Familienleben

Rehe im Garten – was tun?

Nicht gerade in unserem Garten, aber fast, war dieses Reh am äsen, als wir es gestern Nachmittag entdeckten. Mit dem Wald vor der Haustür ist dieser Anblick zwar keine Überraschung, aber doch immer wieder faszinierend und fesselnd.

Rehe sind zwar scheu, aber auch sehr neugierig und wohnt man nahe am Waldrand muss man damit rechnen, dass irgendwann mal eines im eigenen Garten steht.

Leider halten niedrig eingezäunte Gärten Rehe in der Regel nicht davon ab, diese zu betreten.  Und ist ein Reh einmal im Garten, frisst es am liebsten Stiefmütterchen, Malvenblätter, Flammenblumen und ganz besonders Rosenblüten. Nachdem ein Reh sich satt gegessen hat, sieht ein Garten in der Regel ziemlich verwüstet aus.

Wie kann man einen solchen Wildverbiss verhindern?

  • gepflanzte Hecken oder Wälle stellen für Rehe kein Hindernis dar, sie springen entweder drüber oder beissen sich einen Tunnel hindurch, drum ist es sinnvoller, einen Gartenzaun aufzustellen bzw. zu erhöhen
  • im Handel gibt es Mittel gegen Wildverbiss, wie z.B. stinkende Flüssigkeiten, die man auf Lappen träufeln und zum Beispiel mit Wäscheklammern irgendwo aufhängen kann
  • biologischer ist es, ungereinigte Schafwolle einzusetzen, die man in Büscheln in die Rosenstöcke hängen kann, denn Rehe mögen Schafe und deren Geruch nicht

Quelle: www.hausgarten.net

Da wir keine verbissenen Gartenfreaks sind und auch keine Rosen im Garten haben, würden wir uns über den Besuch eines Rehs zwar sicher sehr wundern, aber auch freuen.

Haben Sie Erfahrungen mit Rehen im Garten? Und mit Wildverbiss? Ist der Besuch durch ein Reh vielleicht doch nicht ganz so lustig?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

10 Kommentare

  • Nicole
    1. Oktober 2011 at 07:28

    Ich komme ja aus Davos, und da steht unser Haus am Waldrand. Wir hatten oft Rehe und Hirsche ums Haus rum. Durften daher die Müllsäcke nicht zu früh rausstellen, weil die sonst offengerissen worden sind. Betr. Rosen: Ich habe mal im Februar zum Geburtstag meines Papis ihm am Morgen eine Rose aufs Grab gebracht. Am Mittag schon war der Rosenkopf weg…. Wir haben eher gelacht als uns geärgert. In den USA ist uns mal ein Hirsch auf dem Highway ins Auto gerannt. Zum Glück nur Bldchschaden. Der Hirsch ist abgehauen.

  • Rösli
    1. Oktober 2011 at 20:22

    wunderschön die Fotos und einfach herrlich, wenn man mal ein reh sieht und es frei ist, ohne tötungsversuche gegen ihn. ich offe sie werden in ruhe gelassen, auch wenn reklamiert wird, dass sie einem den Garten auffressen;-)
    Lg

  • Katharina
    2. Oktober 2011 at 07:59

    Mit Abstand die billigste Methode um Rehe fernzuhalten, ist menschliches Bisi: Einsammeln und rings um’s Grundstück herum anbringen. Alternativ kann man dem Mann jeden Abend ein Bierchen geben und er soll dann sein Territorium draussen markieren gehen. Wenn’s nach Mensch riecht, kommen die Tiere nicht (mehr).

  • Rita Angelone
    2. Oktober 2011 at 09:04

    @Katharina: oh Gott… ich hätte ja drei, die das tun könnten…

  • Nicole
    2. Oktober 2011 at 12:19

    @Rita: Den Kleinen willst du aber noch kein Bierchen geben, oder? 😉

  • Rita Angelone
    2. Oktober 2011 at 12:46

    @Nicole: oh nein, bitte nicht, noch lange nicht…!!!

  • Kate
    5. Oktober 2011 at 10:37

    Diese Fotos sind richtig schön und süss=) Wir haben zwar keinen Wald direkt bei unseren Garten, aber ca 5 Minuten von uns weg ist auch ein schöner Wald und wenn man Glück hat, kann man selbst die Wildschweine mit ihre Jungen beobachten=)

  • Rita Angelone
    5. Oktober 2011 at 14:02

    @Kate: Danke! Oh, Wildschweine, also die Jungen (heissen sie Frischlinge, oder?) gefallen mir so gut!

  • Waldmann
    8. Oktober 2011 at 22:23

    Hallo zu Euch allen,
    eure Sorge kann ich nicht verstehen. Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich schon mit den Verhaltensweisen der Tiere und kann auch sagen, wann sie sich wie verhalten, und vor allem, wie man es beeinflussen kann, selbstverständlich auf natürliche Art.
    Auch in unserem Dorf kam das Problem mit den Rehen vor einigen Jahren auf. Da habe ich ein Gerät gebaut, welches auf natürliche Art und Weise die Rehe vertreibt. Ein Voicemodul (Sprachmodul), welches über einen Bewegungsmelder angesteuert wird. Das Ergebnis war für die Leute verblüffend, für mich nicht.
    Seit Jahren sind sie nun dieses Problem los.

    Ein schönes Wochenende noch
    Euer Waldmann

  • Rita Angelone
    9. Oktober 2011 at 06:09

    @Waldmann: Danke für den interessanten Beitrag!

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.