Familienleben Kolumne

Schulzahnklinik: städtisch und schlecht?

Unsere Schulzahnklinik: Metzgereien sehen anders aus

Viel zu grob hätte man ihn behandelt. Ja, der Zahnarzt hätte ihn sogar in den Bauch gehauen, damit der Bub endlich still hielt und sich auf dem Zahnarztstuhl nach hinten lehnte. Nein, so etwas liessen sie sich nicht gefallen und drum seien sie jetzt bei einem privaten Zahnarzt. Diese Institution sei für sie gestorben. Definitiv. Man hätte es wissen müssen, dass da nur kinderfeindliche Metzger am Werk seien. Viele andere Eltern hätten sie davor gewarnt.

Die Rede ist von einer der Schulzahnkliniken der Stadt Zürich. Der Fall: ein Zappelphilipp im Alter unseres Grossen, der sich der Behandlung eines entzündeten Zahns unterziehen musste. Klar, dass der Bub dies nicht stoisch über sich ergehen lassen würde. Klar, dass dies auch für den Zahnarzt kein leichtes Unterfangen werden würde. Dennoch bezweifle ich, dass sich der Vorfall wie geschildert zugetragen hat.

Vielmehr vermute ich ein abgrundtiefes Misstrauen gegenüber allem, was „städtisch oder staatlich“ ist. So wie die Schulzahnklinik bei einer breiten Elterngemeinschaft bei weitem nicht so gut sein kann wie eine private Zahnarztpraxis, so schlecht sind auch öffentliche im Vergleich zu privaten Schulen. Und selbst die Schwimmkurse beim städtischen Zürileuen-Verein können nie denselben Erfolg zeitigen wie der gezielte Schwimmunterricht in einem privaten Schwimmkurs.

Unsere Buben haben ihre ersten Kontrollbesuche bei der Schulzahnklinik jedenfalls schadlos überstanden und beim ach, so largen Vereins-Schwimmkurs bereits ihre ersten Abzeichen geholt. Ich lasse mich nicht beirren, auch nicht vom Familienoberhaupt, der sich an eine Zahnärztin in der Schulzahnklinik zu erinnern glaubt, die sich seinerzeit gar auf ihn setzte, damit er still hielt. In diesem Fall vermute ich aber statt Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen vielmehr eine verklärte Erinnerung an einen Buben-Wunschtraum!

Wie sind Eure Erfahrungen mit Schulzahnkliniken und anderen städtischen oder staatlichen Institutionen?

mittwochs immer im Tagblatt der Stadt Zürich

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

9 Kommentare

  • Nicole
    18. Juli 2012 at 07:12

    Ich selber habe auch üble Erinnerungen an unsere Schulzahnärztin – aber naja, egal.

    Ich finde viel mehr, dass es nicht zu den staatlichen Aufgaben gehört, Zahnarztpraxen zu betreiben und diese Zahnärzte dann staatlich anzustellen. Das einzige Argument dafür wären meines Erachtens die Kosten – aber ich glaube nicht, dass es den Staat günstiger kommt. Wichtig ist sicher eine gute Prophylaxe – und da leisten bei uns in der Gemeinde Kilchberg zwei Fachfrauen gute Arbeit, indem sie in den Kindergärten und Schulen immer wieder das Zähneputzen üben und Aufklärung leisten.

  • Bionic Hobbit
    18. Juli 2012 at 09:11

    Ich habe auch schlechte Erinnerungen. Ich hatte viel Karies als Kind. Ich glaube, manche Erinnerungen sind verzerrt, wie z.B. die Spritze, die so gross war, dass sie aus der anderen Backe wieder rauskam…. wenn es überhaupt eine Spritze gab! Und dann der Bohrer!! Ich nehme auch an, dass die Zahnärzte in unserer Schulzahnklinik im Training waren, nicht besonders gut mit Kindern umgehen konnten, und hoffe, dass das heute viel besser ist. Mein Ältester war schon 2x zur Kontrolle, war ja nie was schlimmes, und fand’s bisher immer toll. Allerdings gehen wir nicht in eine Schulzahnklinik.
    Ich habe mir auch von Zahnärzten sagen lassen, dass mir in der Schulzahnklinik einer meiner Schaufelzähne „versaut“ wurde. Dort habe ich jetzt eine Krone. Aber das ist alles schon so lange her.

  • Katharina
    18. Juli 2012 at 10:13

    Naja, meine Zähne hat ein privater Zahnarzt auf dem Gewissen, der – ein älterer Herr, offenbar misstrauisch gegenüber allen Neuerungen – in den späten 70er Jahren dringend vom Versiegeln abriet.

  • Katharina
    18. Juli 2012 at 10:15

    Ahja, ist das eine zürcher Spezialität mit den Schulzahnkliniken?
    Bei uns waren Schulzahnärzte einfach „normale“, anerkannte Zahnärzte, wenn man zu denen ging, bezahlte die Schule / ED eine Anteil an die Kontrolle.

  • Nicole
    18. Juli 2012 at 10:20

    Nein, Kat, unsere tolle Schulzahnärztin – Frau Doktor XY (auf der Nennung des „Doktors“ bestand der deutsche Giftzahn….;-)) – habe ich in Davos kennenlernen dürfen und müssen… 😉

  • Andrea Mordasini, Bern
    18. Juli 2012 at 14:11

    Ich kann mich da Katharina nur anschliessen. Ich glaube sie schreibt von den Berner Schulzahnkliniken, und da habe ich bis jetzt zweimal sehr gute Erfahrungen gemacht: die Zahnärzte sind kompetent, nett und sehr einfühlsam – also gar nichts mit aggressiv, grob und unfähig! Wie es in anderen Kantonen zu und her geht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber die hier in Bern, und ausgerechnet in „meinem“ Quartier, kann ich also bestens weiterempfehlen. Da werde ich mit meinen beiden, falls nötig, sicher wieder hingehen. Auf dass die Beisserchen Eurer Kleinen gesund bleiben und erst dann ausfallen, wenn sie sollen und nicht schon vorher, wünsche ich Euch allen einen gesunden und – hoffentlich – endlich warmen, trockenen Sommer :)!

  • Leiser Walter
    18. Juli 2012 at 21:24

    Liebe Rita, als Vater vom Familienoberhaupt muss ich leider die Aussagen desselbigen bestätigen, es brauchte damals die ganze Ueberzeugungskunst zusammen mit einem Kauf im Spielwarenladen, das die Fortsetzung der Zahnbehandlung möglich wurde. Zu der Zeit hatten wir gar keine Alternative zur Schulzahnklinik was der leitenden Zahnärztin in ihrer Ausübung der Behandlung natürlich mehr Macht ermöglichte.

  • Nicole
    19. Juli 2012 at 08:12

    @Walter Leiser: Finde ich super, dass der Vater vom FOH auch mitliest und -schreibt! Die Story als solches ist aber echt tragisch. Unerhört, was sich manche Leute in ihrer Machtposition erlauben! Ich hoffe, diese Frau ist heute nicht mehr als Zahnärztin tätig!

  • Marco B.
    13. März 2014 at 09:16

    Qualität und Preis, das ist die Frage bei einer Zahnklinik. High-Tech, standardisierte Behandlungsabläufe sowie ein ständiges Weiterbildungsprogramm garantieren Ihnen ein hochqualifiziertes Team und eine sichere Behandlungsumgebung.
    Sie und Ihre individuellen Wünsche stehen bei Cliniodent im Vordergrund: http://www.cliniodent.ch

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.