Der Muttertag naht und mit ihm auch die jährliche Auseinandersetzung mit allen Gemeinheiten, die uns unsere Mütter angetan haben. Auch wenn diese in bester Absicht erfolgten, machten sie uns damals – und manchmal auch heute noch – das Leben doch ziemlich schwer.
Die Frage ist nun: Können und wollen wir Müttern vergeben, die…
- uns verschwiegen, unsere Spielsachen versehentlich weg geworfen oder mit dem Staubsauger aufgesaugt zu haben?
- uns als Kind in diesem stümperhaft selbstgestrickten scheusslichen Pullover in den Kindergarten schickten?
- uns jahrelange zum Dorfcoiffeur zerrten, damit uns dieser ungefragt einen Mireille Matthieu Rundschnitt verpassen konnte?
- uns dann jeden Sonntag den Rundschnitt aufs Neue mit der Rundbürste auffrisierten und uns dabei derart an den Haaren zerrten, dass die Kopfhaut zu reissen drohte?
- uns beim eigenhändigen Nachschneiden der Stirnfransen diese jedesmal zu kurz schnitten?
- uns regelmässig lippenstiftrote Kussmunde auf den Wangen hinterliessen, um sie sogleich mit ihren speichelgenetzten Taschentüchern oder Daumen wieder abwischten?
- unser Immunsystem Herbst für Herbst mit ekelerregenden Oranol oder Jemalt – erfolglos – zu stärken versuchten?
- uns mit ihren peinlichen Andeutungen auf die sich langsam formenden Brustknospen oder die sich ankündigende Mens gegenüber Dritten bloss stellten?
- uns dann beim Eintreten der ersten Mens statt eines diskreten Tampons wortlos eine scheussliche dicke Binde in die Hand drückten?
- ständig versuchten, uns mit den ihnen passenden anständigen Jungs zu verkuppeln?
- unsere Telefongespräche mit unserem unanständigen Schwarm folglich durch peinliche Zwischenrufe unterbrachen?
- unsere einzige einigermassen sexy aussehende Unterhose durch zu heisses Maschinenwaschen verfärbten und uns selbst in Jeans Bügelfalten reindämpften?
- uns ein Leben lang vorwarfen, keine Ahnung von Tuten und Blasen zu haben?
- und die uns heute nun besserwisserisch ständig unter die Nase reiben, alles, was uns auch immer ereilt, bereits lange im Voraus kommen gesehen zu haben?
8 Kommentare
Bionic Hobbit
10. Mai 2012 at 08:36Super! Rita, zum Glück haben wir nur Jungs! Keine Mireille Mathieu Haarschnitte! Keine Tampons! Wahrscheinlich haben wir eine ganz neue Palette von Fettnäpfchen und Peinlichkeiten, die wir unseren Söhnen antun werden, von denen wir noch gar nichts ahnen. Die kommen dann erst bei der Psychotherapie der Jungens in 20 Jahren heraus. Und vielleicht bekommen wir sie dann heiss ins Gesicht serviert. Zum Muttertag.
Ich finde aber, dass man vor allem als Mutter seiner Mutter immer mehr verzeihen kann, weil man selbst täglich mit seinen Grenzen konfrontiert wird. Ich habe meiner die Haarschnitte und dicken Slipeinlagen und die zu klein gewaschenen Kleider schon längstens verziehen…
Bionic Hobbit
10. Mai 2012 at 08:37P.S. Wieso gibt es da auf Wikipedia ein Bild von mir??
Nicole
10. Mai 2012 at 09:27@Bionic: Lol! Schade, dass man hier keine „gefällt mir“ vergeben kann…. 😉
Du hast vor allem die „Chance“, mal eine schreckliche Schwiegermutter zu werden, was dir dann deine Söhne allenfalls nie verzeihen werden…. 😉 Bin da zum Glück ja kaum betroffen, aber selbst bei uns ist es so, dass mein Mann eigentlich findet, dass seine Mutter jetzt die grösseren Fehler macht als damals, als sie noch Kinder waren…… 😉
Rita Angelone
10. Mai 2012 at 12:29@Bionic: ich habe meiner Mutter auch längst alles verziehen… und wenn wir unseren Buben statt Tampons Pariser in die Hand drücken und diese sich dafür schämen, dann meinen wir es ja dann auch nur gut, oder?
Rita Angelone
10. Mai 2012 at 12:30@Bionic: Auf wikipedia gibt es JETZT ganze vier Bilder von dir – hahahahahahahahahahaha!
Rita Angelone
10. Mai 2012 at 12:31@Nicole: natürlich weiss ich, dass bei dir solche Muttergeschichten ganz andere Gefühle auslösen – dennoch: du kannst immerhin beides sein: eine Biestmutter und eine Biestschwiegermutter. Ist doch auch was, oder?
SomeintPhia
10. Mai 2012 at 14:14… vielleicht passt dies – http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:William-Adolphe_Bouguereau_(1825-1905)_-_Rest_(1879).jpg&filetimestamp=20050227152927 – besser zu Rita .. 😉
Nicole
12. Mai 2012 at 13:27@Rita: Das kannst du auch!