Familienleben

Mysteriöse Fundgrube: Sammelsurium nicht vermisster Sachen

Liegengebliebene Jacke auf dem Pausenplatz: Meist fängt das Mysterium so an …

Ihr kennt das bisher noch unerforschte Phänomen der unzähligen, irgendwo in der Waschmaschine verschwundenen Socken auch, oder? Gut. Es gibt aber ein weiteres Phänomen, das bisher noch niemand wirklich erklären konnte: Das Mysterim um die von niemandem vermissten unzähligen Fundgruben-Sachen an der Schule.

Kinder haben den Kopf überall – aber meist dann doch nicht da, wo er sein sollte. Deshalb lassen sie hin und wieder eine Jacke, eine Mütze oder ein Znüni-Böxli in der Schule liegen oder vergessen den Turnsack oder die Turnschuhe in der Turnhalle…

Das ist ja alles nicht weiter schlimm. Denn Kleidungsstücke und Gegenstände, die auf dem Schulareal gefunden werden, kommen in die Fundgrube und können dort auch wieder rausgeholt werden.

Sofern man sie auch vermisst.

Und genau da liegt der Hund begraben, denn: Es scheint, dass immer mehr Dinge – bleiben sie einmal irgendwo liegen – überhaupt nicht mehr vermisst werden. Warum sonst, füllen sich die Fundgruben immer mehr? Weshalb bleiben die liegengebliebenen Sachen auch nach einem Besuchsmorgen, anlässlich von welchem auch die Eltern einen Blick auf die Fundsachen werfen können, immer noch in der Fundgrube liegen?

Neue Jacken, neue Schuhe? Fehlen die wirklich nirgends?

Ich kann es mir nicht erklären. Erst recht nicht, wenn ich in der Fundgrube neuwertige, teure Jacken, Turnsachen oder Schuhe sehe, die doch irgendwo in einem Familienhaushalt vermisst werden müssten, oder?

Kennt ihr dieses Phänomen? Wie erklärt ihr euch, dass so viele gute Sachen einfach nicht vermisst werden?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

10 Kommentare

  • Claudia
    9. Oktober 2017 at 06:08

    Oh, wie gut ich das kenne!Meine Jungs sind Meister im Sachen liegen lassen…
    Ich bin jedoch eine der seltenen Mamis, welche sich die Mühe macht, nach den verlorenen Sachen zu suchen. Leider hatten wir in den letzten 7 Wochen weniger Glück. So blieben Kimis neue Hallenturnschuhe unauffindbar, ebenso das neue, neu gefüllte Etui von Noël. Mich ärgert das recht. Kostet es uns doch immer wieder einen Extrabatzen.

  • Angela
    9. Oktober 2017 at 06:26

    Oh ja ich kenne das sehr gut denn ich arbeite in einer Oberstufe. Was da alles liegen bleibt vom Schmuck über Brillen Schuhe und Kleider und sogar tagelang Schularten?
    Ich erkläre mir dass so dass die Kids alles im Überfluss haben und nichts vermissen. Ist die Jacke daheim gerade nicht auffindbar nehme ich halt die Andere.mit den Schuhen dasselbe. Due Eltern achten darauf nicht mehr was heimkommt oder nicht meist sind sie ja nicht daheim wenn die Kids heimkommen. Und wenn am Abend darüber gesprochen wird ist es zu spät um ins Schulhaus zurückzugehen irgendwann wird’s von beiden vergessen. Aber wehe ein Handy geht verloren da sind alle schnell und es werden alle Zimmer Räume Gänge und Wege durchsucht oder abgelaufen.

  • Rita Angelone
    9. Oktober 2017 at 07:08

    Liebe Claudia, ich gehöre auch zur seltenen Spezies Mamis, die nach den Sachen sucht… und ja, manchmal frage ich mich schon auch, wie es sein kann, dass z.T. Dinge grad ganz verschwinden…. unauffindbar …. für immer…. Die allerschlimmste Phase hatten wir so vor ein,zwei Jahren – jetzt haben die Buben ein bisschen dazu gelernt, auf ihre Sachen aufzupassen. Aber es ist ja auch für sie nicht einfach, an alles dran zu denken bei all dem Material, das sie dabei haben müssen und all den „Verschiebungen“, die sie während eines Tages machen. Von der Turnhalle in die Schule, von da zum Zmittag in den Hort, wieder zurück, ins Hallenbad etc. etc. – jedesmal drank denken, habe ich die Kappe, die Jacke, den Thek….. das ist schon auch nicht einfach.

  • Rita Angelone
    9. Oktober 2017 at 07:10

    Liebe Angi, das heisst: es hört auch in der Oberstufe nicht auf damit? Ich vermute dasselbe wie du… alle haben irgendwie zu viel und merken nicht mal gross, dass etwas fehlt. Und wenn sie es merken, gibts ja grad Ersatz.

  • Taamse
    9. Oktober 2017 at 07:52

    Ein mir ebenfalls nicht verstandenes Phänomen. Selbst teure Markensachen liegen bei uns in der Fundkiste.
    Ich war mal auf der Suche nach einem 2. Handschuh, den wir nach dem Schlitteln, irgendwo zwischen der letzten Beiz und der Talstation verlohren haben. Ich hatte mehrmals mit einer Dame von der Gondelbahn Kontakt. Sie sagte mir, dass sie x-Sachen (eben auch ‚teure‘ Sachen oder Geldbörsen) im Fundus haben, sich aber niemand melde. Unser Handschuh blieb verschwunden…

  • Rita Angelone
    9. Oktober 2017 at 07:56

    Liebe Tanja, ja, das ist nicht nachvollziehbar… und die, die ihre Sachen suchen (so wie du und wir), die finden sie dann aber am Schluss auch nicht….

  • Stella
    9. Oktober 2017 at 08:49

    Meine Vermutung, dass diese Sachen nicht vermisst werden ist der Überfluss. Was fehlt, wird halt neu besorgt, statt zB suchen…und auch die Bequemlichkeit. Oder man merkt es einfach nicht, weil die Kinder immer mehr „selber müssen“, also eben auch mal alleine sind, wenn sie daheim sind. Auch die vielen Ortswechsel, sei es von der Turnhalle im Nachbardorf zum Schulhaus x bis zum Mittagstisch….es ist nicht einfach immer an alles zu denken. Ich versuche den Kids den „Blick zurück“ beizubringen, wenn man einen Ort verlässt.
    Wir haben mal per Zufall im Kinderhort die Jäckli gesehen, von denen ich dachte, dass sie bereits im Estrich verstaut sind…zufällig, weil mein Blick beim Warten auf die Fundsachen fiel – zum Glück.
    Uuund…Vergesslichkeit ist bei uns leider eine Familienkrankheit ????

  • Stella
    9. Oktober 2017 at 08:50

    Huch…die vier Fragezeichen waren ein emoji ><

  • Rachel
    9. Oktober 2017 at 15:47

    Oh, ich kenn das nur zu gut.
    Meine Kinder sind Weltmeister in Jacken mitnehmen und dann ohne wieder zurück zu kommen. Dann kommen Kommentare wie, es ist viel zu warm und am nächsten Morgen frieren sie wieder ????
    Und auch Znüniboxen gehen verloren oder gehen kaputt ????
    Aber warum die an den Besuchsmorgen aufgestellten Fundsachen nicht wieder den Besitzer finden …????
    Sorry, kann ich mir nicht erklären. Mir ist es soviel wert – egal ob Marken oder nicht – um es wieder nach Hause zu nehmen!
    Vielmals schicke ich meine Kinder nochmals lis um das Vergessene zurück zu holen. So frei nach dem Motto ‚wer kein Kopf hat, hat Füsse‘????????

  • Nadja W.
    16. Oktober 2017 at 20:00

    da hatte ich bisher wohl Glück. Tristan hat noch nie was liegengelassen 🙂 aber ich hatte beim Besuchsmorgen die Kleider- und Schuhberge gesehen die sich bei ihm im Schulhaus angesammelt haben… wirklich kaum zu fassen. Mir würde das sicher auffalen wenn er zb. ohne Jacke nach Hause käme.

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.