Familienleben Kolumne

Lange Tage, viel Sonne: Die Sommerzeitdepression

Der Sommer und seine Schattenseiten

«Mamma, es isch wieder heller am Abig! Fascht wie im Summer! Cool, gäll?»

Ja, schampar cool. So cool, dass ich beim Gedanken an den Sommer gleich Sommervögel im Bauch spüre, die mir aber keine Euphorie, sondern eine Magenverstimmung bescheren. Denn: Statt mich auf die Frühlings- und Sommermonate zu freuen, graut es mir vor den Auswirkungen dieser hellen und nie enden wollenden Tage.

Seit ich Kinder habe, leide ich nämlich unter einer ganz eigenen Art von Sommerverstimmung. Erstmals trat sie auf, als ich wegen der Zeitumstellung auf den Sommer nicht nur die neue Zubettgehzeit unseres damals kleinen Grossen berechnen, sondern ihn auch bereits Tage zuvor in kleinen Schritten auf den verschobenen Tagesablauf trimmen musste, damit er uns ja nicht aus dem hart erkämpften Schlafrhythmus geraten könnte.

Später war es die sommerliche Krippen-Sandkastensaison, die zusätzlich auf meine Stimmung drückte: Den ganzen Arbeitstag hindurch dachte ich an nichts anderes als an den so ungeliebten allabendlichen Zusatzaufwand, um die mit Sand zubetonierten Buben, ihre Kleider und in der Folge auch unser halbes Haus wieder sauber zu kriegen.

Heute ist es das «Sommer-ADHS», das mit der Zeitumstellung einhergeht, das mir zu schaffen macht: Dieser Overkill an Sonnenlicht lässt die Kinder vor Energie strotzen und schier durchdrehen. Vordergründig verspüren sie keine Müdigkeit, wollen nicht ins Bett, sind in der Folge aber trotzdem ein halbes Jahr lang ständig übermüdet und dementsprechend widerspenstig drauf.

Ganz ehrlich: So sehr ich den Sommer auch liebe – diese Facette an ihm hasse ich zutiefst.

Wie steht ihr zur Zeitumstellung und zur Sommerzeit? Kennt ihr eine Form von saisonaler Verstimmung?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

2 Kommentare

  • wohlfarth manuela
    10. März 2016 at 07:52

    Oh, ich freue mich auf die Sommerzeit und die langen Abende.

  • Nadja W.
    10. März 2016 at 09:08

    Oje da kann ich echt von Glück reden mit Tristan. Er hatte noch nie mühe mit der Zeitumstellung und auch im Sommer geht er mehr oder weniger normal ins Bett. Energie für 3 hat er praktisch das ganze Jahr durch…..

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.