Rahmschnitzel: immer wieder ein Hit auf dem Familientisch
Publiziert am 2. Juni 2013
Ja, wir mussten ein bisschen warten, bis alle in unserer Familie – sprich: der Kleine – Fleisch gern bekommen haben. Aber jetzt, da auch er diesen Genuss für sich entdeckt hat, sind Schnitzeli in allen Variationen immer wieder sehr beliebt. Und so gabs kürzlich also auch bei uns zum ersten Mal Rahmschnitzel mit Nüdeli!
Zwei einfach nachzukochende Rezepte findet Ihr entweder bei Betty Bossi oder Swissmilk.
Mögt Ihr dieses Gericht auch so?
Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet Ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone!
Von A wie Arbeiten mit Kindern bis Z wie Zahnspange für Teenies - ich erzähle wahre Begebenheiten aus unserem facettenreichen Leben als italo-schweizer Familie. Dazu gibt es Rezepte, Bastelideen, Ausflugstipps und gesellschaftspolitische Denkanstösse zum Diskutieren. In den Hauptrollen meiner Geschichten: meine Jungs - «der Grosse» (14) und«der Kleine» (12) - sowie mein Mann, den ich mit einem Augenzwinkern «das Familienoberhaupt» nenne. Der Blog ist ein Gemeinschaftswerk, an dem wir uns alle beteiligen. Mein Mann liefert Episoden rund um Haus und Garten, die Jungs verfassen eigene Texte, führen Interviews und helfen bei der Bild- und Videoproduktion mit.
Ich mache Rahmschnitzel immer genau so, wie es mein Papi (er war Koch) gemacht hat und wie es meine Mami so schön im Rezeptordner aufgeschrieben hat. Und da wir das Schnitzel „nur“ normal angebraten, nicht noch in Mehl gewendet. Das Fleisch soll sich dann schön vollsaugen mit der Sauce, weswegen ich auch noch oft Geschnetzeltes mache, das ich dann ja schon vor dem Servieren in die Sauce reinleere. Derzeit muss ich leider jeweils bei Carmen die Pilzli raussortieren, weil sie diese grad‘ nicht mag…
Wenn es direkt was ums Fleisch herum haben soll, dann mach‘ ich Piccata Milanese oder eben Wienerschnitzel.
Mmmmh!
Nadja W.
4. Juni 2013 at 19:45
JAAAAAAA und ich mach immer das rezept welches mein mami gemacht hat 😀 das ist für mich einfach das beste! die pilze muss auch ich beim kleinen raussuchen 🙂 und in die sauce kommt noch ein gutsch cognac rein und dann anzünden. mhhh bekomm grad luscht dazu!
2 Kommentare
Nicole Bertsch
2. Juni 2013 at 11:00Ich mache Rahmschnitzel immer genau so, wie es mein Papi (er war Koch) gemacht hat und wie es meine Mami so schön im Rezeptordner aufgeschrieben hat. Und da wir das Schnitzel „nur“ normal angebraten, nicht noch in Mehl gewendet. Das Fleisch soll sich dann schön vollsaugen mit der Sauce, weswegen ich auch noch oft Geschnetzeltes mache, das ich dann ja schon vor dem Servieren in die Sauce reinleere. Derzeit muss ich leider jeweils bei Carmen die Pilzli raussortieren, weil sie diese grad‘ nicht mag…
Wenn es direkt was ums Fleisch herum haben soll, dann mach‘ ich Piccata Milanese oder eben Wienerschnitzel.
Mmmmh!
Nadja W.
4. Juni 2013 at 19:45JAAAAAAA und ich mach immer das rezept welches mein mami gemacht hat 😀 das ist für mich einfach das beste! die pilze muss auch ich beim kleinen raussuchen 🙂 und in die sauce kommt noch ein gutsch cognac rein und dann anzünden. mhhh bekomm grad luscht dazu!