Familienrezepte Fleisch und Grillgut

Polenta con Sugo di Salsiccia

Polenta e Sugo di Salsiccia

Das nächste Wochenende verbringen wir im Tessin und zur Einstimmung haben wir ein feines Polenta-Rezept ausprobiert: Polenta con Sugo die Salsiccia!

Polenta con sugo di salsiccia
Bramata: Die grobkörnige Polenta-Variante

Den Buben zuliebe haben wir die Zwiebeln und den Knoblauch weggelassen und den Rotwein durch Bouillon ersetzt. Doch auch mit diesen Anpassungen schmeckte das Gericht sehr fein und uns allen hat es sehr gemundet!

Rezept drucken
5 from 3 votes

Polenta con sugo di salsiccia

Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Keyword: einfach
Portionen: 4

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 Gramm Tessiner Salsicce oder Luganighe
  • 1 dl Rotwein
  • 400 Gramm gehackte, geschälte Tomaten aus der Dose
  • etwas Salz, Pfeffer, edelsüsser Paprika
  • 1/2 Bund Thymian
  • 2 dl Milch
  • 1 Liter Gemüsebouillon
  • 300 Gramm Polenta Bramata
  • 50 Gramm Parmesan

Anleitungen

  • Zwiebel hacken, Knoblauch in Scheiben schneiden. Beides im Öl ca. 2 Minuten andünsten.
  • Salsicce aufschneiden, Fleischmasse herausdrücken, beigeben und ca. 5 Minuten mitbraten. Mit Wein ablöschen. Tomaten dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Zugedeckt bei kleiner Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
  • Kräuter hacken und über die Sauce streuen. Inzwischen Milch und Bouillon aufkochen, Polenta einrieseln lassen. Bei mittlerer Hitze unter regelmässigem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Parmesan an einer feinen Raffel dazureiben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sugo mit Polenta servieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @die_angelones und setze den Tag #lacucinaangelone
Et voilà!
Macht ihr oft Polenta? Kennt ihr den Sugo con salsiccia? Welche Variationen sind eure Lieblinge?

Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt das Rezept auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Polenta con sugo di salsiccia ist ein typisches Tessiner Gericht, das auch in Italien geliebt wird. Es schmeckt fabelhaft und ist einfach und schnell gemacht!

Ein weiteres feines Rezept mit Polenta findet ihr nachfolgend:

Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet Ihr auch unter der Rubrik La Cucina Angelone.

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

4 Kommentare

  • Nadja W.
    10. März 2014 at 09:24

    ich liebe polenta und tristan zum glück auch! essen tu ich am liebsten die bramata polenta aber machen tu ich immer die 2min……. mit milch/ bouillon pulver/butter und natürlich parmesan. tristan am liebsten mit tomatensauce dazu ich mit ossobucho an einer rotweinsauce 😀

  • Manuela
    10. März 2014 at 10:39

    Bei uns gibt es oft Polenta -> aber nie mit roter immer mit brauner Sauce 🙂
    Die Kinder mögen es am liebsten mit Brätkügelchen, ich ziehe Geschnetzeltes oder Ragout vor… 😉
    Während dem Kochen schweifen meine Gedanken oft an „mein Jahr“ im Tessin ab. Schön wars!
    Bei meiner Gastfamilie gabs Polenta, ein Loch für die Sauce, dieses wurde aber nicht mit Sauce gefüllt sondern mit warmer Milch… diese Kombination habe ich seither nie wieder gekocht – werde ich auch nicht!

  • Laila
    17. August 2014 at 08:35

    Mhhh, Töchterchen und ich habe Polenta auch sehr gerne… GG leider weniger. Darum gibts das eher bei uns unter der Woche. Mache auch am meisten Bramata und dazu eine leckere Käsesauce. Resten brate ich am liebsten an.

  • Karin
    14. Mai 2016 at 22:21

    D tochter und ich liäbed polenta… Meischtens machis wäni vum vortag nu voressä föhrig han… Mit d bratensauce.. Mhhh ich liäbs… Und bi miim mami dähei hämmer schu oft ufem offnä füühr stundä lang grobkörnigi polentä kochet… Miin stiefpapi hetts voll im griff und stürtzt sie au und schniedet sie miterä schnuär… Das hett er vu siim italienischä mami glernt… Derzuä macht er himmlischs osambucco

5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Hinterlasse eine Nachricht

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.