Ravioli sind – wie Tortellini oder Cappelletti – eine gefüllte Pasta-Spezialität aus der italienischen Küche. Für die Füllung gibt es eine Vielfalt an Rezepten, von sehr aufwändigen bis hin zu ganz einfachen und schnellen. Und weil die Füllung es ist, die bei den Ravioli zur Geltung kommt bzw. den Unterschied ausmacht, werden sie meist nur mit Butter oder einer leichten Tomatensauce serviert.
Die Füllung hat es also in sich – auch in einer anderen Hinsicht: Wir wollen doch insgeheim alle wissen, was in den Ravioli wirklich drin steckt, oder? Am besten wäre es also, die Ravioli von A bis Z selber zu machen!
Ravioli selber zu machen, war auch bei mir schon lange ein Thema – wenn nur nicht dieser Respekt vor dem damit verbundenen Aufwand da gewesen wäre… Doch als ich in einer Betty Bossi-Zeitung auf den Raviolino aufmerksam wurde, war ich überzeugt, dass ich es mit diesem Hilfsmittel schaffen würde!
Und tatsächlich: Die im mitgelieferten Rezeptbüchlein vorgeschlagenen Füllungen sind einfach und schnell gemacht. Und mit dem Raviolino können die Ravioli aus Fertigteig rasch und perfekt wie ein Profi geformt und verschlossen werden!
Wir haben bereits zwei Rezepte ausprobiert: Einmal Ravioli mit Ricotta und Mortadella (siehe Bilder oben), …
… und einmal Ravioli mit Mozzarella, Schinken und Tomaten!
Beide Füllungen waren sehr fein und kamen bei der ganzen Familie sehr gut an. Die Ravioli sahen auch nach dem Kochen perfekt geformt aus und – sie blieben dicht!
Selber gemachte Ravioli sind nicht nur ein feiner Familienznacht, sondern können auch an Fest- und Feiertagen serviert werden!
Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet Ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.
151 Kommentare
Lisa
29. März 2015 at 07:16Vor allem mein Mann liebt Ravioli und isst es regelmässig(wenn ich sie koche,was nicht soooo oft vorkommt,da ich (noch) nicht so Ravioli-mässig eingerichtet bin
Andrea
29. März 2015 at 07:18Bisher machen wir so ca alle 2 Wochen Ravioli und meinen Söhnen schmeckt am besten die Fleischfüllung, ich würde gerne mal neue Füllungen austesten
Simone
29. März 2015 at 07:19das würde uns die Zeitumstellung etwas versüßen…
Karin Baer Lüdi
29. März 2015 at 07:20Wow, das sieht toll aus! Unser Kleiner liebt die Ravioli mit diversesn Füllungen. Bisher nur die gekauften… Am liebsten mit Ricotta&Spinat. Sehr gerne würde ich diese jedoch selber machen. 😉
Michèle
29. März 2015 at 07:22Die wären ja cool, da ich verschiedene mache für die Wünsche von Tochter und Sohn 🙂
Fabienne
29. März 2015 at 07:25Ohhh das wäre toll. Ich würde eigentlich solche Ravioli lieben und die Grosse auch. Aber habe sie noch nie selber gemacht. Die Büchsenravioli hatte ich nie wirklich gerne, nur ab und zu überbacken im Ofen, wenn ich dem Gottemeitli eine große Freude damit machen konnte
nita
29. März 2015 at 07:25Finds mega cool. Bisher habe ich noch nie Ravioli selbst gemacht!
M!chèle Mascetti
29. März 2015 at 07:26Neiiiiiiiin…ich mag keine Ravioli…amo nicht diese aus der Büchse wo man echt nicht definieren kann was da alles so drin ist…aaaaaaaaaaaaaaber…meine Kids liiiiiiiiiieben Ravioli….
und hey…sollte ich einen sooooooo coooooooolen Ravioli-Maker gewinnen, dann ist gaaaaanz klaroooo, dass keine Ravioli-Büchse mehr ins Haus kommt….uuuuuuuuund…sogar Mama isst dann Ravioli mit…hajaa…selber gemacht und weiss was drin ist..ggggg
Debby
29. März 2015 at 07:28Ich mache nie Raviolis. Grund: Ich habe eine Glutenunverträglichkeit. Da ist es eher etwas schwierig und aufwändiger. Mit dem Raviolino wäre das sicher einfacher. Würde mich deshalb sehr darüber freuen!
Laila
29. März 2015 at 07:28Mein Mann hat Ravioli nicht gerne. Obs daran liegt das er früher nur die aus der Büchse aufgetischt bekam? Töchterchen und ich lieben diese italienische Spezialität. Habe allerdings noch nie selber gemacht, nur selber frische gekauft. Dieses Set wäre echt genial und Kindheitserinnerungen würden wach werden als meine Mamma auch noch frische selbst produzierte und vielleicht schaff ich’s so das auch mein Mann Raviolis doch noch lieben lernt. Als Füllung mag ich Fleisch, Spinat Ricotta, Käse … Na ja, halt einfach alle.
Cornelia
29. März 2015 at 07:29Für ein schnelles Znacht käme der Raviolino oft zum Einsatz, mit frischen und saisongerechten Zutaten! Es soll ja auch süsse Varianten geben – für Einladungen sicher das perfekte Dessert. Daher würde ich mich über einen Raviolino sehr freuen!
Jasmine
29. März 2015 at 07:32liebe ravioli sehr! am liebsten mit pilzen oder hackfleischfüllung. selber gemacht noch nie, wäre aber die perfekte lösung um meiner kleinen tochter etwas gesundes „unter zu jubeln“, das sie sonst kein gemüse isst
Esthi Z
29. März 2015 at 07:34das wär toll die Büchsenraviolli sind hald einfach schleller gemacht schmeken uns aber nicht eirklich, am liebsten haben wir Fleisch oder Riccota füllung. Wir würden uns sehr über einem Raviollino freuen
Monica
29. März 2015 at 07:36wir haben noch nie ravioli selber gemacht! Ravioli aus der Dosen kommen nicht an. Mein Junior liebt Ravioli mit Spinatfüllung und meine Mädels lieber die Tomaten-Mozzarellafüllung! So ein Set wäre echt cool!
Jaberg
29. März 2015 at 07:38mmmmmhhhh wir lieben raviolli!
In verschiedenen variationen und wenn wir gewinnen würden, könnten wir auch endlich selber gemachte machen
Tanja
29. März 2015 at 07:38Wir liiiieeeeeeben Ravioli!!!!
Aber da mich der Aufwand scheut (Kochen ist gerade meine Leidenschaft
Jessy
29. März 2015 at 07:40Meine Jungs lieben die Dosenravioli
karin
29. März 2015 at 07:42Das sieht ja wircklich toll aus. Hab noch nie selber ravioli gemacht…..denke das werd ich jetzt mal versuchen 🙂
Sarah
29. März 2015 at 07:44Wir lieben Ravioli, aber nicht die aus der Dose ( die Kinder schon, aber ich koche ja 😉 )
Sie ohne Hilfmittel zu machen ist etwas mühsam, deshalb gibt es sie nicht sehr oft… Mit dem Raviolino, würdest du meine Familie echt Glücklich machen, da es wieder öfter Ravioli gäbe.
Rebeca
29. März 2015 at 07:44Mhmm, da hätte meine Familie Freude, wenn es selbstgemachte Raviolis gäbe! Ich hätte sie dann am liebsten mit einer Lachsfüllung. Zur Zeit gibt’s jedoch nur die klassischen mit Fleisch ca 1x monatlich.
karin
29. März 2015 at 07:47wir essen selten ravioli,da ich selten was aus der büchse esse…..doch mit diesem ravioli teil,da würde ich glaub öffters mal was her zaubern….♥
Simone
29. März 2015 at 07:47Wir lieben es zu kochen und alles selbst zu machen! Der raviolino wäre perfekt und dürfte sofort bei uns einziehen
bernadette
29. März 2015 at 07:48ich mache die Ravioli nicht selber, sondern meine Tochter macht diese für mich mit 🙂 Mit so einem Teil würde ich dies natürlich ändern und mal für meine Tochter ein paar Ravioli machen….
monia
29. März 2015 at 07:49ooh die sehen ja hammerlecker aus…
ich machte mir früher ôfters mal dosen ravioli aber je älter und klüger man wird je weniger, die frage nach was genau drin ist kommt halt immer mal auf xwann… und selbermachen wûrd def viiiiel besser schmecken, daher würd ich mich mega freuen!!!
Karin Zollinger
29. März 2015 at 07:51Da mach ich sehr gerne mit und würd für meine 5 Männer von jetzt an die Ravioli selbst machen und bestimmen was für ne Füllung es gibt;-)
Würd mich Mega freuen <3
Claudia bühler
29. März 2015 at 07:54Hallo rita
Hmmm…sieht das fein aus!! Ich hab erst 2x ravioli selbst gemacht. Bei einer freundin. Ich hab keinen „ravioli-macher“.
Wir essen sicher alle 10 tage ricotta-spinatravioli (die fertigen von der migros). Die sind einfach uh schnell gemacht. Solche mit fleisch kauf ich nie, weil ich genau wissen will, woher es kommt und von welcher qualität es ist…und eigentlich geht mir das auch so mit dem gemüse. Ich würde mich deshalb sehr freuen über den gewinn.
Schöni ostere wünsch ich eui!
anita
29. März 2015 at 07:54Oh meine girls lieben Ravioli. Und selber machen wär sicher mega lässig. Würd mich freuen einen zu gewinnen 🙂
Denise De Vito-Fabiano
29. März 2015 at 07:56Wir lieben Ravioli. Früher machten wir häufig Ricotta-Spinat. Jetzt mit 2 kleinen Kindern war es für mich ein sehr großer Aufwand aber wie du es so beschreibst mit dem Raviolino von Betty Bossi geht es ganz einfach und das schöne daran ist, dass sie nach dem Kochen auch schön aussehen! Würde mich sehr freuen diesen zu Gewinn auch weil ich sehr gerne hausgemachte Nudeln mache ;-).
Tania G. aus B.
29. März 2015 at 07:58Als echte italienerin esse ich liebend gern Pasta 🙂 Ravioli sind eine Kindheitserinnerung für mich, selber gemacht habe ich aber noch nie! Das.wäre der perfekte Grund, das zu ändern! Ich liebe Ricotta & Spinaci füllung, aber auch Käse und Rohschinken! Liebe Grüsse
Sandra
29. März 2015 at 07:58BIs jetzt habe ich die ravioli noch nie selber gemacht. Nur schon beim anblick mit der feinen füllung von schinken kriege ich hunger. Wenn wir ravioli machen, immer die aus der büchse von migros *schäm*
Manuela
29. März 2015 at 08:00Ravioli war mein Krankgericht als Kind und auch mein Mann liebte die Büchsenravioli. Heute verzichten wir fast ganz.
Im Moment wär bei unserem 14-monatigen Sohn eine Spargelfüllung der Hit, aber auch unsere bevorzugte Lachsfüllung würde er genussvoll wegschletzen.
nicole
29. März 2015 at 08:02Mmmhhh sehr sehr gerne das wäre endlich mal wieder zeit feine ravioli zu geniessen 🙂
Anna
29. März 2015 at 08:05Hallo,
also meine letzte Ravioli hatte ich bestimmt vor gut 10 jahren gegessen. Selber mache ich auch keine Ravioli, weil ich einfach nicht auf die Idee gekommen bin. Somit wissen wahrscheinlich meine vier Nimmersatt Raupen nicht einmal was Raviolis sind 🙂 Was ich dafür öfter mache, sind polnische Teigtaschen (ist ja ähnlich), die ich entweder mit einem Kartoffel,Zwiebel,Quark-Mix fülle oder mit Sauerkraut und Pilzen. Habe aber auch schon süße Teigtaschen gemacht, entweder mit Pflaumen oder mit Erdbeeren. Einfach lecker 😉
Liebe Grüße Anna
Michelle Quarenghi
29. März 2015 at 08:06Ravioli koche ich schon ab und zu…aber da ich kein geeignetes Werkzeug dafür habe, habe ich immer die gekauften gemacht..wenn ich dieses Werkzeug hätte, wurde ich sicher öfters selber Ravioli machen, denn die selbstgemachten schmecken doch eifach um Welten besser…
Ab und zu mache ich selbst Tagliatelle da ich eine Pastamaschine habe, so eine wie man fruüher benutzte…so wurde ich auch den Ravioliteig machen können 🙂 ich liebe die Ravioli meiner Nonna mit Spinat/Ricottafüllung oder Fleisch….ich würde mich sehr darüber freuen 🙂
Rahel See.
29. März 2015 at 08:08Bisher gab es immer Fertigravioli. Meine Kinder und mein Mann lieben diese und ich habe auch kein schlechtes Gewissen, diese ab und zu zu „kochen“ (wenn es schnell gehen muss).
Gerne würde ich aber auch mal versuchen, selber Ravioli zu machen (wenn ich Zeit habe). Deshalb würde ich sehr gerne dieses geniale „Teil“ gewinnen.
Christine
29. März 2015 at 08:08mir liebed ravioli
janine
29. März 2015 at 08:09Bis jetzt war ich immer zu faul und habe Fertig ravioli gekauft und da mag ich die klassische mit fleisch oder ricotta und spinat. Ich kaufe noch gern die im Kühlregal nicht in der Dose. Ob ich flink genug wäre sie selber zu machen ?!
judith
29. März 2015 at 08:09Wir lieben Ravioli. Und selbst gemachte schmecken unschlagbar. Würde mich also sehr über dieses Geschenk freuen.
Anita
29. März 2015 at 08:09Unsere Kinder mögen keine Ravioli aus der Büchse…es wäre also ein Versuch wert es Selbstgemacht auszuprobieren!
Andrea Märklin
29. März 2015 at 08:09Cool… so einen Raviolimaker würde ich auch gerne haben und dann viel mehr öfters Ravioli auf den Tisch bringen…. die Fertigen, da weiss mann nie was drin ist….
nicole
29. März 2015 at 08:10wir machen sicher alle 2 Wochen Ravioli. Alle mögen sie und unser sohn hat sogar den übernahmen „Ravioli“ wei er sich nur davon ernähren könnte, egal mit welcher Füllung!
Caro
29. März 2015 at 08:11Meine jungs lieben ravioli… würden deshalb super gerne so ein set gewinnen…
wohlfarth manuela
29. März 2015 at 08:15Bis jetzt machen wir die Ravioli noch nicht selbst. Aber das würden wir natürlich sofort ändern, wenn wir so ein geniales Helferlein bekommen würden.
Unsere Kinder haben am liebsten Spinat/Ricotta Füllung. Wir Erwachsenen probieren gerne diverse Sorten aus.
Christine
29. März 2015 at 08:18Mir liebed ravioli,am liebste mit verschiedene füllige. Leider gits äs bi eus fascht nie,will mer bi dä fertig produkt eigach nöd weiss was äs drin hät und woher das es chunnt und zum selber mache isch äs mir än zgrosse ufwand ohni hilfsmittel. Ich choche uhh gärn und mache am liebste alles selber und mit früsche zuetate. Ich wür mich riesig über so än ravioli macher freue
Ngan-My
29. März 2015 at 08:20Durfte mal das Raviolino von der Nachbarin testen – wirklich sensationell!! Meine Trauzeugin und ich haben eine selbstkreierte Ricotta-Spinat-Füllung gemacht und anstatt Tomaten (weil sie dagegen allergisch ist) eine feine Limonensauce gezaubert. Das war superduper lecker!! Vor allem ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.. Vielleicht mal mit süsser Füllung als Dessert? Zwar untypisch aber warum mal nicht was Neues? Dann kämen Ravioli bei uns auch wieder öfters auf den Tisch! Und bestimmt besser als jede gleich abgeschmeckte Büchsenravioli 😉
Kneisel
29. März 2015 at 08:21Fertig Ravioli essen wir nicht, selber hab ich noch nie probiert…..wär natürlich mit diesem tollen Hilfsmittel super einfach
Susanna
29. März 2015 at 08:21Ein Raviolino wäre toll. Damit könnte ich meinem Vater besser und schneller helfen die Ravioli’s einmal im Monat zu machen. Meistens mit der traditionellen Spinat-Ricotta Füllung.
Claudia
29. März 2015 at 08:21… wow – die sehen ja spitze aus! Kompliment… Wäre sehr gespannt, ob die auch so fein schmecken wie sie aussehen
Monika
29. März 2015 at 08:23Wir essen sie wöchentlich und am liebsten mit Fleisch Füllung
Laura
29. März 2015 at 08:24Mit diesen Hilfsmitteln würde ich die Ravioli sicher selber machen! Meine Tochter hat die Fertigravioli nicht gern, sie sagt die schmecken so komisch! Würde sicher mal die Füllung mit Fleisch ausprobieren!.
christa
29. März 2015 at 08:24hmmmmmm am liebsten mit käse oder pilzen…..
Leider fehlt mir der raviolino noch in meiner bettybossikochzubehörsammlung
Claudia
29. März 2015 at 08:33Ich würde gerne Ravioli selber machen für meine Kids!! In der Fertig-Teigwaren-Abteilung hat es ja nur Käse/Spinat und Fleischfüllungen und diese haben wir alles gerne!!!
Barbara
29. März 2015 at 08:33Wir lieben die italienische Küche. Und der Raviolino wäre super um neue Gerichte zu kochen/auszuprobieren
Manuela Taraboshi
29. März 2015 at 08:38Ich Esse höchst selten mal Raviolo, mein Sohn isst so alle zwei Wochen mal, würde aber lieber mehr. Vor ein paar Jahren habe ich einmal selber gemacht , mit dem Teug, und sie wahren gut, aber der Aufwand war mir persönlich zu gross, für 1-2 Personen. Aber heute wo es Fertigteige gibt wäre das ja super einfach. Bräuchte ich nur noch einen Raviolino.
osterwalder
29. März 2015 at 08:39wir lieben lachsravioli oder mit hackfleisch das Gerät ist ja der Hammer glaub ich würd dann auch mehr Ravioli machen es gibt bei uns nur selten Ravioli und selber gemachte sind um längen besser wie die Büchsenravioli das ist mal sicher
Claudia
29. März 2015 at 08:40Wir essen einmal in der Woche Ravioli, am liebsten einmal die Woche.
Miriam
29. März 2015 at 08:42Wir lieben Ravioli, haben aber noch nie selber gemacht. Wir essen bestimmt einmal pro Monat Ravioli. Immer die fixfertigen, sonst kaufe ich eigentlich keine Fertigprodukte.
Meine Familie liebt die Spinat-Ricottafüllung.
Gerne würde ich ein solches Set gewinnen, damit ich diese selber machen kann. Liebe Grüsse und einen gemütlichen Sonntag euch allen. Liebe Grüsse Miriam
sina
29. März 2015 at 08:43Wir kochen oft Ravioli, finde das mit kleinen Kinder ein praktisches essen. Gerne mag ich die mit Tomaten-Mozarella oder die mit Spinat-Ricotta!
Habe mich noch nie getraut die selbst zu machen. Aber mit dem Raviolino klingt das ja sehr interessant…
yasmin
29. März 2015 at 08:47Wir würden gerne selber experimentieren nur fehlt uns noch die Ausrüstung. Am liebsten essen wir Ravioli mit Frühlingszwiebeln und Spinat
Sandra Wirz
29. März 2015 at 08:47en ganz en lässigi idee so eine möchted mir au gern 🙂
Lili
29. März 2015 at 08:48Wir lieben ravioli – von Hero. Aber da ist natürlich schon immer der gedanke vom ekligen inhalt im hinterkopf, desshalb gibts die nur ganz selten. Alle andern fertig und halbfertig produkte, schmecken uns leider nicht so.
Ans selber machen habe ich mich noch nicht getraut. Mit dem raviolino-set könnte ich das endlich wagen und sohnemanns lieblingsessen endlich öfter und vorallem guten gewissens kochen. Das wär klasse!
Anita Rutz
29. März 2015 at 08:54Bei uns zu Hause ist mein Mann der Ravioli Chef. Leider kommt er nur selten dazu, aber seine Ravioli mit Mascarpone und Limetten sind der Hammer!!
Petra
29. März 2015 at 08:54Bis jetzt haben wir die Ravioli nie selber gemacht:-)doch mit dem Hilfsmittel wäre das eine lässige sache…wir mögen am liebsten die Fleischfüllung und zwischendurch ricotta mit Spinat
Michi B.
29. März 2015 at 08:58Wir essen nie Ravioli
yvonne
29. März 2015 at 08:59Wìr lieben selber gemachte ravioli, v.a saltimbocca ravioli sind der hammer! Wir haben den alten ravioli-macher von betty bossi aber ich finde der neue sieht aus, als wäre er besser um ravioli zu machen – daher würde es mich riesig freuen, wenn ich ein set gewinnen würde! V.a hat es sicher wieder neue rezepte dabei!!
Anita Müglich
29. März 2015 at 08:59Wir essen erst seit wir selber machen Ravioli. Unsere Kinder hatten noch nie welche aus der Büchse – nicht wissen will was da drin ist… Am liebsten mögen wir jene mit Hackfleischfüllung. Und dazu eine selber gekochte Tomatensauce. Den Pastateig machen wir auch immer selber, das Ausrollen dauert zwar, aber es lohnt sich. Da wãre ich natürlich um einen Helfer froh.
marina
29. März 2015 at 09:00mache sehr selten Raviolli selber, aber mit diesem tollen Hilfsmittel würde sich das sicher ändern. Bei den gekauften verzichte ich auf solche mit Schinken, lieber Spinat
Gabriela
29. März 2015 at 09:02Cool,da würde sogar ich Ravioli selber machen.Wir essen die nämlich sehr gerne und da mein Sohn bei allem helfen will,wäre das ein super Hilfsmittel.
Katja Schwarz
29. März 2015 at 09:03Ich habe an Ostern Gäste. Mit dem Raviolino könnte ich eine tolle Vorspeise machen
Flurina Germann
29. März 2015 at 09:06Ich liebe Ravioli. Nuss Gorgonzola ist mein Favorit. Die Kids mögen die klassischen Spinat Ricotta am liebsten.
Henzen
29. März 2015 at 09:08ich würde gerne so einen raviolino für meine familie gewinnen, da meine kinder die dosenravioli nicht gerne essen. evtl. würde ich dann auch ein tolles rezept finden, was die beiden gerne essen würden
Rita
29. März 2015 at 09:11Ich habe noch NIE selber ravioli gemacht…..genau wegen dem aufwand. Es gibt bei uns ab und zu tortellini mit ricotta und spinat-füllung, aber nie ravioli. Wäre also eine tolle premiere!
kathrin
29. März 2015 at 09:13Leider noch nie selber Ravioli gemacht, da mir genau solch ein Hilfsmittel fehlt, es wär der Burner da uns die aus der Dose nicht so ansprechen und die kiddies die auch gar nicht recht mögen. Ich wuerde glaub gleich welche mit einer Bärlauchfüllung denn wir selber gepflückt haben testen geschwenkt in butter mit etwas Käse…mmmhh oder käseravioli mit selbstgemachter Tomatensugo oder Spinat/ricotta oder oder oder…
Esther
29. März 2015 at 09:16Bis jetzt habe ich die Ravioli immer gekauft. Aber ja, was ist da drin? Und vor allem bei denen aus der Büchse: was muss da drin sein, dasss das Fleisch ungekühlt sooo lange haltbar ist? Deswegen gabs bei uns schon länger keine Ravioli mehr. Und nun sehe ich, was für tolle Geschenke du weiter gibst! Und offenbar funktioniert der Raviolino sogar, und sie halten dicht! Ich würde mich sehr darüber freuen (und die Kids wohl noch mehr) wenn ich so ein Raviolino gewinnen würde und es wieder öfters Ravioli geben würde. Die Füllung mit Schinken und Tomate sieht ja super aus. Ich kenne nur die üblichen mit Fleisch bzw. Spinat und Ricotta… Hoffentlich habe ich Glück! 🙂
Phuong
29. März 2015 at 09:20Oh Ravioli sind bei meiner Familie sehr beliebt, am liebsten die einfachen mit Napolisauce – und bei mir auch, wenn es schnell gehen muss und was warmes auf den Tisch soll. Leider hab ich mich bis jetzt noch nicht an selber gemachte Ravioli rangetraut. Aber die mit Mozzarella, Tomaten und Schinken klingt sehr lecker
Kerstin Grütter
29. März 2015 at 09:21Wir lieben Raviolis. Am liebsten die selbergemachten, da wir 8 Personen sind zu Hause, ist das immer eine Menge Arbeit, darum gibt es selten Raviolis, mit dieser Hilfe würde es sicher schneller gehen und wir könnten öfters Ravioli geniessen
Bregy
29. März 2015 at 09:21Das wärs einfach ne tolle Sache
Sabrina
29. März 2015 at 09:23Wir lieben Ravioli, aber leider kriege ich sie nie so schön (und vor allem dicht…) hin. (Aber vielleicht ändert sich das ja jetzt bald… :)) Büchsenravioli mag ich nicht, erstens schmecken sie komisch, zweitens ist man sich da ja wirklich nie sicher, was es drin hat. Manchmal, wenn sie in Aktion sind, gönnen wir uns einige „frische“ Ravioli oder andere gefüllte Teigwaren. Am liebsten mögen wir sie mit Ricotta und Spinat an einer Tomatensauce. Bei meinem Lieblingsitaliener gibt’s ganz leckere mit Lachs und Meerrettich-Frischkäse. Vielleicht kann ich die ja schon bald zuhause selber nachkochen! 🙂
Fam. Steiner
29. März 2015 at 09:28Wir lieben Ravioli <3 und mögen sowohl gekaufte (frische) als auch selbergemachte... Da wir aber kein so tolles Hilfsmittel haben, gibt es bei uns eher selten selbergemachte... Am liebsten mögen wir Ravioli mit Steinpilz, Ricotta/Spinat oder Mascarpone/Schinken.. Aber auch mit Kürbisfüllung oder Gorgonzola/Birne schmeckt superlecker 🙂 Danke liebe Familie Angelones für den Tipp, falls wir nicht gewinnen, werden wir uns sicher so einen Ravioli-Maker anschaffen 🙂
Herzliche Grüsse & einen schönen Sonntag!
vanessa tarnutzer
29. März 2015 at 09:29Wir lieben Ravioli nur leider sind die aus der büchse…naja… und selber machen gibt eine riesen arbeit. Aber mit dem raviolino sollte das problem ja gelöst sein und es geht ruckzuck 🙂 ich würde mich sehr darüber freuen und ravioli wöchendlich in meinen speiseplan einbauen 🙂 njammiii 🙂
Mächler Susanne
29. März 2015 at 09:32mmmhh lecker Raioli ich liäbs
melanie
29. März 2015 at 09:36Leider kaum , wenn dann mit Ricota, gekaufte mögen wir nicht! Darum würden wir wirklich gerne gewinnen!
Edith
29. März 2015 at 09:37Wir essen nur im Urlaub in Italien Ravioli, da ich die fertigen nicht mag und selber bisher noch nie welche gemacht habe. Da wir aber immer öfter jetzt auch Nudelteig selber machen,wäre es ganz toll einen Raviolino zu gewinnen und sie selber machen zu können. Dann können wir auch einfüllen, worauf wir Gusto haben 🙂
Daniela
29. März 2015 at 09:38Ich habe noch nie Ravioli gemacht aber wen ich den gewinne würde ich sicher sehr viel Ravioli machen mit verschiedenen Füllungen. Würde mich sehr freuen.
Claudia
29. März 2015 at 09:44leider machte ich sie noch nicht selber. Allerdings lieben wir die italienische Küche und Ravioli insbesondere sehr! Wir würden uns mega über einen Raviolino freuen!
JB
29. März 2015 at 09:44Wenn selbergemacht ravioli gibt bin immer dabei weil fertig ravioli nicht meine ding ist. Habe schon mit Pilzfüllung gemacht und auch mit tomaten und Mozzarela meeega fein
Sandra
29. März 2015 at 09:44Ich mache mindestens 1 mal im Monat Ravioli. Ich schneide Sie aber immer mit dem Messer sie werden aber nicht so schön, wie bei euch auf dem Foto. Meine Lieblings-Ravioli sind zur Mahlzeit mit Rindfleisch-Mascarpone und zum Dessert mit Schokolade. MMmmmh….
Sabrina
29. März 2015 at 09:45ich liiiebe Ravioli!!! Am liebsten mit Ricotta oder Fleisch… Mhhhm lecker! Mache so 1-2x im Monat Ravioli, aber bis jetzt hab ich sie noch nie selber gemacht… Darüber kann sich eine Bisnonna ganz schön nerven , hahaha… Das wäre nun ja die perfekte Möglichkeit ihr mal selber gemachte Ravioli auf den Tisch zu stellen :))
Ralph
29. März 2015 at 09:50Seit einigen Jahren gibt es nur selbstgemachte. Jedoch ist der Aufwand mit dem selbstgemachten Teig, dem Zuschneiden der Ravioli und dem Andrücken der Ränder riesig. Der Geschmack ist aber nicht zu überbieten: Kürbis, Lachs, Spinat, Ricotta, … ! Eine Arbeitshilfe ist sehr willkommen.
Christoph
29. März 2015 at 09:54Ich und meine frau lieben ravioli würden gerne selber machen mit dem gerät und die feinen füllungen machen
Nici
29. März 2015 at 09:56uch …schämmmm ich als italo Tochter habe noch nie selber Raviolo gemacht…überlass das immer dem Schweizerschwiegerpapa..Wäre mal an der Zeit das selber in Angriff zu nehmen
Kirsten
29. März 2015 at 09:56Wir haben noch nie selber Ravioli gemacht, die aus der Dose mögen wir auch nicht. Wenn ich dies so lesen, könnte man dies also schon in Angriff nehmen.
Stingelin Daniela
29. März 2015 at 09:56Ohhhhh ich würde ganz viel kreatives ausprobieren und va Gemüse ganz klein machen und so den kids unterschmuggeln
Oder eine pestofüllung mmmhhh
Priska
29. März 2015 at 10:06Wir lieben die selbstgemachten Pouletraviolie oder die mit Hackfleisch oder auch mal süsse Raviolie. Ich mache nicht oft selber, aber immer Öfter (so 1 im Monat). Die aus der Büchse könnte ich gar nicht mehr essen, die sind meist so überwürzt, dass man eh nicht mehr schmeckt, was laut Deklaration 😉 eigentlich drin sein müsste.
Barbara
29. März 2015 at 10:25Ich liebe Ravioli! Selber gemacht habe ich sie erst einmal, und das war sehr aufwändig. Büchse kommt nicht in Frage. Leider kann ich die Ravioli aus dem Beutel nicht machen, da mein Kleiner keine Eier essen darf. Deshalb würde ich mich über den Raviolino sehr freuen! 🙂
Alessia Steur
29. März 2015 at 10:30au jo da wär u läs für mini drü ravioli tiger
Brigitte
29. März 2015 at 10:46Vor einigen Jahren machte ich mal selber Ravioli, die waren dann auch wirklich gut. Aber von Hand machte es mir einfach viel zu viel Arbeit und die Formen waren auch nicht so schön.
Gekaufte Ravioli mache ich fast nie, schon gar keine Büchsenravioli.
Das wäre ja eine super Idee mit diesem „Raviolino“.
Anita
29. März 2015 at 10:49Meine Kinder lieben Ravioli, aber da ich nie genau weiss, was alles darin steckt, mache ich sie nur sehr selten. Mit diesem Raviolino, würde es sicherlich viel mehr Ravioli bei uns geben und meine Kinder mich dafür lieben :o)
Anita_S
29. März 2015 at 10:50Früher in der Kochschule haben wir selber Ravioli hergestellt mit einer feinen Pilzrahm Füllung. Büchsenravioli schmecken uns nicht unbedingt auch Weil ich nun alles selber koche und kein Fan von Fertigprodukte bin. Mein kleiner wird morgen 1 Jahr jung ☺ mit dem raviolino könnte ich ihm bestimmt noch Ravioli schmackhaft machen.
Erika
29. März 2015 at 10:51Ravioli, in jeglichen Variationen, aber immer natürlich selbstgemacht. So viele verschiedene Geschmacksrichtungen gäbe es ja sowieso nicht zu kaufen. Und vor allem: Da weiss die ganze Familie, was wir drinhaben. Ravioli haben für unsere Familie immer Saison. Mit dem Set wär’s natürlich schon noch viel einfacher, und hoffen darf ma ja, oder?
Stephanie
29. März 2015 at 11:06Mer esseds 2-3 Mal im Monet. Meistens die mit Gmües.Mit em Raviolino chönti natürli au mis Töchterli mithelfe und drum wördet mer eus sehr freue,zo de glückliche Gwünner zälle zdörfe.
Sandy
29. März 2015 at 11:06Am liebsten mögen wir Ricotta mit Spinat oder mit Limone…mmmm….würde sehr gerne gewinnen und dann meine Family mit selbstgemachten Ravioli verwöhnen.
Ismea
29. März 2015 at 11:08Leider hab ichs noch nie geschafft Ravioli selbst zu machen! Hätte ich aber den Raviolino würde sich das sicher schnell ändern!
Nicole
29. März 2015 at 11:21Wir lieben selber gemachte Ravioli – und ich mache die auch nur viel zu selten. Der Raviolino sieht aber schon so aus, als dass er mir helfen könnte.
Eigentlich müsste man dann einfach auch den Teig selber machen – da hätte ich ja eigentlich eine gute Küchenmaschine dafür….*ich-mir-ganz-viel-vornehme*….. 😉
Kleine
29. März 2015 at 11:38Hmm, am liebsten habe ich gerade Ravioli mit Bärlauch und Ricotta. Bis jetzt habe ich noch nie Ravioli selbstgemacht, weil ich es mir irgendwie schwierig vorgestellt habe. Ravioli gibt es bei uns ziemlich selten… keine Ahnung warum eigentlich.
Chantal
29. März 2015 at 11:41Mmmmh, da hätte mein Junior und ich freude dran 🙂
Wir lieben es zusammen zu kochen besonders wenn wir die Zutaten so von den Ravioli selber bestimmen können 🙂
Chantal
29. März 2015 at 11:43uuups, da fehlt noch einiges 😉
Wir machen selten Ravioli, da wir sie nicht selbbr machen. Und wenn wir sie kaufen, dann die mit einer Bolognesesauce 😉
Blaser
29. März 2015 at 11:45Meine Kinder haben nicht gerne Ravioli aus der Büchse ubd selber gemacht habe ich noch nie das wäre eine perfekte Möglichkeit es zu testen.
Simone Müller
29. März 2015 at 12:01meine Mädels lieben Pasta:-)
Stefanie
29. März 2015 at 12:02Eigentlich koche ich sehr selten Ravioli…die gekauften sind eben ’nicht so mein Fall‘ und selber machen, hab ich mich nie getraut
Nicole F.
29. März 2015 at 12:10habe fängs einmal die Raviolli selber gemacht. Doch der Aufwand ohne solch ein Hilfsmittel war mir fast über den Kopf gewachsen… Darum gabs nachher immer gekaufte mein Sohn und Mann lieben sie aus der Büchse. Ich bin nicht so fan. Esse dann gern auswärts auch mal mit Lachs oder was anderem. Aber so ein Raviollino würde ich mich riesig freuen und mich nochmals dranwagen.
Sandra
29. März 2015 at 12:10Mmmmh, das sieht ja lecker aus! Bei uns gibt es sicher alle zwei Wochen Ravioli oder Tortellini. Immer die frischen, wenn sie in der Aktion sind. Am liebsten schmeckt uns Spinat/Ricotta oder Fleischfüllung. Selbst machen, wäre aber sicher die bessere Alternative. Bis jetzt hat mich der Aufwand davon abgehalten ;-).
Katja
29. März 2015 at 12:33Ich habe noch nie Ravioli selber gemacht. Würde mich aber sehr reizen. Grüessli
Alessandra
29. März 2015 at 12:36Mmh, Ravioli! Die haben meine Kinder erst seit Kurzem gerne und vor allem alle 4 mit unterschiedlicher Füllung. Der Ravioletto von Betty Bossi käme uns grad super gelegen
alexandra
29. März 2015 at 12:51wir lieben Ravioli (bis jetzt am liebsten in Salbeibutter) – hab mich aber noch nie getraut sie selber zu machen!
Mit dem Raviolino hät ich eine Hilfe, die mich da auch was wagen lässt !
Carlita
29. März 2015 at 13:02Hach….. Sie sind eigentlich soooo schnell gemacht, aber das steinalte raviolibrett meiner Mutter ist nur noch aus sentimentalen Gründen in der Schublade – brauchbar ist es nimmer
Myriam
29. März 2015 at 13:07Wir machen und kochen leider viel zu wenig Ravioli. Es wäre eigentlich so einfach mit dem Raviolino. Ideen für Füllungen gäbe es zuhauf – Walnuss mit Parmesan, Lauch und Lächs, gestrockene Tomaten mit Basilikum
Irene
29. März 2015 at 13:16Bis jetzt han i amigs Ravioli frisch am ä Märt oder vo Betty Bossi im Coop kauft.
Eifach wiel i Angscht gha ha äs heb denn nöd & i mi über dä Ufwand ärgeri.
Das würd natürli mit däm tolle Set wegfalle & i würd sehr gern als erschts diä mit Mozz-Tom-Schinke us euem Biitrag usprobiere. Sehr gern händ mini Chind au Ricotta-Spinat. I wär also für Experimente z’ha & würd mi sehr über dä Gwünn freue. Herzliche Dank!
Karin
29. März 2015 at 13:24Selber Ravioli machen steht schon seit einiger Zeit auf meiner To-Do Liste. Nur habe ich mich bisher noch nicht herangewagt. Ich würde mich sehr freuen mal was neues auszuprobieren und kreativ zu werden beim befüllen. Dieses Hilfsmittel werde ich mir auf jeden Fall auf meiner Einkaufsliste notieren, falls ich nicht zu den glücklichen Gewinnern zähle! Liebste Grüsse aus dem Emmental! Karin
Claudia
29. März 2015 at 13:41Wir alle lieben Ravioli!!!wir würden uns sehr darüber freuen
Melanie
29. März 2015 at 13:48Oh, mmmh…. Wir essen aus Prinzip keine fertigen Ravioli- ich schneid den Teig mit dem Pizzarad 🙂 so ein Helfer wäre einfach nur toll!
Übrigens- wir lieben Spinat-Ricotta und getrocknete Tomaten mit Mozarelle… Die klassischen Fleischravioli gibt es hier fast nie!
nicole
29. März 2015 at 14:48davon hätte ich auch gerne einen! Meine Kids würden dann wahrscheinlich nur noch Ravioli essen wollen
Dima
29. März 2015 at 14:491-2 mal pro Monat, selber macht
Thirza
29. März 2015 at 14:52Och, das wäre ein super Geschenk! Wir essen nicht so oft Ravioli, weil ich eben auch nie überzeugt bin von der Füllung… Wir haben zwar sehr gerne Ravioli, aber eben… Habe mir das auch schon überlegt mit dem Raviolino, aber den Aufwand auch gescheut. Danke für deine Empfehlung! Wer weiss, vielleicht kann ich es mir ja zum Geburtstag wünschen, falls ich heute nicht gewinnen würde!
Milen
29. März 2015 at 14:52Wir lieben Ravioli in allen arten, aber noch nie selber gemacht
Esther Ache
29. März 2015 at 15:32Habe bis jetzt noch nke selber Ravii gemcht aber hoffe das bald.tun zu können 🙂
Karin
29. März 2015 at 15:35Würden wir gerne mal ausprobieren….meine Kinder lieben Pasta! ❤️❤️❤️
Daniela
29. März 2015 at 15:41Ich mache praktisch nie Ravioli,da ich die aus der Dose nicht mag. Und zum selber machen fehlt mir die Geduld… Daher wäre das ein super Geschenk!
Daniela Toso
29. März 2015 at 15:56Hab ich tatsächlich noch nie selbst gemacht, würde ich aber gerne ausprobieren ❤️
Kern Moni
29. März 2015 at 16:16bei mir macht Migros aktuell die Ravioli mit allen moeglichen Inhalten:-) wuerde mich natuerlich mega freuen ueber ein solches Hilfeset.
Isa
29. März 2015 at 16:24Ich gestehe offiziell: Ich habe noch nicht selber Ravioli gemacht!
Ganz ehrlich scheute ich den Aufwand, immerhin sind wir 7 Personen und wenn ich dran denke, welche Mengen meine Jungs manchmal verschlingen…….
Aber sehr sehr gerne würde ich verschiedene Füllungen ausprobieren, mit so einem Hilfsmittel geht das bestimmt fast mit links 🙂
Karin Patton
29. März 2015 at 16:36Ich mag eigentlich alle Ravioli..:-) Fände es cool, ganz viele verschiedene machen zu können: Spargel, Bärlauch, Limone oder endlich mal wieder Fleischravioli, weil ich dann sicher weiss, woher das Fleisch ist.
Katharina - Mama hat jetzt keine Zeit
29. März 2015 at 17:28Ich erzähle immer gerne die Anekdote von unserem ehemaligen Nachbarsmädchen, deren Eltern mit ihr zurück nach Sizilien gingen als sie 16 war. Wir schicken ihr noch heute Migros-Büchsen-Ravioli nach Sizilien, weil sie genau die dort nicht bekommt 🙂
Ich selber mag am liebsten frische Ravioli mit Käsefüllung, mache sie aber wegen des grossen Aufwandes nie selber. So ein Raviolidingens wäre deshalb hoch willkommen.
Nicci
29. März 2015 at 17:471-2x im Monat. Wir mögen Fleischfüllungen und Ricotta. Selber haben wir noch nie gemacht, aber schon die frischen vom Markt gekauft
Conny Egli
29. März 2015 at 17:48ohh das wär toll dann könnt ich mich endlich auch mal an selbstgemachte wagen. Meine Kids lieben Ravioli in allen möglichen Variationen. Aber am allerliebsten natürlich die aus der Büchse
Thomas Schwarz
29. März 2015 at 17:54Ich koche 1-2 mal im Monat Ravioli, kenne bisher nur solche mit Fleischfüllung die ich fixfertig kaufe.
Gerne möchte ich neue Variationen ausprobieren, indem ich sie selber herstellen kann.
Eveline
29. März 2015 at 18:49Bei uns gibts Ravioli immer dann, wenns mal ganz schnell gehen muss – allerdings die fertigen aus der Migros mit Ricotta und Spinat. Selbstgemachte habe ich bisher immer gescheut wegen des Aufwands… Mit diesem Ravioliset hätte ich so richtig Lust, diverse Füllungen auszuprobieren!
Stephanie
29. März 2015 at 18:49Wow! So ein Ravioli-Macher wäre super! Meine 6 Kinder haben wohl erst 1 Mal Ravioli gegessen, weil ich die Fertigraviolis „gruselig“ finde… Da weiss man ja nicht wirklich was drin ist 😉
Spinat Ricotta oder grad ganz aktuell Bärlauch Füllung würde bei meiner Familie bestimmt gut ankommen! Auf jeden Fall hätten wir riesig Freude! Dann gäbe es ganz viele Experimentier Weekends mit den Kindern :-)))
Bosshart
29. März 2015 at 19:05Ich mache nie fertige Ravioli weil mir die Füllungen nicht so zusagen, doch mit diesem Raviolino würde ich es sehr gerne selber probieren und mich freuen, wenn ich es ausprobieren dürfte.
Zoo
29. März 2015 at 20:08MMMmmmmmmh, Ravioli mit Ricotta und Spinat oder al limone.
wir machen bereits ab und zu selber Pasta, Tagliatell in der Regel, an Ravioli haben wir uns noch nicht herangewagt. Aber damit würde es garantiert klappen!
Denise
29. März 2015 at 20:18Bi üs gibts bis itz Ravioli nur us dr Büchse und wenns schnäll muess ga. Würdi aber gärn o mal früschi und sälbergmacht probiere! Hätt gärn so nes Modell.
Cindy
29. März 2015 at 21:00Hallo, ich han scho uh lang kei Ravioli meh gmacht und wo ich das Ravioli-Set da gseh han, isch mer wider bewusst worde wie gern ich Ravioli han
Eliane Studer
30. März 2015 at 07:59Ich liebe Ravioli, leider kann ich keine Weizenprodukte mehr essen, daher würde ich mich sehr über den Raviolino mio freuen, so kann ich selber Teig und Füllung bestimmen, so dass ich garantiert auch bei meinen sehr wählerischen Kids Erfolg hätte!
Hilde Greil
30. März 2015 at 10:04mit Schinken, und ich würde sehr gerne mein Mann eine Freude machen Er kocht so gerne. Und liebt Bety Bossi.
Miriam
30. März 2015 at 10:18ich mag selbergemachte Kürbisravioli (mit Amarettistückchen drinn) an Salbeibutter! Bis jetzt muss ich die Ravioli aber von Hand ausstechen, könnte so ein Raviolino von Betty Bossi super gebrauchen 🙂
Rosemarie Bringold
30. März 2015 at 10:46Seit vor Jahren einmal gesagt wurde, in der Füllung seien Augen drin, hat meine Familie keine Büchsenravioli mehr gegessen! Das würde sich natürlich sofort ändern!
christa messerli
30. März 2015 at 12:07Wir hatten schon lange keine ravioli mehr,da ich nicht weiss was darin ist.schon lange wollte ich selber machen aber ich habe kein gutes rezept und von hand ist das nicht so toll.mit dem raviolino koennte ich meinen soehnen mit selbsgemachten ravioli ine riesen freude machen….natuerlich auch meinem mann und mir!
Inge Di Bernardo
30. März 2015 at 12:27mmmhhh…Ravioli gibts bei uns meist nur bei der Schwieger-Mamma, ganz lecker gefüllt nur mit Ricotta und Majoran, und ganz nach der Tradition mit einfachem Tomatensugo. Habe mich selbst noch die dazu überwunden sie zu machen, da ich stets befürchte dass die aufgehen würden beim Kochen. Wäre wohl doch einen Versuch wert 😉
Iris Kocher
30. März 2015 at 12:31Das wär ein super Hilfsmittel und würden wir gerne ausprobieren!
Sandra
30. März 2015 at 13:05Hallo. Ich habe leider noch nie selber gemacht. Würde aber gerne… 😉
irina dütschler
30. März 2015 at 18:52Oh daa wärs.. i ha no nie selber ravioli gmacht aber mir liebeds. Hetti so e tolli chuchihilf gäbtis nüt meh us de büchs 🙂