Der Sommer steht vor der Tür! Doch bei aller Vorfreude auf Wärme und Sonne sollten wir nicht vergessen, dass wir uns – sprich: vor allem unsere Kinder – vor der schädlichen Sonnenbestrahlung schützen müssen.
Wie Ihr wisst, benützen wir dafür seit Jahren Daylong-Produkte. Für die Buben verwenden wir zum Starten die Daylong Kids Lotion mit Schutzfaktor 50+ und fahren etwas später im Sommer dann mit Schutzfaktor 30 weiter.
Diesen Sommer erhält man mit den Daylong-Kids-Produkten kostenlos UV-Armbänder dazu, die uns Eltern dabei unterstützen, heraus zu finden, wann bei unseren Kindern die maximale Sonnenbelastung während eines Tages erreicht wird.
Das Armband könnt Ihr Eurem Kind anziehen und zusammen mit seiner Haut eincremen. Je nach Intensität der Sonnenbestrahlung verfärbt es sich von ursprünglich gelb in orange oder gar pink.

Dieser kluge Begleiter ist so einfach zu „lesen“, dass ihn sogar Kinder verstehen können. Denn insbesondere bei der empfindlichen Kinderhaut ist es wichtig, abschätzen zu können, wann sie genug Sonne getankt hat: Wenn sich die Haut bereits etwas rötet, ist es nämlich schon zu spät. Sonnenbrände und damit verbundene Hautschäden sind oft erst nach Stunden auf der Haut sichtbar. Und es ist alles andere als wahr, dass hie und da ein Sonnenbrand nicht schlimm sei und dass danach dann schon die Bräune käme. Ein Sonnenbrand stellt eine Verbrennung der Haut dar. Dabei bleiben Hautschäden zurück, die sich im Laufe der Jahre summieren und zur Entstehung von Hautkrebs führen können. Seid also vorsichtig, und denkt auch bei der besten Sonnencrème immer auch an die 4-H-Regel: Hut, Hemd, Hose und hoher Sonnenschutzfaktor!
Wir wünschen Euch einen sonnigen und fröhlichen Sommer!
61 Kommentare
andrea
10. Mai 2015 at 10:14wow, dassist ja eine coole sache dieses armbändchen.
da all unsere jungs dunklere haut haben, ist es für mich immer besonders schwierig ab zu schätzen, wann genug ist.
und so hat sich unsere grösster letztes jahr leider auch einen sonnenbrand geholt, da er der meinung war er verträg mehr..,
Kern Moni
10. Mai 2015 at 10:15Voll motiviert in den ersten Sommerferien ohne Eltern mit Freundin stundenlang an der Sonne gelegen und nicht gemerkt wie die Sonne brannte wegen dem Wind. Abends dann unter der Dusche der Schmerz. Von da an zwei Wochen in Leinenhosrn am Strand im Schatten:-(… Ich habe viel gelernt und mich seither nie nie mehr verbrannt! Und bei meinen Kindern bin ich uebervorsichtig!
Katja
10. Mai 2015 at 10:15Also, die sonnenbänder kenne ich noch nicht, habe nur davon gehört. Nimmt mich aber mal Wunder obs funktionieren. Grüessli und dir en schöne Muettertag.
karin
10. Mai 2015 at 10:22wow was für eine tolle überraschung…….ich lag früher zu lange an der mittags sonne…..heute seit ich mutter bin passe ich um so mehr auf….
Luzia
10. Mai 2015 at 10:35Als Kinder hatten wir keine Lust und keine Zeit uns mit Creme zu beschmieren. Das Resultat: immer mal wieder Sonnenbrand. Heute geht keiner unserer Familie nach draussen ohne sich vorher einzucremen, da bin ich jetzt ganz strikt und es klappt ja auch schon ganz automatisch.
Ursula
10. Mai 2015 at 10:37Früher war es so was von nicht verbreited sio stark aufs eincremen zu achten. Oft hört man auch noch von den älteren Generationen das es früher ja auch ohne ging! Seit ich Kinder habe achte ich sehr darauf, auch meiner Haut schwnke ich seither mehr beachtung
Kirsten
10. Mai 2015 at 10:42Als wir Kinder waren hatten wir oft einen Sonnenbrand, seit ich Kinder habe bi n ich viel Mehr aufmerksam.
Mariella
10. Mai 2015 at 10:42Wow wie praktisch!
Würde mich sehr freuen 😀
Michi B.
10. Mai 2015 at 10:42Ich war als jugendliche ganz schlimm, lag Stunden ungeschützt in der Sonne, war Krebsrot, und hoffte auf braun dannach! Auch heute wäre ich oft gerne bräuner als das ich bin-aber ich habe akzeptiert das das nun mal meine Hautfarbe ist und ich das nicht erzwingen will! Ich hoffe meine Kids sind mal schlauer als ich es war;)
Désirée
10. Mai 2015 at 10:42Ich habe meine Kinder immer mit Sonnencreme eingecremt, welche angeblich den ganzen Tag Sonnenschutz gewähren sollte. Jedoch habe ich immer den Fehler gemacht, nicht daran zu denken, dass die Kinder beim Turnen auf all den Gummiboten im Wasser die Creme regelrecht „abschaben“ und somit anschliessend keinen Sonnenschutz mehr haben. Heute weiss ich das und mach es besser 🙂
sarah
10. Mai 2015 at 10:43Meine grosse (7) hat bislang erst einen Sonnenbrand gehabt und ich hoff doch das es bei so wenigen bleibt. LG
Mirjam
10. Mai 2015 at 10:46mein Fehler war eıgentlich der meiner Eltern. Mit 7 Jahren auf Isla de Margaritha, am 1.Tag ohne Sonnenshutz gespielt & totaaaal verbrannt, Auaaa.. Danach nur npch mit T-Shirt von Mama ins Wasser & seıther sehr vorsichtig mit der Sonne. Ev. Zu vorsichtig – hab nämlich Vitamin D Mangel – also ist das irgendwie mein Fehler in Bezug auf die Sonne jetzt… Lasse sie wohl zuwenig ohne Shutz an meine Haut. Damit meinem Sohn so ein Sonnenbrand Erlebnis ersart bleibt, wäre der Gewinn des Sonnenshutzpackets toll ,obwohl ich ihn natürlich auch ohne Gewinn shützen werde. ✨
Rosalie
10. Mai 2015 at 10:47Ich Creme immer Dia ganze Familie ein,vergesse aber regelmäßig mich selber komplett einzucremen und hab schon öfter einen Sonnenbrand an den Füßen eingefangen.Oder seit ich einen Sidecut trage,hab ich mir schon zweimal das Ohr verbrannt!Meine Kinder sind bisher ohne Sonnenbrand davon gekommen.Ich trage auch immer ein Sonnencréme-Müsterli mit mir rum,damit ich meine Kinder immer mal eincremen kann,wenn’s nötig ist.Ist für sie manchmal nervig;o)Also bei uns fünf wäre so ein Set in guten Händen und dank den Armbändern würden meine Kinder auch mal sehen,wie schnell das mit dem Sonnenbrand gehen kann.
Rachel
10. Mai 2015 at 10:53Früher haben wir uns jeweils mit cocosnuss Öl eingecremt … Ein no go in der heutigen zeit !!
Tamara
10. Mai 2015 at 11:06Ich lag früher viel ohne Sonnenschutz in der Sonne, da gab es ab und zu mal einen Sonnenbrand! Heute ist das bei mir ein absolutes No-Go und bei meinen Kindern bin ich sowieso vorsichtig! Ist aber manchmal gar nicht so einfach mit den beiden Rabauken! Das Armband würde ich aber meinem Mann anziehen, der findet Sonnencreme immer noch nicht ganz so wichtig! So hätte er mal ein Anschauungsbeispiel… Schönen Muttertag Dir, liebe Rita!
Anja
10. Mai 2015 at 11:14ach so ein Sonnenschutz Set wäre toll, da wir für unsere beiden Kleinen auch immer Daylong verwenden. Die Armbänder kennen wir noch nicht, ist aber eine ganz tolle Sache. Als Teenie hab ich mich immer schön gesonnt und auch den einen oder anderen Sonnenbrand erwischt. Heute bleib ich nur noch im Schatten und achte besonders bei meinen Kindern immer auf den Sonnenschutz und entsprechende Kleider.
Gabriela
10. Mai 2015 at 11:21Hmmm mein unangenehmer fehler passierte mir im Teenie alter.
Wir waren in den Ferien. An einem Tag war es sehr bewölkt also nichts mit, an den strand liegen. Ich wollte aber nen braunen popo. Also hab ich mich eingeölt und aufen balkon gelegt. Da noch ein kühler wind ging und die sonne nicht schien habe ich nichts gemerkt. Als ich aufstand das erwachen. Mein popo hatte ne andere farbe leider wars nicht braun. Damals hatte ich es unterschätzt wieviel kraft die sonne trotz bewölkung hat.
Addi
10. Mai 2015 at 11:35Früher war ich oft ohne Sonnencreme und Chäppi unterwägs. Heute denke ich meistens daran, mich vor der Sonne zu schützen
Nicci
10. Mai 2015 at 11:36An der Sonne braten bis man rot war… es wurde ja dann schon braun… Irgendwann!
Désirée
10. Mai 2015 at 11:39die Kopfbedeckung ging immer wiedermal vergessen
nicole f.
10. Mai 2015 at 11:46hab mich mal total auf den Pedalo verbrannt. Bin sehr bleich. Mein Sohn leider au. Jez grade anfangs Sommer muess ich mich inmer an der Nase nehmen dass ich das eincremen nicht vergesse. Vorallem wenn zuerst noch nicht so schön ist und dann die Sonne kommt.
Eva
10. Mai 2015 at 11:52In meinen ersten Ferien ohne Eltern haben wir uns am ersten Morgen gleich ohne eincremen an die Sonne gelegt. Es war ja bewölkt. Ich konnte die ganze Woche kaum sitzen… das ist mir eine Lehre fürs Leben. Meine Kids creme ich im Sommer jeden morgen ein das unsere ganze Familie sehr hellhäutig ist. Ist nicht grad günstig, aber gesund…
Barbara
10. Mai 2015 at 11:53Wollte als Jugendliche auch immer so „schön“ braun sein und habe mir dadurch mehr als einen Sonnenbrand eingefangen. Bin mittlerweile schläuer geworden, aber noch immer erstaunt wie viel Wert auf Bräune gelegt wird!
Laura
10. Mai 2015 at 12:03Wow das Armbändchen ist ja super, da meine Girls sehr hellhäutig sind!
Maja
10. Mai 2015 at 12:20Super sache mit den bändeli! Leider sind ich und die kinder sehr hellhäutig. Als teeny hab ich den einen oder anderen sonnenbrand in kauf genommen um doch etwas braun zu werden, heute riskiere ich nichts mehr, schon gar nicht bei den kindern..
wohlfarth manuela
10. Mai 2015 at 12:25Ich hatte früher die Grosse zu spät eingecremt. Das passiert mir allerdings nicht mehr.
Bei uns vertragen „nur“ zwei Kinder Daylong. Die Älteste bekommt davon Ausschlag. Aber wir andern brauchen es regelmäßig.
Charles
10. Mai 2015 at 12:35Di bändali send de super
Melina Luongo
10. Mai 2015 at 12:39Tolle Idee!
habe meistens vergessen, Ohren, Fusssohlen und Lippen einzucremen…seit ich einen Beitrag im TV gesehen habe, denke ich meistens daran…
Monika
10. Mai 2015 at 12:44nur zu gut sind meine Sonnenbrände als Kind samt Schmerzen und abblätternder Haut noch in Erinnerung. Davon darf jetzt der eigene Nachwuchs profitieren und hoffentlich nie selber erleben. Das Bändeli würd ich gern ausprobieren und dem Nachwuchs zeigen, wann zuviel Sonne im Spiel ist.
Sarah
10. Mai 2015 at 13:07Wow dieses Paket wäre genial!! Wie oft habe ich früher gedacht, die ersten Frühlingsstrahlen können mir noch nichts und beim abendlichen Duschen dann die brennende Haut….
gabriela
10. Mai 2015 at 13:22diese bändeli tönen toll. ich verbrenne mich meistens in den ersten frühlingssonnenstrahlen… ein mittagessen im gartenresti oder beim spazieren mit dem kleinen und mama denkt es braucht noch keine sonnencreme für die grossen…
Marc
10. Mai 2015 at 13:58Ohren vergessen einzucrèmen …
Sarah
10. Mai 2015 at 14:01Als Kind/Teenager habe ich mich in der Badi nie eingecremt und hatte öfters einen schlimmen Sonnenbrand. Das bereue ich heute sehr. Jetzt bin ich erwachsen und habe zwei Kinder. Ich achte bei Ihnen sehr auf einen guten Sonnenschutz, vorallem sind beide auch blond und sehr hellhäutig. Noch heute cremt sich meine Mutter nicht ein, verbrennt sich meistens schlimm und sagt dann: „ach das macht doch nichts, in ein paar
Tagen wird das schön braun!“ Sie wird es leider wohl nie verstehen…
larissa Augsburger
10. Mai 2015 at 14:12Mit 3 kinder könnten wir das super gebrauchen
Nicole
10. Mai 2015 at 15:21Habe mal beim Kanufahren die Beine unterhalb der Radlerhose vergessen einzucremen, war eine ganz üble Sache.
Schluep Monika
10. Mai 2015 at 16:33Ohren und Füsse vergessen
Elfli
10. Mai 2015 at 17:14Als kind hab ich mir mal einen sonnenbrad auf der kopfhaut geholt. Hatte lange blonde haare, es hat schlimm gejukt und die haut hat sich beim kämmen fetzenweise abgelöst. Seitdem nie mer ohne sonnenhut aus dem haus. Mein kids sind beide auch blond und da gilt ebenso die hutpflicht. Würden uns sehr über das packet freuen. 🙂
Rahel
10. Mai 2015 at 17:43Das ist ja eine tolle Idee mit den Bändern, find ich super
Ich hab oft den fehler gemacht, erst einzucremen, wenn wir schon voll an der Sonne draussen waren, statt eine halbe stunde vorher drinnen zu cremen!
Daylong, hab ich schon viel gutes gehört, daher würd ich mich freuen über ein Paket für uns 5
BSZH
10. Mai 2015 at 17:44Wir passen immer gut auf, dass wir uns nicht verbrennen, aber trotzdem passiert es halt immer mal wieder und das ärgert uns dann immer!!! Man weiss ja schliesslich die Haut vergisst nie. Von dem her wäre dieses Testpaket genial, vor allem auch mit diesem Bändchen…
Janine
10. Mai 2015 at 18:11Die Armbänder kenne ich noch gar nicht, würde mich gerne überzeugen ob es Sinn macht sie zu tragen. Wir sind alle sehr hellhäutig aber werden schnell braun. Trotzdem schaue ich regelmässig auf der Uhr nach ob ich wieder auftragen muss. Die Haut verzeiht nicht. Ich habe früher immer geglaubt je höher der schutz spf 30 reicht den ganzen tag. Aber etz kommt je nach Hauttyp an 30x den Eigenschutz.
Urs Giger
10. Mai 2015 at 18:17Uns wurde früher von vielen Seiten gesagt, dass man am besten anfangs Sommersaison mal einen Sonnenbrand holt, danach sei man gut vorgebräunt und könne bedenkenlos an die Sonne.
Wie heute jedes Kind weiss, ist jeder Sonnenbrand einer zu viel, deshalb finde ich diese UV-Messbändchen eine super Sache und wir könnten sie während unserer Sommerferien an der Algarve mit Bestimmtheit wunderbar gebrauchen.
Sonja
10. Mai 2015 at 18:18Ich habe mich früher sehr wenig eingeschmiert, leider. Leider vertrage ich die Sonne nicht wirklich gut entweder bin ich weiss oder rot, wirklich braun werde ich nicht.
Die Armbänder finde ich sehr intressant so weiss ich als Mutter wann es spätestens Zeit ist wieder Sonnencreme heraus zu holen. Und den Kindern könnte man so einfacher Erklären wieso es so wichtig ist!
nita
10. Mai 2015 at 18:38Mega cool. Heute schon den ersten Sonnenbrand geholt jetzt fleissig cremen
Caspar
10. Mai 2015 at 18:50Hallo. Wow da würden wir uns sehr freuen! Ich habe mich früher nie stark oder mit hohem schutzfaktor eingecremt und vor allem die Ohren gingen regelmässig vergessen! Daylong ist ein super Produkt und ich wende es täglich an (auch weil ich von meiner empfindlichen Haut her muss)! Bin sehr begeistert und würde mich echt freuen!
Manuela
10. Mai 2015 at 19:00Danke für das tolle Gewinnspiel, ich bin ja allergisch gegen die Sonne und mein Sohn bekommt sehr schnell einen Sonnenbrand, darum wäre das perfekt. Ich habe oft das Gesicht Nase und Nacken vernachlässigt, was sich nie toll angefühlt hat. Und auch am Schatten bekommt man einen Sonnenbrand, kenne ich von uns nur zu gut.
Kathrin
10. Mai 2015 at 19:06Liebe Rita und Familie, einen schönen Restmuttertag. Ich habe auch schon von den Daylong Bändern gehört. Wäre sehr gespannt wie gut das funktioniert. Da ich recht hellhäutig bin habe ich natürlich shcon den ein oder anderen Sonnenbrand davon getragen… Einschlafen in der Sonne war da leider besonders beliebt…
Meine Tochter ist leider auch so hellhäutig, wird aber immer ordentlich eingecremt und muss dann nach kurzer Zeit in den Schatten umziehen 🙂
Meier
10. Mai 2015 at 19:09das ist immer gut schönen Abend noch …
Sandy
10. Mai 2015 at 19:28Früher habe ich mich leider oft nicht oder zuwenig mit Sonnencreme geschützt, was ich heute bereue. Darum bin ich bei meinen Kindern konsequent, es wird immer gecremt!
Nadja W.
10. Mai 2015 at 19:48Ich hab mal die Füsse vergessen einzucremen…..hatte blattern an den füssen so fest hab ich mir diese verbrannt 🙁 ich benutze seit wir ein kind haben mehr sonnencreme als früher aber es geht doch auch zwischendurch vergessen zum glück aber meistens ohne folgen 🙂
osterwalder
10. Mai 2015 at 20:02wir haben uns früher mit melchfett eingerieben in die Sonne genknallt wäre heute undenkbar unser Geheimtipp ist Daylong Armbänder kenn ich allerdings nicht wär genial
Nicole
10. Mai 2015 at 20:07Der Fehler, den ich lange immer wieder gemacht habe, als ich „neu“ kurze Haare hatte – ich habe den Nacken vergessen…. Doof…
Urs
10. Mai 2015 at 20:31da hätten wir, die ganze familie was davon, und das mit dem Bändchen ist ja genial
mein fehler war mal, die ohren und den Nacken vergessen einzureiben! Fazit: ich kam mit knallroten Ohren und Nacken nach haus :-/
Manuela
10. Mai 2015 at 21:22Auf den richtigen Sonnenschutz bei den Kindern achte ich zwar, aber ich selber habe immer mal wieder Sonnenbrand, weil ich immer noch das Gefühl habe, dass mir nichts passiert, solange ich im Schatten sitze…
Judith
10. Mai 2015 at 22:08Tja – nichts geht über eigene Erfahrung! Mit ca. 10 Jahren hatte ich einen grässlichen Sonnenbrand eingefahren: ohne einzucrèmen auf dem Floss gelegen….war uncool, zurückzugehen, um die Sonnencrème zu holen. Danach passte ich auf. Mit Dächlikappe auf dem Kopf kann ja DA nix schief gehen. Oder doch? Die Ohren waren perfekt geröstet. Seither – vergesse ich es nie mehr, mir auch Ohren einzucrèmen. Und den Jungs blieb diese Erfahrung daher erspart.
wyssmann
10. Mai 2015 at 23:02Früher benutze ich anstelle von Sonnencreme Melkfett.
Esthi Z
11. Mai 2015 at 05:05Es hat mich vor Jahren mal so stark verbrannt das wir den urlaub abbrechen mussten :((( letstes jahr hatten wir uns alle eingecremt und trozdem einen leichten sonnenbrand bekommen, wir würden uns sehr über drn gewinn freuen damit das nicht mochmal passiert
Marlies
11. Mai 2015 at 06:47Da ich als jugendliche unbedingt Braun sein wollte, legte ich mich Stundenlang an die Sonne. dies war eine schmerzliche Erfahrung. Heute weiss ich, wie schädlich dies war. Darum Schütze ich meine sehr empfindliche Tochter mit Schutzfaktor 50+
Debby
11. Mai 2015 at 07:10Super toll! So hat man wirklich eine Kontrolle. Würd mich über ein solches Set sehr freuen.
vera
11. Mai 2015 at 12:35leider habe ich mich in dem jüngeren jahren weder genügend eingecremt noch habe ich schattige plätze aufgesucht, bloss um einen schönen teint zu kriegen. seit ich mutter bin ertrage ich zum glück die hitze nicht mehr und verbringe die meisten zeit im schatten. ausserdem gehen wir ihne daylong nicht aus dem haus!
Ngan-My
11. Mai 2015 at 13:59Hui super Päckli und vor allem meeega wichtig! Mein Mann und meine kleine Tochter (8 Monate) sind hellhäutig im Gegensatz zu mir. Da ich einen asiatischen Teint habe, achte ich nicht so bewusst auf den Sonnenschutz. Jetzt mit Baby aber umso wichtiger!!
Das bescheuerste Ammenmärchen, das ich kenne ist die Behauptung dass ein vorhergegangener Sonnenbrand die Haut vor weiteren Sonnenbrand schützt und die betroffene Stelle nicht mehr eingecremt werden muss – meines Erachtens fatal! Genau das Gegenteil is der Fall… Deshalb sind die drei H’s (+ Daylong ;)) immer mit dabei: Hut, Hemdchen und Höseli.
Diana
11. Mai 2015 at 21:25Oft hat man sich zu spät eingecremt, weil man das Gefühl hatte, dass es im Schatten nicht nötig ist. Bei den Kindern achte ich nun natürlich besser darauf. Das ist manchmal aber recht schwierig, weil sie Hüte überhaupt nicht mögen. Ich hoffe darauf, dass es mit zunehmendem Alter der Kinder etwas einfacher wird, dass die Dinger auf den Köpfen bleiben 😉