Familienrezepte

Profi Steam: So einfach avanciert man zum Profi in der Küche

Profi Steam: So einfach avanciert man zum Profi in der Küche
Typisch Steamer: Gemüse und Reis

Kochen mit Steamer

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist es erst her, dass ich begonnen habe, „anders“ zu kochen. „Anders“, weil ich mich mit den neuen Geräten in der umgebauten Küche an Dinge wage, die ich vorher für unmöglich oder einfach für zu kompliziert oder langwierig hielt.

Neue Techniken in der Küche

Unterdessen zaubere ich täglich immer wieder Neues und vermeintlich Kompliziertes auf den Familientisch – aber nicht, weil ich eine so ausserordentlich gute Köchin wäre, sondern weil ich mir all die neuen Techniken, die in unsere Küche Einzug gehalten haben, zu Nutzen mache.

Ein Gerät, das meine Art und Weise zu kochen deutlich verändert hat, ist der Profi Steam. Nie zuvor habe ich so oft, so spontan und so schnell allerlei Gemüse gegart und Reis zubereitet. Aber ein Profi Steam kann viel mehr als „nur“ Gemüse  oder Reis zu garen!

Schinkli mit Gratin
Saftiges Schinkli im Dampf

Im Profi Steam kann man auch Fleisch sehr saftig und zart garen. Zum Beispiel ein  köstliches Schinkli oder mit der Intervall-Funktion (eine Mischung zwischen Heissluft und Dampfgaren) Filets zubereiten, die innen schön saftig bleiben, aussen aber eine wunderbar knusprige Teigkruste haben!

Filet im Teig
Innen saftig, aussen knusprig

Aber auch Brot kann man im Steamer backen! Das Backen mit Intervall-Garen geht nicht nur sehr schnell, sondern das Brot wird innen schön luftig und weist aussen eine feine, knusprige Kruste auf. Diese Eigenschaften sind perfekt, wenn es sich zum Beispiel um ein Bauernbrot handelt oder …

Bauernbrot
Innen luftig, aussen „krustig“

um feine, knusprige Pains au chocolat mit einer zart-schmelzenden Füllung!

Pain au chocolat
Knusprig und zart

Was aber viele nicht wissen: mit einem Profi Steam kann man auch ganz speziell „heikle“ Rezepte einfach nachkochen. Zum Beispiel feine Terrinen oder …

Broccoli Terrine
Wirkungsvoll und speziell

zarte Dessert-Crèmes, wie zum Beispiel Crema Catalana.

In zahlreichen Electrolux-Kursen habe ich viele Informationen zu meinen neuen Geräten erhalten und hatte die Möglichkeit, mit Profis zusammen die wichtigsten Tipps und Tricks zu erlernen und vor Ort selber zu üben.

Einen schönen Sonntag!

Weitere Links passend zum Thema:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

4 Kommentare

  • Lynn
    21. April 2013 at 09:13

    Hui da wäre ich gerne dabei. Habe seit letztem Sommer ein Steamer und bin noch total überfordert. Ausser Malias Schoppen „auskochen“ hab ich noch nicht so viel mit dem Ding gemacht. Wäre sehr gerne mit dabei! 🙂

  • Fabienne
    21. April 2013 at 11:22

    Oh das wäre toll! Muss herausfinden was ich für meine küche für geräte brauchen werde!! 🙂

  • Gaby
    21. April 2013 at 11:23

    Ou lago… wenn ich deinen Bericht lese, will ich gard sofort einen solchen Ofen!!! Der unsrige ist ja auch „erst“ 10 Jahre alt…. hm… und er läuft (leider…) noch so prima… hm.. *Neidneidneid*. Jo nu: irgendwann darf auch ich dann was Neues haben :-)))
    LG
    Gaby

  • Nicole B.
    21. April 2013 at 13:47

    Darf es fast nicht sagen, aber ich kann deswegen nicht an dieser Verlosung teilnehmen weil ich an diesem Tag in einem anderen Kurs bin, den ich bei dir gewonnen habe, Rita. Beim Lernkurs…. 🙂

    Ich liebe unseren Steamer und hätte eigentlich noch lieber auch ein Kombigerät. Aber die gibts leider nur für den Einbau – und da stossen wir an unsere Mieter-Grenzen. Ich werde aber sicher, wenn der Backofen mal flöten geht, beim Vermieter ein gutes Wort einlegen…

    Ich mache auch sehr viel mehr als Reis und Gemüse im Steamer. Diese Woche habe ich im Steamer die Artischocken gemacht und daneben gleich noch ein paar Eier gekocht, die ich dann für die Sauce gebraucht habe.

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.