Familienleben

Lenken Sie oder sind Sie ablenkt?

Unaufmerksamkeit und Ablenkung waren auch im letzten Jahr die Ursache Nummer Eins für die Verkehrsunfälle, die sich auf dem Kantonsgebiet Zürich ereigneten. Ganze 1795 mal war die Ursache der gesamthaft 13’999 Unfälle auf einen «Blindflug» zurück zu führen.

Denn nichts anderes als ein «Blindflug» ist es, wenn man die Aufmerksamkeit während dem Lenken eines Fahrzeuges dem Handy, dem Navi oder sonst einem Gerät widmet und nicht dem Verkehr. Wer während des Autofahrens ein SMS schreibt, ein Navi programmiert oder einen MP3-Player bedient, ist im Blindflug unterwegs und riskiert das Leben anderer!

Heute startet deshalb eine neue Verkehrssicherheitskampagne der Polizei. „Blindflug“ weist Autofahrer darauf hin, sich beim Lenken nicht Ablenken zu lassen. Auch diese Kampagne hilft mit, Verkehrsunfälle zu vermindern, namentlich auch Unfälle mit Kindern.

Und wer wirklich nicht schon aus eigener Erfahrung weiss, wie es ist, im „Blindflug“ unterwegs zu sein, kann dies mit dem Blindflug-Simulator erfahren:

Wenn wir ganz ehrlich sind, kennen wir vermutlich alle solche „abgelenkten“ Augenblicke, in denen wir nicht ganz bei der Sache waren. Und es muss nicht einmal das Bedienen eines Handys oder eines Navis sein. Auch weinende Babys oder streitende Kinder auf den Rücksitzen können ganz schön ablenken.

Haben Sie auch schon anhalten müssen, weil das Weiterfahren wegen der Kinder nicht mehr möglich war? Ich schon.

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

7 Kommentare

  • Frau Rauf und Runter
    20. September 2011 at 17:40

    oh ja! manchmal wünschte ich mir eine Glasscheibe zwischen den Vorder- und Rücksitzen 8) vorallem streitende Kids gibt es bei uns des öfteren. Streit um Getränkeflaschen, Bücher, Bäbipuppen usw.
    Drum sitzen L1 und L2 nicht neben einander, sondern auseinander und L3 musste auf den 6. Sitz ausweichen, sonst wäre es mit allen 3en kaum aushaltbar. Zumal wir dauernd in der CH rumkurven 😛

    ➡ Man spricht immer „nur von Handy und Geräten usw.“ ich finde aber essende und rauchende Personen am Steuer grad so gefährlich. Dies ist aber nicht wirklich regelwidrig 😕 und wird nicht geahndet. leider.

  • SomeintPhia
    21. September 2011 at 06:02

    … die rauchenden Personen am Steuer sind mir auch sofort in den Sinn gekommen bei der Lektüre. Das Ablenkpotiential ist gleich gross wie bei den technischen Geräten.

  • Nicole
    21. September 2011 at 07:44

    Ich habe schon der Kapo Zürich ein Mail geschrieben… Ist mir nämlich auch aufgefallen….

  • Rita Angelone
    21. September 2011 at 07:51

    @Raucher: ja, die rauchenden Personen. Und dann gibt es auch solche, die sich schminken und… ihr glaubt es nicht, ich habe kürzlich einen gesehen, der sich rasiert hat!!!!!!

  • Rita Angelone
    21. September 2011 at 07:53

    @Nicole: Gut! Eine Frau, ein Wort. Nur habe ich jetzt dann langsam Angst, dass die uns alle einbuchten, weil wir die ganze Zeit so stürmen….;-)

  • Nicole
    21. September 2011 at 13:30

    @Rita: Ja, wir sind halt die Stürmis. Die sagen sich irgendwann mal: „Ach, die schon wieder…..“. Aber egal.

    Hier die Antwort von Herrn Schummer von der Kapo Zürich:

    Guten Tag Frau Bertsch

    Herzlichen Dank für Ihr Feedback.
    Das Thema „Ablenkung beim Autofahren“ ist sehr weitreichend. Es geht, wie Sie
    richtig anmerken, weit über das Hantieren am Handy und Bedienen des
    Navigationsgerätes hinaus. Eine Medienbotschaft sollte aber etwas prägnantes
    haben und sich nicht zu sehr in Details verlieren. Aus diesem Grund wird bei
    einer solchen Kampagne jeweils auf wenige, aber um so mehr in der Erinnerung
    bleibende Aussagen Wert gelegt. Ich werde Ihren Hinweis aber gerne der
    Projektgruppe weiterleiten und wer weiss, vielleicht ist Ihr angesprochenes
    Thema „Rauchende Autofahrer“ bald einmal auch ein Teil der Kampagne.

    Mit freundlichen Grüssen
    Marc Schummer

  • Rita Angelone
    21. September 2011 at 13:33

    @Nicole: Da sind wir mal gespannt auf die nächsten Kampagnen mit rauchenden, sich schminkenden und sich rasierenden Autofahrern….! Gut gemacht, Nicole!

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.