Familienleben Gastbeiträge

Ordnung in der Küche – Tipps und Ideen für weniger Chaos in der Küche

Ordnung in der Küche – für mehr Freude am Kochen und Backen

Ordnung in der Küche – für mehr Freude am Kochen

Verschmutze Schüsseln, angefangene Lebensmittel und Küchengeräte auf der Arbeitsfläche: Ob beim Kochen oder Backen – meist herrscht irgendwann ein Chaos in der Küche. Damit erlischt auch die Freude an der Arbeit. Gerade in der Küche werden viele Zutaten und Küchenutensilien benötigt. Um schnell alles griffbereit zu haben und die Küche sauber halten zu können, ist Ordnung beziehungsweise ein praktisches Ordnungssystem unumgänglich.

Ordnung im Vorratsschrank – gib allem einen festen Platz

Ordnung in der Küche beginnt bereits mit den Vorräten. Damit du weder das Backpulver noch das Mehl suchen musst, gilt als Grundsatz: „Jedes Ding hat seinen festen Platz“. Gerade im Vorratsschrank macht Ordnung mit System absolut Sinn. Denn wenn du das letzte Kilogramm Mehl nimmst, sollte sofort klar sein, dass “Mehl” auf die Einkaufsliste gehört.

Wie räumst du den Vorratsschrank richtig ein?

Mache es wie im Laden: Räume nach Verfallsdatum ein. Die neueste Milch stellt sich hinten an. So vermeidest du, dass Lebensmittel ablaufen. Um die Übersicht zu wahren, kannst du eine Box oder ein Regal mit “zu verbrauchen” kennzeichnen – so behältst du den Überblick und das Food-Waste bleibt minimal!

Ordnung in der Küche - Tipps und Ideen für mehr Küchenordnung
Richtig aufgeräumt, spart Zeit

Wie räume ich die Küchenschränke richtig ein?

Kennst du das? Du benötigst deine Trinkflasche, die ganz hinten im Schrank steht und musst deshalb zuerst alles, was vorne steht, ausräumen – mühsam! So ist es mit Küchenschränken, was im Vergleich zu Schubladen ein kleiner Nachteil ist. Doch auch hierfür gibt es eine alltagstaugliche Lösung: Hinten in den Schrank kommt das, was du nicht oft brauchst. Vorne, was häufig benötigt wird und du unkompliziert nehmen kannst. Du kannst auch hier einige deiner Küchenutensilien in verschiedene Boxen verteilen, damit dir das Herausnehmen einfacher fällt.

Backutensilien – praktisch und alltagstauglich verstaut

Je nach dem, wie deine Küche ausgestattet ist, fällt dir das praktische und alltagstaugliche Einräumen deiner Küchenutensilien mehr oder weniger leicht. Reicht der Platz deiner Küche aus, um alles darin zu verstauen? Wenn nein, dann lagere etwas aus. Wenn Backen beispielsweise nicht zu deiner Leidenschaft gehört und du entsprechend diese Zubehöre teilweise eher selten benötigst, dann empfiehlt es sich, eine Back-Kiste zu erstellen. Dort sammelst du alles, was zum Backen gehört und nicht in deinen täglichen Kocheinheiten benötigt wird. Wenn du beispielsweise eine eher kleine Küche hast, können Förmchen und Kuchendeko problemlos in einer Kiste woanders gelagert werden.

Ordnung in der Küche - Tipps und Ideen für mehr Küchenordnung
Kleine Tricks wirken Wunder

Freie Arbeitsfläche, bevor die Backschlacht losgeht

Die Arbeitsfläche ist wie der Name schon sagt, ein Platz zum Arbeiten. Oftmals ist aber genau diese Fläche mit Dingen wie einem Mixer, einem Messerblock oder einem Brotkorb vollgestellt. Diese stehen dann beim Kochen und Backen im Weg und müssen ständig hin und her geschoben werden.
Nun überleg dir, ob du den Mixer auch wirklich so oft brauchst, dass er eine Berechtigung hat, auf der Arbeitsfläche zu stehen. Und wie sieht es aus mit einem Messerblock für in die Schublade? Mache dir also Gedanken, was du wirklich in deiner Küche stehen haben möchtest – schaffe dir Platz zum Arbeiten. Es ist nicht nur angenehmer, sondern macht auch viel mehr Spass, wenn du dich frei bewegen kannst.

Ordnung während dem Backen

Bereits während dem Backen kannst du immer wieder für Ordnung sorgen. Tu das auch! Hast du zum Beispiel einen Kuchen im Ofen, hast du Zeit das bisherige Schlachtfeld zu bereinigen. Wasch einen Teil von deinen gebrauchten Sachen ab, um sie weiter verwenden zu können. Wenn du jeweils neue Rührschüsseln nimmst, hast du irgendwann keinen Platz mehr in der Küche. Und bedenke, eine gebrauchte Rührschüssel abzuwaschen, kostet dich 15 Sekunden – dafür gewinnst du Platz in der Küche und verlierst die Übersicht nicht.

Ordnung nach dem Backen

Bevor die Füsse hochgelegt werden können, geht es der Küche an den Kragen. Warte nicht mit dem Aufräumen, denn je länger alles rumsteht, desto mehr ärgert dich das Chaos und die Freude über das in der Küche entstandene Resultat, geht verloren. Wer Ordnung und System in seiner Küche hat, der ist jeweils schneller mit dem Aufräumen und Putzen fertig. Sprich, jedes Ding zurück an seinen Platz.

Vielseitiges Küchenzubehör

Es gibt eine Vielzahl an Küchenhelfer – von sehr nützlich bis absolut unsinnig. Finde für dich heraus, was dir wichtig ist und was du wirklich bei deiner täglichen Arbeit in der Küche gebrauchen kannst. Mache dir vor dem Kauf ein paar Gedanken, ob du diese Neuanschaffung wirklich benötigst und wo in der Küche es seinen Platz erhalten soll. Nimm dir einen Moment Zeit und geh durch deine Küche. Was hast du schon Wochen oder Monate nicht mehr gebraucht? Wenn du solche Gegenstände nicht entsorgen möchtest, versuche einen Platz zu finden, an dem sie dich bei deiner täglichen Arbeit in der Küche nicht im Wege stehen.

Wie habt ihr es so mit der Ordnung in der Küche?Was fällt euch einfach, was weniger? Gelingt es euch, laufend Ordnung zu halten?

War dieser Beitrag nützlich? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Verschmutze Schüsseln, angefangene Lebensmittel und Küchengeräte auf der Arbeitsfläche: Ob beim Kochen oder Backen - irgendwann herrscht Chaos in der Küche. Um schnell alles griffbereit haben und die Küche sauber halten zu können, ist Ordnung unumgänglich.

Nachfolgend findet ihr weitere Beiträge von Miss Orderly:


Ramona ist die Gründerin von Miss Orderly. Sie ist ein kleiner Ordnungs-Junkie und liebt es mit kleinen und praktischen Veränderungen, Grosses bewirken zu können. In ihren Coachings legt sie viel Wert auf umsetzbare und alltagstaugliche Konzepte, wobei der Spass bei der Arbeit nie zu kurz kommen darf. Sie vertritt die Meinung: „Ordnung kann & darf Spass machen“. Viele ihrer Ideen teilt sie auf Facebook und Instagram und betreibt eine Facebook-Gruppe in der sie exklusive und kostenlose Inhalte und Angebote veröffentlicht.

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

1 Kommentar

  • Kuechenrueckwand
    19. November 2021 at 18:14

    Ich verbringe leider zu lange in der Küche weil auch nach dem Kochen einfach schnell und alles unordentlich wird, diese Tipps werde ich mir zu Herzen nehmen. Vielen dank.

    Lg Imelda

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.