Familienleben Teenager und Pubertät

Sexual-Aufklärung: Heute läuft (fast) alles übers Web

Aufklärung übers Internet?

Unsere Buben sind noch ein Spürli zu jung, als dass sich die Aufklärungsfrage im Netz jetzt schon akut stellen würde, aber das Thema ist bei uns Eltern bereits lanciert, denn: wir überlegen uns jetzt schon, worauf wir achten müssen.

Achtung vor Cyberrisiken

Heutzutage verbringen Kinder – je nach Alter – einen beachtlichen Teil ihrer Zeit online. Aber wissen wir als Eltern dann auch, auf welchen Seiten sie surfen und mit wem sie im Netz Kontakt haben?

Mit ihrer Sexualaufklärungskampagne macht uns Pro Juventute darauf aufmerksam, dass Gespräche über sexuelle Inhalte im Internet und Cyberrisiken heute dazu gehören, wenn wir uns um die Sexualaufklärung unserer Kinder kümmern.

Internet, Smartphone und Co. haben den Umgang mit der Sexualität verändert. Darum ist es wichtig, dass wir Kindern und Jugendlichen nicht nur über Verhütung, Geschlechtskrankheiten oder Schwangerschaft Bescheid geben, sondern dass wir sie genauso über Gefahren im Internet informieren. Denn oft sind Kinder nur einen Klick von sexuellen Inhalten entfernt, mit denen sie alleine nicht umgehen können.

Weil sie sich dann schämen oder unsicher sind, kommen Kinder dann oft nicht von sich aus auf uns Eltern zu. Genau darum braucht es aufklärende Gespräche innerhalb der Familie.

Dialog ist wichtig

Daniela Melone, Elternberaterin bei Pro Juventute, empfiehlt uns: «Nutzen Sie alltägliche Situationen, wie einen Zeitungsbericht oder einen Film, den sie gemeinsam angeschaut haben, um mit Ihrem Sohn, Ihrer Tochter ins Gespräch zu kommen. Sprechen Sie auch positive Themen an, wie etwa schöne Bilder im Internet oder die Bedeutung der ersten Liebe. Erkundigen Sie sich auch unabhängig vom Thema Sexualität nach dem Medienverhalten Ihres Teenagers. Fragen Sie nach, wie Ihr Kind reagiert, wenn es etwas sieht, das es eigentlich nicht sehen will, ihm aber spannend erscheint.»

In einem Merkblatt stellt Pro Juventute uns Eltern weitere Informationen und Tipps zur Verfügung. Wenn Ihr Euch gerne individuell beraten lassen möchtet oder weitere Fragen habt, könnt Ihr Euch auch direkt an die Elternberatung von Pro Juventute wenden.

Inwieweit seid Ihr schon mit dem Thema konfrontiert worden? Wie geht Ihr in Eurer Familie damit um? Erzählt uns über Eure Erfahrungen!

Weitere Links zum Thema:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

Keine Kommentare

    Hinterlasse eine Nachricht

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.