme ist, die ihr keine Allergie hervorruft. Ich find das neue Design übrigens richtig chick!!
karin schmid
17. Juni 2013 at 10:02ja, hier, wir!:-) da wir grad nicht ins wasser dürfen, wegen gipsschiene, wäre sonnencreme ganz nett, für einen rothaarigen jungen mit sommersprossen. 🙂 wir achten auf nicht zu teure sonnencreme, ohne parfum, wasserfest (wenn dann der gips ab ist) und halt mehrmals täglich bei sohnemann, da er das wasser grundsätzlich nicht verlässt.:-)
Manuela
17. Juni 2013 at 10:22Immer einen Kopfschutz, ausreichend eingecremt und nach dem Baden sofort ein T-Shirt über ziehen.
Andrea Leuenberger
17. Juni 2013 at 10:58Hallo! Ich hätte gerne eine Daylong ausprobiert.
Wir cremen uns im Sommer bereits bor dem ankleiden ein und erneuern den Sonnenschutz bis zu 3/4 mal (je nach baden;-))
Ich versuche auch die pralle Mittagssonne zu meiden und ohne Sonnenhut geht nix… Diese haben wir deshalb in vielen verschiedenen Farben und Formen… Da gibts nichts zu meckern- einer passt immer! ;-))
Corinne Rebsamen
17. Juni 2013 at 11:08Von Kopf bis Fuss gut eincremen
Und das auch widerhollen
Nicht am nachmittag in die Sonne,schön im schaten
Hüetli nicht vergessen,und Sonnen Brille aufsetzen
Lorelai
17. Juni 2013 at 11:09Ich versuche im Schatten zu bleiben 🙂
Cornelia S.
17. Juni 2013 at 11:15Ein guter Sonnenschutz ist mir für meine kleine Tochter (8 Monate) sehr wichtig, gerade jetzt wo es so richtig „bränntig“ ist, ist es wichtig, dass man sich auf die Sonnencreme verlassen kann. Ganz besorders achte ich bei unserer Kleinen auch darauf,da sie noch unter 1 Jahr ist, möglichst nur im Schatten zu bleiben und an der Sonne immer mit leichter aber langen Kleidung und ein Hut mit langem Kragen. Im Moment versuchen wir ihr auch die Sonnenbrille anzugewöhnen auch wenn sie sich noch etwas dagegen sträubt 😉 Da unsere Kleine das Baden und Plantschen im Wasser liebt, wollen wir diese Woche zum erstan mal mit ihr ins Freibad gehen, da wäre es doch super wenn wir die neue Daylong gleich mal ausprobieren könnten.
Florence
17. Juni 2013 at 11:25Hut, Sonnenbrille, UVP Anzügli und natürlich Sonnencreme… Da ich selber nicht so Sonnenfan mit mit sehr heller Haut sind wir viel im Wald und im Schatten.
Sandra
17. Juni 2013 at 11:27Nur am Morgen oder dann erst nach 15:00 Uhr an die Sonne! So oft es geht im Schatten aufhalten und immer Sonnenbrille und Sonnenhut dabei haben!
Karin
17. Juni 2013 at 11:27Meine kleine hatt immer einen hut oder ein glarnertüächli an…. Und natürlich cremen, cremen, cremen….
Rahel
17. Juni 2013 at 11:43Für mich ist wichtig, dass die Sonnencreme einfach aufzutragen ist
Nadja W.
17. Juni 2013 at 12:10ich schau drauf das es 30 und mehr SF hat und jetzt grad in florida hat der kleine diese speziellen uv-shits an. zum glück hat es hier so coole somit gibts auch keinen kampf 🙂 muss noch mehr kaufen bevors zuück in die CH geht…
CLaudia
17. Juni 2013 at 12:16für mich ist es wichtig, dass sie einfach aufzutragen ist und gut einzieht. freue mich aufs testen
walser Ursi
17. Juni 2013 at 12:17mindestens Schutzfaktor 30, nicht nachfettend, wenn möglich wasserresistent
Susan B.
17. Juni 2013 at 12:20Die kinder hatten von klein auf immer einen hut an draussen. Dazu uv-kleidung und sonnenbrille .
Auch ich habe die vorteile von einem uv-shirt am strand schätzen gelernt 😉
So richtig „sünnele“ gibt es hier nicht, denn man wird auch am schatten etwas braun 😉
Cristina
17. Juni 2013 at 12:40Am besten mit den Kids im Schatten bleiben…ansonsten haben sie immer Badenazug mit UV-Schutzfaktor 50 an. Der sieht vielleicht modisch nicht so toll aus wie andere Badehosen, aber schützt die Haut der Kinder. Der Sonnenhut darf auch nie fehlen.
Claudia
17. Juni 2013 at 12:46wir achten beim Grossen darauf, dass Schultern, Nase, Ohren, Füsse und Hände gut mit Sonnencreme eingeschmiert sind. Ich habe eine Zeit eine dickflüssige „geischa“-Sonnencreme benützt und bin dann auf Daylong umgestiegen. Die ist sehr einfach aufzutragen. Unsere letztjährige Tube neigt sich dem Ende zu, darum könnten wir eine neue gut gebrauchen 🙂
Die Sonnencreme sollte man ja nur ein Jahr benützen….
Unsere Kleine ist erst 3.5 Monate alt, da verzichte ich auf Sonnenschutzcreme und lasse sie immer schön im Schatten.
TheSwissMiss
17. Juni 2013 at 12:49Die Creme muss leicht aufzutragen und für die Kids unbedingt wasserfest sein. Nach dem Baden lassen wir uns an der Sonne trocknen und dann gehen wir in den Schatten um Spiele zu spielen. Ausserdem achte ich auf Kopfbedeckung und keine Sonne um die Mittagszeit:)
Trini
17. Juni 2013 at 12:54Ich schaue ganz stark darauf dass wir immer grad am morgen alles! eincremen. Und ausserdem gibt es nie! ohne Sonnenhut. Auch ich nicht auch wenn es noch so doooof aussieht
Milena
17. Juni 2013 at 12:58Da sich meine helle haut gegen die schön gebräunte meines Mannes bei unserem Sohn durchgesetzt hat, achten wir besonders auf einen hohen Schutzfaktor. Da er leider zu Ausschlägen aller Art neigt, haben wir uns schon durch das halbe Sortiment getestet und würden gerne einen weiteren Versuch wagen – vielleicht ist es ja diesmal ein Volltreffer =)
Yvonne
17. Juni 2013 at 12:59hallo,
überraschenderweise liebt mein sohn es, sich einzucremen – erst alleine und dann mit mamas hilfe 🙂
wir benutzen für unseren sohn auch 50er creme, sind aber noch am ausprobieren, welche die beste ist. aber die creme muss gut zu verreiben sein, vor allem, wenn man sie mehrmals am tag aufträgt, damit der junge man nicht quengelig wird 🙂 wasserfest ist immer gut – mal abgesehen von entsprechender kleidung und kopfbedeckung 🙂
Nikola Sprung
17. Juni 2013 at 13:06Ich verrücktes Huhn, habe mir pünktlich zum schönen Wetter einen langersehnten Teenagertraum erfüllt und mir einen Anker auf den Unterarm stechen lassen…nun muss ich dieses Tattoo ja ganz viel eincremen und kann mein armes Kind ja nicht dazu verdonnern mit mir in der schattigen Wohnung zu hocken, deshalb kommt eine parfümfreie Sonnencreme wie gerufen ;)))
Daniela
17. Juni 2013 at 13:57I finde daylong supper und i würd gern eini gwüne suscht mues i nöchscht monet e neui go poste.
Daniela
17. Juni 2013 at 14:04I han bim erste falsch gantwortet. Also uf was das i lueg bi sunnecrame, das i si guet igreme chan, dass kei flecke git uf kleider und das i dchind nöd 20mal igreme mues und bi daylong chum i mit 2mal am tag igreme supper dure und si hend no nie sunnebrand ka
elternmitwirkung-online.ch ~Fabian
17. Juni 2013 at 14:46Ja die liebe Sonne. Gerade nach dieser langen Wartezeit ist die Verlockung gross, sich „kurz“ den Strahlen zuzuwenden. Danke dir Rita an die erinnernden Worte. Nehme heute gleich die Sonnencreme mit ins Training. Bin mir ziemlich sicher, dass wir heute wieder draussen sein werden bei diesem Wetter.
Corina
17. Juni 2013 at 16:30Daylong begleitet mich seit Jahren, und unsere Kinder werden damit aufwachsen.
Hoher Schutzfaktor, gut einzureiben (die für Babies ist mühsam, aber ist halt so), wasserfest, Cap mit Nackenschutz und ein Shirt, das die Schultern bedeckt. Über Mittag nicht an die Sonne und oft im Schatten spielen anstatt an der prallen Sonne.
Ornella
17. Juni 2013 at 16:41Wir geben nicht an die sonne zwischen 11-15h.
Dann haben die kinder uv-shutz shirts an und sonbenhut-, und brille und zum glück lieben es die kinder!
Natürlich eincremen! Und unter dem sonnenschirm im garten!
Hoffe gewinne mal was!
Barbara
17. Juni 2013 at 16:43Mein Sohn trägt immer UV-Badehosen und Shirt plus Hut mit Nackenschutz. Über Mittag möglichst im Schatten und wasserfeste Sonnencreme. Das mit der Sonnenbrille klappt leider noch nicht.
Reto
17. Juni 2013 at 18:14Auf guten Sonnenschutz wird in unserer Familie grossen Wert gelegt. Mein Sohn wird im Sommer morgens nach dem Aufstehen mit Schutzfaktor 50 eingecremt. Dann muss er immer eine Kopfbedeckung tragen und je nachdem auch eine Sonnenbrille. Am Meer oder in der Badi trägt er Hut mit Nackenschutz sowie ein UV-Shirt. Ich selber benutze auch Schutzfaktor 50 da ich leider sehr hellhäutig bin und sofort einen Sonnenbrand bekomme. Sehr gerne würde ich die Daylong 50 Kids testen, mein Sohn hat nämlich ziemlich empfindliche Haut und verträgt nicht jede Creme.
Nicole
17. Juni 2013 at 23:36Bei uns ist das Eincremen bei sommerlichen Temperaturen ein all-morgentliches Ritual 🙂 Sonnenhut und Sonnenbrille gehören den Tag durch zur Ausstattung… aber unser bester Sonnenbrandschutz ist ein Besuch im Wald mit Badeplausch im Bach 😉
Carlita
18. Juni 2013 at 07:36Mist, daylong tube leer, gewinnchance verpasst! Also rauf aufs fahrrad, portemonnaie eingepackt und los…. Seufz….
Judith Müller
18. Juni 2013 at 16:39Wir achten vor allem sehr, dass sie immer den Hut anhaben, denn unter den Haaren kann man ja bekanntlich nicht eincremen…aber auch dass wir die Mittagshitze/-sonne meiden.