Spargeltarte – gesunder Frühlingsbote
Gewusst? Die Spargelpflanze gehört wie Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Lauch zur Familie der Liliengewächse. Spargeln stammen wahrscheinlich aus dem Mittelmeerraum und wurden schon von den alten Ägyptern und Griechen genossen. Wir mögen Spargeln sehr und suchen immer wieder nach neuen, einfachen Rezepten, die man auch im Familienalltag umsetzen kann. Wie zum Beispiel eine feine Spargeltarte aus dem Backofen.
Mit einem Salat ergibt diese Spargel-Tarte einen feinen Zmittag oder Znacht für die ganze Familie! Das Rezept haben wir bei Fooby entdeckt und gleich umgesetzt.
Spargel-Tarte
Zutaten
- 1 kg Spargeln
- 2 Blätterteige
- 2 Eier
- 300 Gramm Rahmquark
- 200 Gramm Gruyère
- 2 EL Thymian
- 1 TL Salz
- Muskat, Pfeffer
Anleitungen
- Achtung: Die Zutaten sind total für zwei Blätterteige gerechnet. Jede einzelne Zutat muss also pro Blätterteig entsprechend halbiert werden.
- Teigboden mit einer Gabel dicht einstechen und mit Ei bestreichen.
- Rund 10 Minuten auf der untersten Rille des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens vorbacken und herausnehmen.
- Für den Guss Quark und alle Zutaten bis und mit Pfeffer verrühren. Zwei Drittel davon auf dem gebackenen Teigboden verteilen.
- Spargeln darauflegen, restlichen Guss darauf verteilen. Weitere rund 25 Minunte auf der untersten Rille des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens fertig backen.
- Zum Schluss mit etwas Thymian bestreuen.
Mögt ihr Spargeln? Wie am liebsten?
Hat euch dieses Rezept gefallen? Ihr könnt es auch auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:
Wissenswertes, Tipps und Tricks rund um Schweizer Spargeln findet ihr im folgenden Beitrag:
Weitere feine Rezept-Ideen rund um Spargeln findet ihr hier:
Und hier findet ihr weitere, superfeine Wähen- und Quiches-Rezepte, die wir auch schon gebacken haben:
- Herbstküche: Raclettewähe mit Kürbis und Speck
- Herbstzeit ist Wähenzeit: Apfelwähen sind jetzt angesagt!
- Herbstzeit ist Wähenzeit: Birnenwähen sind jetzt angesagt!
- Deftig und fein: Lauch-Speck-Wähe
- Freiburger Käsewähe à la Globi
- Globis Speckkuchen aus Murten
- Währschaft und gut: Die Kartoffelwähe
- Herbstküche: Zaubern wir etwas Sommer auf die Wähe
- Schnell und gut: Lothringer Speckkuchen aka Quiche Lorraine
- Typisch schweizerisch und einfach gut: Wähen
- Gesund und gut: Rüebli-Erbsen-Wähe
- Besonders süss und fein: Nidelkuchen mit Dulce de Leche
- Frühling: Zeit für die fruchtig-süss-saure Rhabarber-Wähe
- Die etwas andere Wähe: Spätzli und Poulet
- Aprikosenzeit – Wähenzeit
Keine Kommentare