Familienleben

Milch macht müde Männer (und Mammas) munter

Eigentlich ist es relativ simpel,  jedem (und jeder!) Milch schmackhaft zu machen.

Weshalb brauchen Kinder Milch?

Milch enthält für das Wachstum notwendige Nährstoffe wie Eiweiss, Milchfett und Milchzucker. Zudem ist Milch auch ein guter Vitamin- und Kalziumlieferant. Genügend Kalzium ist im Kindesalter besonders wichtig, da die Kleinen wachsen und Knochen aufbauen müssen.

Wie viel Kalzium ist notwendig?

Während ein 1-jähriges Kind 600 mg pro Tag benötigt, verdoppelt sich die Kaliumzufuhr auf 1200 mg pro Tag beim 15-jährigen Jugendlichen. Um den Kalziumbedarf zu mindestens zwei Dritteln mit Milch und Milchprodukten decken zu können, sind folgende Portionen empfehlenswert:

1 Jahr

  • 2 Milchschoppen mit je 150 ml Milch
  • 100 g Jogurt nature

2-3 Jahre

  • 1 Tasse Milch und 1 Milchschoppen
  • Weichkäse (20 g)

4-6 Jahre

  • 1 Tasse Milch (1,5 dl)
  • Jogurt nature (150 g)
  • Hartkäse (20 g)

7-13 Jahre

  • 1 Glas Milch (2 dl)
  • 1 Becher Jogurt(180 g)
  • 1 Stück Käse (40-60 g)

14-19 Jahre

  • 1 Glas Milch (2 dl)
  • 1 Becher Jogurt (180 g)
  • 1 Stück Käse (40-60 g)
  • kalziumreiche Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse

Muss es denn unbedingt Kuchmilch sein?

Immer wieder hört man Empfehlungen, dass Kuhmilch nicht nötig sei für Kinder, und es werden Soja- und Reisprodukte propagiert. Nur wer unter einer Kuhmilcheiweiss-Allergie leidet, muss selbstverständlich
auf Alternativprodukte ausweichen. Für alle anderen ist Milch notwendig und eine ideale Kalziumquelle.

Welche Milch ist die richtige?

Für Kinder und gesunde Erwachsene ist Vollmilch die beste. Besonders die fettlöslichen Vitamine A, D und E sind nur in der Vollmilch in der ursprünglichen Menge vorhanden. Für kleinere Kinder sind auf jeden Fall Vollmilch und Vollmilchprodukte zu bevorzugen, da sie rasch wachsen und deshalb viel Energie und Nährstoffe brauchen.

Was kann man bei „Milchstreiker“ tun?

  • Dem Kind muss Zeit gewährt werden.
  • Es soll regelmässig immer wieder etwas Milch probieren.
  • Milch und Milchprodukte können leicht in andere Speisen integriert werden: Milch im Kartoffelstock, Milchreis oder im Griessbrei, Käse im Gratin oder im Gemüseauflauf. Auf diese Weise gewöhnt sich das Kind allmählich an den Geschmack.
  • Innerhalb der grossen Milchprodukte-Palette soll abgewechselt werden: Jogurt, Käse, Quark, Blanc battu, Molke und Buttermilch liefern auch Kalzium.
  • Und ein ganz simpler Trick: Mag ein Kind keine pure Milch, lohnt es sich, Ovomaltine beizumischen und das Getränk in einer coolen Tasse zu „verkaufen“!

Und nicht vergessen: auch Erwachsene brauchen Milch! Hier die empfohlene Menge:

  • 1 Glas Milch (2 dl)
  • 1 Becher Jogurt(180 g)
  • 1 Stück Käse (40-60 g)
  • kalziumreiche Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

Keine Kommentare

    Hinterlasse eine Nachricht

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.