Brot Desserts und Süsses Familienrezepte

Mini-Schoggi-Brötli backen mit dem MiniMaxi-Täschler

Mini-Schoggi-Brötli backen mit dem MiniMaxi-Täschler
Der MiniMaxi-Täschler und die „Beute“ aus dem Chlaussack!

Must-Have in der Familienküche: Der Täschler

Es gibt wohl kaum jemand, der den Betty Bossi-Täschler nicht kennt, oder? Dieser Täschler, mit dem man süss oder pikante gefüllte Teigtaschen im Nu hinzaubern kann, die bei Gross und Klein sehr beliebt  sind!

Mini-Schoggi-Brötli backen mit dem MiniMaxi-Täschler
Mini-Munzli passen genau in die Vertiefungen.

Das Kultobjekt hat sich weiter entwickelt

Der Täschler wurde 1994 von Betty Bossi eingeführt und ist zum regelrechten Kultobjekt avanciert. Nun, fast 20 Jahre später, gibt es mit dem Täschler MiniMaxi eine Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte:

Mini-Schoggi-Brötli backen mit dem MiniMaxi-Täschler
Perfekt!

Mit dem neuen Täschler ist es nun möglich, im Handumdrehen entweder 10 kleine oder 5 grosse Taschen zu machen!

Mini-Schoggi-Brötli backen mit dem MiniMaxi-Täschler
…nur noch 12 Minuten in den Ofen…

Zu jedem Täschler gibt es ein Rezeptbüchlein mit vielen spannenden Ideen für Füllungen – sowohl für kleine als auch für grosse Täschli.

Mini-Schoggi-Brötli backen mit dem MiniMaxi-Täschler
Einfach, blitzschnell und super fein!

Wir haben uns am Sonntag ganz kurzfristig für süsse Schoggi-Täschli entschieden und haben dazu ein paar Schöggeli aus dem Chlaussack gschtibiizt… Ein paar wenige Minuten später wartete der Zvieri bereits auf uns!

Vielleicht habt ihr auch Lust bekommen, Mini-Schoggi-Brötli zu backen?

Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet Ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone!

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

113 Kommentare

  • Bea Te
    10. Dezember 2013 at 06:59

    Mh, lecker! Ich würde pikante Täschle machen! Mh!!!

  • Alexandra
    10. Dezember 2013 at 06:59

    hm die sehen ja gluschtig aus 🙂 ich glaube ich würde die mit allem möglichen füllen… von spinat über schoggi 🙂

  • Bumann Michèle
    10. Dezember 2013 at 07:00

    Ja ich kenne die erste Version des Täschlers und finde ihn absolut genial. Ausprobieren würde ich Lachstäschli mit Merrettichschaum…….am liebsten grad für Silvester

  • Schneider Thirza
    10. Dezember 2013 at 07:02

    Mmh, ich muss zugeben, dass ich den Täschler von Betty Bossi nicht kenne, aber die Täschli einfach immer noch von Hand mache, ganz altmodisch… Aber so ein „Gerät“ ist natürlich schon praktisch. Wenn ich eines gewinnen würde, würde ich sicher mal solche Schoki-Täschli ausprobieren, denn das habe ich noch nie gemacht, und sonst sicher auch Täschli mit Apfel/Zimt oder pikante.

  • Manuela
    10. Dezember 2013 at 07:03

    den Minitätschler habe ich , habe gar nicht gewusst, dass es den auch in Maxi gibt! Also stell ich mich gerne in die Reihe und rufe laut hier!!
    lg Manuela

  • Claudia
    10. Dezember 2013 at 07:07

    Ich kannte die erste Vetsion, habe sie aber nicht zu Hause. Mit dem neuen Täschler würde ich Schoggi- oder Wursttäschli machen.

  • Denise Mändli
    10. Dezember 2013 at 07:09

    Meine Mama hatte die alte Version ;).
    Erste Täschli-Variante natürlich „Birrewegge“, für Weihnachten aber auch Spinat-Käse zur Vorspeise denkbar.

  • Tatiana
    10. Dezember 2013 at 07:10

    Hab zwar auch schon vom täschler gehört, doch selber habe ich leider keinen-vielleicht ja bald?? 😉
    Also eure Schoggitäschli sehen ja schon mal ganz lecker aus…. 😉 Gäbe es viel zum ausprobieren…

  • Moser Eveline
    10. Dezember 2013 at 07:11

    Wau – ich würde nächsten Sommer meine Gemüseernte aus dem Garten vertätschle.

  • Simone
    10. Dezember 2013 at 07:11

    Kenne den Täschler nicht. Die Kids würden sicher die Süssen bevorzugen und ich die Salzigen

  • Sandra
    10. Dezember 2013 at 07:12

    Ohhh ich liebe den Täschler!
    Habe sehr oft salzige gemacht,würde aber mit dem Neuen vermehrt süsse Täschli machen 😉

  • Iris
    10. Dezember 2013 at 07:12

    Kenne den ersten Täschler, durfte ihn ab und zu ausleihen. Würde sicher Schoggivarianten machen und auch mit Spinat oder mit Wienerli für die Kleinen probieren.

  • burri fränzi
    10. Dezember 2013 at 07:16

    Ich würde die ersten täschli vleuch salzig machen für die familienweihnachten. Habe noch nie gemacht

  • Moni
    10. Dezember 2013 at 07:17

    Kenne den alten von meinem mami. Aber wuerde diesem gerne gewinnen und gleich euer rezept nachmachen. Es liegt zu viel schoggi rum:-))

  • Zoé
    10. Dezember 2013 at 07:19

    Meine Mama hat den Täschler und ich liebe die Täschlis. Als erstes würde ich Schoggitäschli für mich und Erbsentäschli für meinen Sohn machen. Oder wir teilen beide?

  • Andrea
    10. Dezember 2013 at 07:21

    Kenn den Täschler leider noch nicht..Wir haben dafür andere super Artikel von Betty bei uns zu Hause. Würde es einmal mit Smarties versuchen.. 🙂

  • Michele Schütz
    10. Dezember 2013 at 07:23

    Coole idee…..denn die Schokolade hängt uns schon aus den Ohren. Der Täschler wäre bei uns sehr oft in gebrauch.

  • Jenn
    10. Dezember 2013 at 07:23

    Hmmm… Ich habe den auch schon gesehen. Weiss aber nicht mehr wo

  • Alex Wiedmer
    10. Dezember 2013 at 07:28

    Der Täschler ist super! Ich hatte früher mal den Vorgänger bis er leider kaputt ging. Mit dem Täschler kann man tolle Aperogebäck machen. Ich bin totaler Fan von den pikanten Täschlis und würde mich da durch die Rezepte probieren 🙂

  • Christa
    10. Dezember 2013 at 07:29

    Ich kenne den Täschler. Aller Art wird da zubereitet mit Bireweggenfüllung, Schokobons, Fetamischung odr Fleischige. Ideal auch um einen Apero vorzubereiten. Mit dem neuen kann man 10 aufs mal machen? Das ist ja toll!

  • Gaby
    10. Dezember 2013 at 07:32

    Aber klar doch hab ich den ersten Täschler… er war auch lange und oft im Einsatz. Nun ist er etwas in Vergessenheit geraten (supi Ideee, gibt grad ein Mittagessen mal wieder damit). Mit dem neuen Täschler würd ich wohl Apéro-Täschli mit Lachsfüllung zubereiten.
    LG; Gaby

  • Petra
    10. Dezember 2013 at 07:39

    Ja den kenne ich und habe auch schon viel damit gemacht…uiii so cool da hätten meine 3 Kids Plausch zum mit Schokolade füllen 🙂

  • Petra
    10. Dezember 2013 at 07:43

    Ich kenne den Täschler aus der Werbung von Betty Bossi. Selber haben wir ihn aber noch nicht. Ich würde auf jeden Fall zuerst die süsse Vatiante ausprobieren 🙂

  • Marion
    10. Dezember 2013 at 07:43

    Ich mache Täschli und Gipfeli immer noch von Hand. Mit so einem Täschler würde es aber sicher gäbiger und schneller gehen.

    Ich würde grad in die örtliche Schokoladenfabrik gehen und dann Schoggitäschli machen. Und Nusstäschli mit der tollen Füllung aus der Landi.

  • Ulrike Saskia Röschard
    10. Dezember 2013 at 07:43

    da ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Würde Ihn natürlich gerne haben! =) Ich kenne die alte version nicht und habe Ihn auch noch nie probiert! Würde als erstes Schinkentäschli machen oder so 😉

  • Tania
    10. Dezember 2013 at 07:47

    Habe noch keinen Täschler. Und würde wohl etwas mit Ziegenkäse ausprobieren.

  • alexandra
    10. Dezember 2013 at 07:48

    Kenns nid- aber min Ma liegt ga im Krankahuus und er liabt süasses und wür sich sicher über so a mitbringsel freua.

  • Babs
    10. Dezember 2013 at 07:51

    Oh, den würde ich schampar gerne haben! Ich kenne den „alten“ Täschler. Falls ich gewinne, würde ich sofort diese Minimunzlitäschli machen, danach ein ganzes Täschli Menü: zur Vorspeise mit Lachs und Meerrettichcantadou, Hauptspeise Riesenraviolis und zum Dessert Apfelstrudeltäschli mit Vanilleglacé.

  • Nathalie
    10. Dezember 2013 at 07:51

    Oh! Sobald der kaputte Backofen wieder läuft, würden wir uns sehr über salzige und süsse Täschlis freuen 😉

  • Podaril Manuela
    10. Dezember 2013 at 07:51

    Wir kennen nur die Ravioliform von BB. Mit dem Täschler würden wir wohl auch Schoggitäschli machen. 🙂

  • miriam
    10. Dezember 2013 at 07:51

    habe den tätschler schon mal gesehen, habe aber noch keinen.. ich würde pikante tätschlis machen… oh jaaaa… fein!!

  • Yamuna Wüthrich
    10. Dezember 2013 at 07:54

    Ich mache die Täschli noch von Hand und fände einen Täschler toll. Ich würde pikante mit Hackfleisch, Kartoffeln und Kräuter machen, ein Rezept meiner Mutter. Oder mit Schinken, oder mit Lachs und Ricotta, oder auch mit Schoggi oder… 🙂

  • Livia
    10. Dezember 2013 at 08:02

    Tolle Sache, ich hab den alten Täschler. Pikant alla italianita – bruscetta Paste. Livia

  • Livia
    10. Dezember 2013 at 08:04

    Ich kenne nur das alte Modell. Ist aber eine coole Sache! Ich würde Täschli alle italianita machen mit Bruscettapaste. Glg livia

  • Monika
    10. Dezember 2013 at 08:04

    Klar kenn ich den Täschler, hab ihn seit meiner ersten eigenen Wohnung….. Hmmm die Idee mit den Schöggeli gefällt mir. Das würde ich meiner Familie wohl als erstes auftischen.

  • Fischer Gabriela
    10. Dezember 2013 at 08:06

    Ich habe noch keinen Täschler, wollte das aber schon lange ausprobieren. Ich experimentiere gerne mit Bossi Sachen 🙂 und liebe die Rezepte von Betty.
    Am liebsten würde ich Fleischtaschen ausprobieren, mit feinem Salat dazu sicher ein tolles Abendessen.

  • Sara
    10. Dezember 2013 at 08:06

    Mmm….ich würde grad auch die Munzli-Täschli machen… da kommen Kindheitserinnerungen auf, da ich direkt neben der Familie Munz aufgewachsen bin, und immer wieder ein paar Munz-Brügeli bekam, wenn ich der lieben Frau Munz ein selber gepflücktes Blumensträussli brachte 🙂
    Denn Täschler kenne ich von Besuchen bei lieben Freunden, selber habe ich ihn noch nie ausprobiert.

  • Laila
    10. Dezember 2013 at 08:08

    Genau den habe ich auf meiner Wunschliste…nur haben wir Weihnachtsgeschenke unter Erwachsene vor Jahren abgeschafft. Den alten Täschler kenne ich leider nicht aber habe schon soooo viel gehört das ich einfach auch einen haben muss 🙂 Denke bei uns kommen sowohl die süssen wie auch die pikanten Varianten sicherlich weg. Mich persönlich würde gerade eine pikante Füllung vielleicht mit Sardellen mega gluschten! Das wäre wirklich DAS Weihnachtsgeschenk für einmal für mich 🙂

  • Corinne
    10. Dezember 2013 at 08:09

    Mmhh, diese süssen schoggitäschli würde ich also sofort ausprobieren wollen.

  • Addi
    10. Dezember 2013 at 08:10

    Kannte ich noch nicht. Würde wohl etwas in Richtung Schinkengipfeli-Füllung ausprobieren

  • Nicolina
    10. Dezember 2013 at 08:10

    Ui so cool. Cha me immer bruche. U schoggigipfeli oder täschli si dr Hammer

  • Dean
    10. Dezember 2013 at 08:12

    Mmmhhhh Munzli-Variante finde ich super! Kannte die erste Version Täschler noch nicht

  • Nils
    10. Dezember 2013 at 08:13

    Ich kenne nur den neuen Täschler. Ich würde Himbeer-Konfi ausprobieren

  • Nici
    10. Dezember 2013 at 08:15

    Ich würde wohl ein pikantes Poulet-Curry rein füllen. Kenne die alte Version nicht

  • Isabel
    10. Dezember 2013 at 08:16

    ja, den kenne ich und habe auch schon solche Täschli gegessen! selber habe ich aber keinen… vielleicht jetzt dann bald! 😉

  • regina
    10. Dezember 2013 at 08:18

    Mhhhh ich würd süessi täschli mache.

  • Christine
    10. Dezember 2013 at 08:19

    Ich hab den Tätschler mal von meiner Schwimu ausgeliehen und fand ihn toll. Nun-mit unserer immer grösser werdenden Familie- wir sind 6- wäre das DER Helfer in der Küche.

  • esther
    10. Dezember 2013 at 08:23

    Ich kenne den täschler noch nicht und würde salzige Täschli machen 😉

  • Tamara
    10. Dezember 2013 at 08:28

    Oh ich liebe den Täschler! Da ich diesen bereits habe, wollte ich mir den Neuen nicht leisten, obwohl ich die Mini’s absolut top finde! Für teils Füllungen (z.B. Rohschinken mit Cantadou) finde ich die grossen Täschli nämlich zu gross und die würde ich auch gleich als Erstes machen!!! Zusätzlich hätte meine Familie sicher Freude, da ich für das Weihnachtsmenü zuständig sein werde!!!

  • Tanja Wyssenbach-Tüscher
    10. Dezember 2013 at 08:29

    Da ich den Täschler tatsächlich nicht kenne, würde ich mich sehr freuen, wenn ich dank euch meiner familie gemüse Täschli machen könnte

  • Nadja
    10. Dezember 2013 at 08:33

    Ich kenne den Täschler noch nicht, würde ihn aber sehr gerne mal ausprobieren und meinen 2 Jungs mal etwas vorsetzen. Ich stelle mit vor, dass ich darin auch Gemüse verstecken könnte. Denn momentan ist wieder so eine Wäck-Phase auf alles grüne angesagt.

  • Rachel
    10. Dezember 2013 at 08:34

    Ich kenne den Alten -mein Mami macht damit jeweils gutes zum apero . Nun würde ich für meine Familie sicher was süsses ausprobieren …

  • Rahel
    10. Dezember 2013 at 08:36

    diä si ja cool, nei hani nanig kennt u i würd grad au mit schoggi mache u mit thon fürs znacht zumne Salat, oder mit Spinatricotta füllig, und und und
    mhhh da hätti also freud

  • Andrea
    10. Dezember 2013 at 08:38

    Bisher kannte ich diese Täschler Version gar nicht

  • Julia
    10. Dezember 2013 at 08:38

    Toll! Hab ich noch nie gesehen, vielleicht gibts die in Deutschland nicht!?
    Ich wäre eher für die herzhafte Variante mit feta und Spinat, Tomate und Gewürze und und und…

  • Doreen
    10. Dezember 2013 at 08:42

    Ich liebe Betty Bossi. Leider ist uns der alte Täschler kaputt gegangen 🙁 Wir haben eigentlich immer nur süsse Sachen reingetan. Mit dem neuen würde ich gerne auch mal ein paar pikante Sachen reintun.

  • Christina
    10. Dezember 2013 at 08:47

    Ich kenne den grossen Täschler, hab ihn aber nicht. Ausprobieren würd ich als allererstes Hackfleisch und Frischkäsetascherln! Und im Anschluss dann wohl Marmelade und Apfeltascherln!
    Hm, mir läuft grad das Wasser im Mund zusammen bei der Vorstellung 😉

  • Urs
    10. Dezember 2013 at 08:53

    da würd ich selbst sogar in die küche stehen und wohl pikante machen, alles was man sonst auf die Pizza tut kann man da rein machen

    toll, kannte ich noch nicht

  • Hanselmann
    10. Dezember 2013 at 08:56

    Ja, die erste Version kannte ich schon.
    Mit dem neuen Täschler möchte ich sicher auch mal diese feinen Schoggi-Täschli ausprobieren. Dann probiere ich aber sicher auch Täschli mit Hackfleisch, Brät, Würstli, oder mit Käse oder mit Gemüse.
    Ich freue mich schon aufs Ausprobieren.
    Bei den Angelones gibt es immer so schöne Sachen und gute Ideen, das ist eine Superseite, die ich gerne auch weiter empfehle.

  • Valérie Schweizer
    10. Dezember 2013 at 09:03

    Den Vorgänger des Täschlers kenne ich – habe
    oft gemacht mit Hackfleisch.
    Der kleinere Täschler wäre sicher bei Kindern vorteilhaft! 🙂
    Ich würde einiges ausprobieren: mit Apfel- Zimt, Schoggi, Käse,
    Fleisch, Früchte, Gemüse nach italienischer Art, Mandelmus,
    Birnweggenfüllung, Vanillecreme, Konfi, Nutella und noch vieles mehr!
    Happy backen! 🙂

  • Mél
    10. Dezember 2013 at 09:13

    Kenne ihn nicht. Würde aber eine süsse Variante zum z vieri probieren

  • Susanne
    10. Dezember 2013 at 09:17

    Selbstverständlich kenne ich die alte Version des Täschlers und ich habe sie geliebt … Gegen etwas kleinere Exemplare jedoch, hätte ich nichts! Ich würde gleich Deine Idee, liebe Rita, umsetzen.

  • Diana
    10. Dezember 2013 at 09:34

    Den alten Täschler kenne ich, hatte ihn jedoch nicht gekauft. Nur den Gipfeler. Mit dem Neuen Täschler würde ich den Weihnachtsapéro vorbeireiten. Verschiedene Täschli mit Käse, Spinat, Würstli und was es sonst noch so im Kühlschrank hat, denke die Ideen würden mir nicht ausgehen 🙂

  • Michelle
    10. Dezember 2013 at 09:42

    Meine Nachbarin.hat den ersten Täscheler und hat ganz feine salzige und süsse Täschli gezaubert…..

  • Fabienen
    10. Dezember 2013 at 09:44

    Ja gesehen habe ich ihn auch schon… Und mir gewünscht, wenn ich wiedereinmal Teigtasche auf konventionelle Art gemacht habe. Weil ich bis vor kurzem nur eine ganz munzige Küche und kein Platz für Gadgets hatte, habe ich mir nie einen gekauft. Aber jetzt, jetzt habe ich Platz für allerhand und würde mich über diesen kleinen Helfer freuen!

  • Eveline
    10. Dezember 2013 at 09:49

    Auch wenn ich das Risiko eingehe und zu Hause ausziehen muss…ich hätte schampar gerne so ein Teil… hier 😉

  • Carin
    10. Dezember 2013 at 10:04

    Oh meine Oma hatte den ersten Täschler & hat damit immer süsse Täschli zum z vieri gemacht.
    Das würde ich liebend gerne mal für meine Tochter machen.

  • Nicole C.
    10. Dezember 2013 at 10:06

    mmmhhhh….hab auch grad lust bekommen! heute hat mein schatz geburi, wäre doch die perfekte Gelegenheit 🙂

  • Tamara Mayr
    10. Dezember 2013 at 10:15

    Ich habe noch keinen Täschler ausprobiert. Würde aber sehr gerne 🙂 Ich würde Schoki/Banane und Frischkäse/Lachs ausprobieren.

  • Marcel
    10. Dezember 2013 at 10:22

    Damit würde ich mich gerne von meiner Frau bekochen lassen 🙂

  • Edith Hoeller
    10. Dezember 2013 at 10:24

    Das kannte ich noch nicht. Sieht sehr verlockend, praktisch und handlich aus. Ideen zum Füllen fallen mir da auf Anhieb gleich einige ein – natürlich zuallererst Schoko, Marzipan, Marillenmarmelade, Nüsse, Mohn, Powidl, Topfen(Quark) mit Rosinen, Schinken, Käse, geröstetes Faschiertes mit Pesto …. Ich kann gar nicht mehr aufhören und mir rinnt das Wasser im Mund zusammen. Würd ich sehr gerne in meiner Küche ausprobieren 🙂

  • martina
    10. Dezember 2013 at 10:25

    einmal mit schoggifüllung bitte:-)…würd mich über diesen tollen küchenhelfer freuen!

  • Carlita
    10. Dezember 2013 at 10:47

    Mega!!!! Mmmmmmhhhhhhhh, so können wir unsere geliebten spinat-, mozzarella-, schoggi- brötli gleich in einem gang vorbereiten! Das wär ruckzuck und und die kinder könntens ruhig auch mal alleine machen! Wir lieben solche zvieris!! Bitte ja….. Danke gern….. 🙂

  • Vanessa
    10. Dezember 2013 at 10:50

    Mmmmmmm. Schaut lecker aus. Also wenn ich plötzlich solche süsse bzw. salzige Täschli servieren würde, dann wären alle erstaunt. Ich glaube, das ist die genau richtige Küchenhilfe für einen Koch-Banausen (warum gibt es dieses Wort eigentlich nicht in weiblicher Form?) wie mich. Ich würde einfach fein säuberlich nach Rezeptbuch etwas ausprobieren. Und die süssen Munzli-Täschli wären wohl zu oberst auf der Probier-Liste.

  • Müller C
    10. Dezember 2013 at 10:56

    Hilfe wir haben auch ein schokoladen invasion hier. Da unsere 2 kids so fleissig Versli gesagt haben brauchen wir so ein täschler. Gibt sicher auch ein rezept wie man erdnüsse vernichtet 😉

  • manuela
    10. Dezember 2013 at 10:59

    Ich weiss zwar das es einen Täschler gibt, habe aber keinen Daheim. Ausprobieren würde ich als erstes eine Lachs-Frischkäse-Variante 🙂

  • Silke
    10. Dezember 2013 at 10:59

    Also ich kenne es noch nicht und habe heute das erste mal davon gelesen. Finde es aber sehr interessant. <3
    Ich würde darin die Nikolaus-Süßigkeiten für meinen Mann und den Junior verarbeiten und für mich ein paar Varianten mit Gemüse und Fisch. 😀

  • Irene Rust-Gmünder
    10. Dezember 2013 at 11:03

    Hmmmmm, mit Poulet-Curry oder Frischkäse gefüllt *sabber*

  • Nadia
    10. Dezember 2013 at 11:04

    Meine Mutter hat den ersten Täschler. Wenn ich selber einen hätte, müsste ich ihn nicht immer ausleihen gehen… 😉 Gerne würde ich vermehrt pikante Täschli in Kleinformat zum Apéro oder gross als Znacht ausprobieren.

  • Corina
    10. Dezember 2013 at 11:17

    Den Täschler kenne ich nicht, habe aber den Gipfeler. Ich würde zuerst eine Fülllung mit Speck und gedörrten Pflaumen ausporbieren. Und ganz sicher auch die Schoggi Variante 🙂

  • Martina Dreyer
    10. Dezember 2013 at 11:29

    Den Täschler kenne ich noch nicht. Würde wohl zuerst mal die Schoggi-Variante machen und mich dann na dis na durchs Büchlein backen 🙂

  • Nadine
    10. Dezember 2013 at 11:31

    Ich kenne nur die neue version, haben aber noch keinen. Natürlich würden wir lauter süsse Zvieri ausprobieren 😉

  • Minder
    10. Dezember 2013 at 11:31

    Ich würde Fischtäschli machen.

  • Eliane
    10. Dezember 2013 at 11:35

    Ou jaaa, der steht schon lange auf meiner wunschliste 🙂 ich würde Schinkentäschli probieren, meine Kinder lieben diese.. Im Moment muss ich noch von Hand falten… 🙂

  • Katharina B.
    10. Dezember 2013 at 11:49

    Ich kenne den noch gar nicht. Das Ding sieht ja irrsinnig praktisch aus!
    Da kommen mir etwa eine Million salzige und süsse Täschchen in den Sinn, die man damit machen könnte. Als erstes gäbe es wohl selbst erfundene Apfel-Ahornsirup-Kräpfchen, von denen ich zwar kein Rezept, aber eine genaue Idee des Geschmackes habe, den sie haben müssten.

  • Barbara
    10. Dezember 2013 at 11:51

    Ich kenne ihn noch nicht (beide Versionen) und würde sicher mit Schokolade und Apfel-Nuss-Füllung zuerst ausprobieren.

  • Martina
    10. Dezember 2013 at 11:57

    Meine Mami hatte den alten Täschler und der fehlt aber bei uns im Haushalt. Da käme diese Version gerade gelegen.
    Würde als erstes den Favorit von Mami testen aus Blätterteig gefüllt mit Ricotta/Pesto und schinken jammiii…

  • Katja
    10. Dezember 2013 at 12:23

    Angeschaut, aber noch nicht gekauft bis jetzt…..

  • Lorelai
    10. Dezember 2013 at 12:26

    Oh, wie cool! Glaube meine Mutter hatte den ersten und ich fand ihn damals schon sehr toll! Ich hüpf mal mit in den Lostopf drum… 🙂

  • Trini
    10. Dezember 2013 at 12:42

    Ich kenne den Täschlet noch nicht, nur den Gipfler, denke mir ist etwas ähnliches!? Ich würde im Moment grad süss bevorzugen, ev mit Mandeln….

  • nicole
    10. Dezember 2013 at 13:19

    den täschler kannte ich schon. aber der wäre echt super!

  • Sib
    10. Dezember 2013 at 13:25

    Ich kenne den Täschler auch noch nicht… Aber Schokolade hätten wir genügend um süsse „Täschli“ zu machen 🙂

  • Sarah
    10. Dezember 2013 at 13:28

    Ich kenne den Täschler nur aus der Betty Bossi Zeitung. Ich wollte ihn schon öfters bestellen, habe es aber dann trotzdem nicht getan. Mich würden auch Schoggi-Täschli sehr „gluschten“ oder dann die salzige Variante mit Cantadou und Rohschinken oder Salami

  • Brigitte
    10. Dezember 2013 at 13:41

    Leider hab ich noch keinen würd mich sehr freuen darüber und grad mit Schoggi oder Konfi experimentieren…

  • Dütschler Irina
    10. Dezember 2013 at 13:42

    wow das isch ja en lässige gwünn. Da hetti mega freuid

  • Daniela
    10. Dezember 2013 at 13:51

    toll, möchte ich auch haben!

  • Martina
    10. Dezember 2013 at 13:54

    Ich hab den täschler schon häufig angeschaut, ihn mir aber bisher noch nicht geleistet… Ich würde mit ihm zu weihnachten gleich aperogebäck mit ner frischkäsefüllung-schinken füllung und zum dessert wad mit apfel-zimt füllung machen

  • Heiniger Franziska
    10. Dezember 2013 at 14:54

    ich kenne den „alten“ Täschler von meiner Mutter her. Als ich noch Kind war, haben wir oft allerlei Täschli gezaubert (süsse, salzige etc.). Am liebsten mochte ich die mit der Füllung Rohschinken umwickelte Pflaumen ;o)
    Den neuen Täschler habe ich auch schon angeschaut, aber mir bisher nicht geleistet, da er ja nicht ganz billig ist…. Wäre super, wenn das Los heute mich treffen würde!

  • Yasi Yesildag
    10. Dezember 2013 at 15:07

    Ich kenne denn Täschler nocht nicht! Mache Teigtaschen immer noch so wie Sie meine Nenne gemacht hat; kleine Kaffetasse auf den Teig drücken, belegen, zu einem halbmond falten und mit der Gabelspitze ringsum zudrücken 😉

  • Yvonne
    10. Dezember 2013 at 15:15

    Ich kenne den alten Täschler schon und ich brauche ihn sehr oft. Morgen mache ich Schinken-Täschli! Ich habe schon versch. Täschli gemacht, und wäre sehr gespannt auf das neue Rezeptbuch, was es da noch so für Ideen hat! Und mit dem neuen Täschler könnte man auch kleinere, mundegerechtere Täschli fürs Apéro machen, wäre genial!!!

  • Eli
    10. Dezember 2013 at 15:40

    Der Täschler ist mir ein Begriff, allerdings habe ich ihn noch nie ausprobiert.
    Da würde ich Schinken-Käse-Täschli machen und als süsse Variante solche mit Schoggi oder mit Apfelstücken und gemahlenen Haselnüssen.

  • Barbara Baumgärtner
    10. Dezember 2013 at 16:32

    Die erste Variante hatten meine Eltern. Ich würde sicher mit Schokolade; Frischkäse oder Schinken versuchen

  • Blaser
    10. Dezember 2013 at 16:45

    Die erste Variante kannte ich leider nicht
    Ich würde mit Schokolade oder cantadu probieren

  • Rahel Holderegger
    10. Dezember 2013 at 16:58

    Meine Mutter hatte das Vorgängermodell undbei uns gab es sie oft mit Schinkenfüllung.
    Ich würde gerne auch mal was Süsses ausprobieren!!

  • Leyla Weber
    10. Dezember 2013 at 17:49

    Die sind ja toll!! 🙂
    Die würd ich grad für die Uebernachtungsparty von meinem Sohn, mit verschiedenen Füllungen machen. Das wird gut ankommen als Snack!! 🙂

  • Michelle
    10. Dezember 2013 at 18:37

    Das ist ja genial! Nein, den Täschler kannte ich bis heute noch nicht.

  • Diana Nef
    10. Dezember 2013 at 18:54

    Ich hab bis jetzt leider noch keinen, aber ich würd gern die schokigipfeli ausprobieren!

  • Reto
    10. Dezember 2013 at 18:57

    Das wäre ein super Weihnachtsgeschenk für meine Frau. Sie möchte eigentlich schon lange so einen 🙂

  • Sandra
    10. Dezember 2013 at 19:22

    Wir hatten mal das alte Modell. Würde damit gerne wieder mal süessi täschli machen.

  • Priska
    10. Dezember 2013 at 19:59

    Ja ich kenne den „alten“ Täschler! Ich würde mal ein Brättäschli ausprobieren, habe schon eine Brätrolle im Blätterteig gemacht, aber so ein Brättäschli zum Apéro wäre doch bestimmt auch sehr lecker!

  • Rahel Christener
    10. Dezember 2013 at 20:44

    Mmmh, die Schoggitäschli glusten mich so, dass ich wohl diese zuerst ausprobieren würde!

  • Chantal
    10. Dezember 2013 at 20:57

    Mmhhhh, will ich haben… ♡♡♡

  • Brigitte
    11. Dezember 2013 at 20:46

    Ig bi z spät. Trotzdäm: Danke für dä fein Tipp!!

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.