Familienrezepte

Pimp up your Cupcakes!

Kürzlich erhielt ich von Bakeria nicht nur die Einladung zu einem Cupcake-Deko-Event, sondern gleich ein paar hilfreiche Utensilien und Zutaten mit dazu – inklusive einiger Deko-Vorschläge!

Wer mich kennt, weiss, dass ich eher der Typ „einfache, schnelle und alltagstaugliche Koch- und Backrezepte“ bin. Und deshalb könnt Ihr Euch auch vorstellen, dass ich zwei Mal leer geschluckt habe, als es an die Umsetzung ging. Vor allem als ich die Vorlagen sah und … als ich feststellte, dass ich ein paar wichtige Küchen- und Backhilfsmittel nicht in unsere Übergangswohnung gezügelt hatte!

Na ja, ich startete also unter erschwerten Bedingungen und …

stellte mir gleich ein weiteres Bein, als ich mich entschloss, die Cupcakes zusammen mit den Buben zu dekorieren!

Rose oder Tannenbaum?

So sah am Schluss die ursprünglich nachzuahmende Rose aus Massa Ticino viel mehr nach einem beschneiten Tännchen aus, …

Margritli oder Albino-Blumen?

die mit speziellen Ausstechformen erschaffenen Blumen blieben aus lauter Ungeduld weiss und …

Gras oder grüne Spaghetti?

das Gras, das wir mit dem speziellen Gras-Tüll-Adapter gemacht haben, erinnerte – da etwas zu lang und zu weich geraten – eher an grüne Spaghetti! Dabei hatten wir uns bei der Zubereitung und beim Einfärben der Buttercreme solche Mühe gegeben…

Wie auch immer: selbst wenn die Kunstwerke nicht perfekt heraus gekommen sind, erkennt man ganz klar, was für ein Potenzial mit den Bakeria-Produkten vorhanden wäre. Wenn man alle nötigen Hilfsmittel in der Küche hätte. Und wenn man für einmal ganz ohne Kinder arbeiten würde…

Sobald ich im Besitz der neuen Küche bin, werde ich mich nochmals an die Dekoration von Cupcakes wagen. Und wer weiss, vielleicht organisiere ich dann sogar einen Kurs. Denn, ja, Bakeria bietet auch Kurse an und wenn Ihr ganz fest daran interessiert seid, dann fädle ich etwas ein!

Wie gefallen Euch die Cupcake-Deko-Ideen von Bakeria? Wärt Ihr an einem Kurs interessiert?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

24 Kommentare

  • Erika
    6. Mai 2012 at 08:30

    In Anbetracht dass du das mit den Kids gemacht hast sehen die doch toll aus!

    Und an einem Kurs wäre ich sehr interessiert…

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 08:57

    @Erika: …. Fotokunst sei auch dank… 😉

  • Eveline
    6. Mai 2012 at 09:01

    Nicht jeder muss ein Konditor sein… hauptsache es macht Spass…!

  • Nicci
    6. Mai 2012 at 09:14

    Liebe Rita

    Deine Cupcakes sind aber toll geworden. Gell ist gar nicht mal so einfach wenn man das zum ersten Mal macht… Ich sollte vielleicht auch an so einem Kurs teilnehmen… Herzlichen Dank fürs Verlinken!

    Herzliche Grüsse
    Nicci

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 10:00

    @Eveline: Ja, dass ich kein Konditor und Patissier bin, das wusste ich. Und es ist wirklich nicht ganz ohne…. selbst wenn man alle Hilfsmittel hat – es braucht doch ein bisschen Übung und Begabung. Deshalb: Hut ab vor all diesen herrlichen Kunststücken, die man so sieht – und Hut ab vor Lynn von Bakeria!

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 10:01

    @Nicci: Nein, es ist gar nicht so einfach. Aber es macht Lust auf mehr!

  • Yasemin
    6. Mai 2012 at 11:08

    Haha, dieser Eintrag war der Aufsteller des Tages 🙂 Also ich finde, Du hast das echt super gemacht mit Deinen Jungs. Und ich hab beim Durchlesen und Gucken sowas von „mitgefiebert“ mit Dir, denn ich weiss, wie schwierig das ist. Bei mir hätte das Gras wahrscheinlich auch eher wie Algen ausgesehen. Aber eben, man sieht das Potenzial dahinter! Hey, und die Margritli sind wirklich gut!!!Muss glaub auch mal bei Lynn eine Profi-Ausrüstung bestellen und ausprobieren… Herzlich, Yasemin

  • Papa-Chris
    6. Mai 2012 at 11:14

    Danke für den tollen Beitrag. Werde es auch mal ausprobieren. Denke aber ich werde scheitern 🙁

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 11:26

    @Yasemin: …danke, dass du sogar noch einen schlimmeren Vergleich gefunden hast für das Gras… Algen… :-((((
    Im Ernst jetzt: es braucht Geduld, Zeit und viel Übung. Respekt vor all den Künstlerinnen, die das besser hinkriegen als ich.

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 11:28

    @Papa-Chris: Scheitern ist menschlich, oder? Ich musste mich schliesslich mit diesem Beitrag auch outen…. Wie auch immer – ich freue mich auf weitere Beiträge von dir und werde auch bei dir reingucken!

  • Gaby
    6. Mai 2012 at 12:56

    🙂 Obercool sind die Cupcakes geworden! Am besten gefällt mir wohl dasjenige, welches mit Rettichscheiben belegt wurde………ups! Nö, nö, habt ihr toll gemacht und wie immer: Übung macht den Meister, resp. die Meisterin!
    Lg, Gaby

  • Angela
    6. Mai 2012 at 13:04

    Wow, großartig. Ja gerne, wäre sehr interessiert an einem Kurs! Danke für den tollen Beitrag!

  • Himbeeri
    6. Mai 2012 at 13:35

    Ach was die sind doch toll geworden. Aus Erfahrung weiss ich, dass es mit den Kids nicht ganz so einfach ist mit dem Verzieren. Bei mir braucht es da immer extrem Geduld. Und die Margritli sind wirklich toll geworden.

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 15:11

    @Gaaaaaaaby: jetzt reichts mit den Interpretationen!

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 15:11

    @Angela: Danke, und mal sehen, was sich da machen lässt mit Lynn!

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 15:12

    @Himbeeri: Man soll immer die Stärken hervorheben … 😉

  • Bionic Hobbit
    6. Mai 2012 at 17:47

    Gröööl! Ich werde morgen meinen Jungs eine Portion Spinat und Radieschenscheiben auf ein Muffin legen und sagen , Rita hätte es ge backen!!!! Huhuhu hahaha!!! Echt lustig, deine Cupcakes. Weshalb die dir das Spinatgrün geschickt haben, das wohl jeden zum Scheitern verurteilt??
    Die auf Nicci’s Blog sollte sie an St. Patrick’s Day in Irland anbieten, die sind ja auch so uuuäääää-gesund-und-grün! Ist der Frühling ausgebrochen?
    OK, es ist Sonntag abend. Vielen Dank, habe echt gut gelacht. Die letzten Tage war ich so grün wie die Cupcakes vor Neid wegen Eurem Ausflug, aber die Cupcakes haben das alles wieder gut gemacht.

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 17:58

    @Bionic: Ihr seid mir ja Freundinnen, ihr. Zuerst hasst ihr mich, dass ich es mir 4 Tage gut gehen lasse und dann liebt ihr mich wieder, wenn ihr sieht, dass ich auch nur ein Mensch bin….! :-))))
    Werde morgen gleich so weiter machen. Mit Niederlagen.

  • Gaby
    6. Mai 2012 at 20:15

    @ Bionic: dein Kommentar spricht mir aus dem Herzen :-))): Frau soll halt nicht alles können: supi Cupakes kreieren und wunderbare Tessinferien erleben geht einfach nicht, das wäre so was von unfair!
    Lg und än guete Wuchestart euch allen (bei mir beginnt morgen nach 4 Wochen Frühlingsferien auch wieder der Unterricht….)
    Gaby

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 20:21

    @Gaby: guter Wochenstart also auch dir!

  • Nicole
    6. Mai 2012 at 21:48

    Ich weiss ja, wie schwierig das Dekorieren ist, und deswegen möchte ich jetzt überhaupt nicht über den Spinat lästern…. ;-), aber ich muss doch noch loswerden, dass dein Link da nicht zum Gras-Tüll-Adapter führt, sondern zu den Ausstechformen…. 😉
    Hier ist der Link zum Gras-Tüll-Adapter: Sieht zumindest auf der HP der Bakeria ganz easy aus… ;-), aber wie gesagt weiss ich, wie schwierig das Dekorieren ist, und mit Tüll-Adaptern habe ich schon die ganze Umgebung versaut, weil die Adapter weggespickt sind…. 😉

  • Rita Angelone
    6. Mai 2012 at 22:03

    @Nicole: danke für den Hinweis – habe den Link bereits ersetzt!

  • Nicole
    6. Mai 2012 at 22:20

    @Rita: Ich wäre übrigens auch an einem Kurs interessiert! Habe gerade gesehen, dass Lynn ja ganz nah von uns wohnt, aber natürlich würde ich noch lieber zu dir in die neue Küche kommen für einen Kurs….:-)

  • tamara zähner
    22. März 2013 at 21:59

    hallo wo kann man sich bei einem cupcake kurs anmelden finde niergens eine anmeldung??

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.