Reportagen und Interviews

Küchenumbau: Das sind die Gründe von Herrn und Frau Schweizer

Kein anderer Raum des Hauses arbeitet härter, wird häufiger beansprucht oder ist vielseitiger als die Küche. Die Küche dient mehreren Zwecken und ist eindeutig das Herz des Hauses. Ein Küchen-Umbau gehört zu den beliebtesten Projekten von Herrn und Frau Schweizer!

Und dies sind die meist genannten Gründe, die zu einer Erneuerung führen:

  • Die Küche ist uns zu klein, zu dunkel, zu abgeschlossen.
  • Die Geräte sind alt und ineffizient.
  • Ich will endlich ein Induktions-Herd und einen Steamer!
  • Ich möchte nicht an der Wand nach kochen müssen, sondern die Arbeitsfläche mehr in die Mitte des Raumes verlegen.
  • Die Küche ist mir einfach verleidet!
  • Eine neue Küche erhöht den Wert meiner Liegenschaft.

Welche Gründe bewegten Sie zu einem Küchenumbau? Oder welche Gründe werden bei Ihnen in absehbarer Zeit zum Wunsch führen, die Küche zu erneuern?

Und: Steht es so schlimm um den „kochenden Mann“? Wer kocht bei Ihnen zu Hause? Und wer räumt auf?

Lesen Sie morgen im Teil 6 unserer Umbau-Reportage, wies bei uns in diesen letzten Tagen in Sachen Umbau weiter gegangen ist!

Und hier schon mal ein paar aktuelle Impressionen:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

21 Kommentare

  • Bionic Hobbit
    13. November 2011 at 17:58

    Oh my, Rita, ich komme zum Essen vorbei, wenn Du dann in der Mitte der Küche kochst und mit Steamer!

    Das Beste an unserer jetzigen Küche (Mietwohnung) finde ich das Parkett am Boden. Heute habe ich aber ein Backblech fallen lassen (oder von der Insel runtergewischt) und die Kante davon hat eine (oder eigentlich 2) unschöne „Duggi“ („Duggini“ auf Walliserdütsch) im Boden hinterlassen. Vielleicht wäre ein Plattenboden einfach zerbrochen. Ist mir in einer früheren Küche auch passiert, da ist das Buttergefäss aus der defekten Kühlschranktür rausgefallen und auf eine billige Keramikplatte…. da dachte ich mir auch, dass die Küche nur schön bleibt, wenn man nicht kocht…

  • Rita Angelone
    13. November 2011 at 18:31

    @Bionic Hobbit: DU hast schon eine Insel? Ich will auch!!!!
    Ja, mal sehen, wie am Schluss die Küche dann wirklich aussieht… Jedenfalls gebe ich dir recht: die schönsten Küchen sind immer noch diejenigen von Ladies, die NICHT kochen!

  • Bionic Hobbit
    13. November 2011 at 19:52

    Ich will keine Insel mehr. Habe ich glaube ich schon mal erwähnt. Sieht super aus, wenn leer, was bei uns nie der Fall ist, und ist immer im Weg. Ausserdem braucht man da so einen Riesendampfabzug, an dem ich mir immer den Kopf anschlage (falsche Höhe, scharfe Ecken). Ich träume von einer L-förmigen Küche. Und von einer Köchin.

  • Rita Angelone
    13. November 2011 at 20:02

    @Bionic: Vielliecht hast du das schon mal berichtet, ja, aber du musst meine Vergesslichkeit entschuldigen, bitte. Mmh, dann wirst du nicht so Freude haben an unseren Detailplänen…. du wirst diese am Montag oder am Dienstag noch sehen…. Wobei: immerhin verbinden wir L-förmig mit Insel….
    Die Köchin erscheint mir jeweils auch im Traum.

  • Frau Rauf und Runter
    13. November 2011 at 21:08

    ich muss jeweils etwas schmunzeln, wenn du vom Küchenumbau berichtest!
    wir haben vor einem guten Jahr einen Vertrag unterzeichnet und in ein/zwei Wochen gehen wir endlich zum Küchenbauer um alles im Detail zu planen, auszusuchen usw.
    Warum eine neue Küche?! Wir haben ein 20 jähriges Haus gekauft. Küche: AEG Geräte, welche alle am aussteigen sind, Frontengriffe welche kaputt gehen, Abdeckungen die immer mal wieder montiert werden müssen und sie ist einfach eng!
    Für uns, mein Mannli und mich, ist die Küche DER Lebensraum! Dort treffen wir uns täglich, Arbeiten zusammen Hand in Hand. Wir sehen nicht ein, warum wir uns tagtäglich daran nerven sollten! Und je älter die Kinder werden umso mehr werden wir am Küchentisch sitzen!
    Klar, wir hätten auch gerne eine „Wellnessoase“ usw. aber ehrlich… wir würden dies viel zu wenig nutzen, da wir dauernd unterwegs sind, drum jawohl drum gibt’s bei uns auch bald ne neue Küche :mrgreen: *megafreu

    Bei uns kochen übrigens oft beide, oder auch ganz viel mein Mannli alleine! Er macht es gerne und bekommt wohl auch gerne ein paar Schmeicheleinheiten wie toll er kochen kann 😛 mir soll’s recht sein! Das Aufräumen ist nicht fix verteilt. Wir würden uns wohl jeweils ums Küche aufräumen reissen, denn die Alternative ist die Kids ins Bett bringen 😉 darum wechseln wir uns meist ab oder machen es nach der Betttime mit den Girls gemeinsam!

  • Nicole
    13. November 2011 at 20:27

    Hihi, Rita, du meintest aber kürzlich auch, dass du keine Insel haben wollest…. Und ich sagte, dass ich eine möchte. Nun haben wir keine eingeplant, denn dafür hätten wir eine Mauer einreissen müssen, und das war uns letztlich zu teuer, da es ja eine Wohnung ist, welche wir vermieten und nicht selber bewohnen.

  • Rita Angelone
    13. November 2011 at 20:37

    @Nicole: Wenn du wüsstest, was mir alles durch den Kopf geht bzw. wieder hinaus geht… Ja, ich glaube, ich habe keine Insel gewollt. Weil ich glaubs von einigen gehört habe, es sei keine schlaue Lösung, die viel Raum frisst. Der erste Detailvorschlag für die Küche enthielt keine Insel. Aber dann hätten wir in der Mitte des Raumes zu viel Platz gehabt, der nutzlos wäre. Plus ich hätte an einer Wand gekocht mit einer Tür im Rücken. Darauf haben wir uns den zweiten Vorschlag überlegt, mit Insel. Na ja, du wirst dann sehen…

  • Rita Angelone
    13. November 2011 at 22:10

    @Frau Rauf und Runter: Da bin ich also auch gespannt, wie Ihr Euch entscheidet! Aber: weshalb musst du lachen ob meinen Umbau-Berichten?

  • Frau Rauf und Runter
    14. November 2011 at 06:39

    Ich „kenne“mittlerweile 8 😯 Paare, welche am Küchenumbau Plänen sind :mrgreen: grad am Samstagabend haben wir geschmunzelt mit 3 Freunden, welche Mengenrabatte man da herausgeschlagen hätte 😉 wir sind alle ähnlich weit in der Planung und haben 3 versch. Küchenbauer aus der Region

  • Nicole
    14. November 2011 at 07:08

    @Rita: Dass ich nicht gerne an einer Wand koche, und dass GG und ich eigentlich auch gerne zu zweit kochen, es aber nur wenig machen, weil wir nebeneinander und daher einander im Weg stehen, das ist mit ein Grund, warum ich Kochinseln so toll finde. Naja, aber um unsere eigene Küche geht es ja derzeit sowieso (leider) nicht, bzw. es geht nicht um die Küche, die wir beide nutzen….
    @Frau Rauf und Runter: Finde es wunderschön, wenn die Küche der Mittelpunkt des Lebens ist. Da ist es einfach immer gemütlich. Daher hätte ich gerne eine offene Küche oder sonst eine grosse Küche wie in der Wohnung, die wir nun gerade umbauen. Da passt ein Tisch und Stühle rein, und so spielt sich das Leben da auch in der Küche ab. Meine Mini-Küche, die zum Esstisch hin abgeschlossen ist, ist auch eines der wenigen Makel unserer Mietwohnung. Aber da kann man halt nicht alles haben….

  • Rita Angelone
    14. November 2011 at 07:17

    @RaufundRunter: Gut zu wissen, dass man da märten kann!

  • SomeintPhia
    14. November 2011 at 08:58

    Unsere Küche ist L-förmig und mit einem „Monolith“ in der Mitte ausgestattet. Dies ist vorallem nützlich bei Aperos mit Gästen, dort kann man dann gut kredenzen.

    Fraueli und Mandli (vorallem der Salatspezialist) kochen abwechslungsweise.

  • Rita Angelone
    14. November 2011 at 13:28

    @SomeintPhia: Monolith? Das tönt spannend und …. schön!

  • Nicole
    14. November 2011 at 16:16

    @SomeintPhia: Foto?!
    @Rita: Mein Kommentar noch zu den Wasserhähnen, wenn ich darf (ich tue es einfach, kannst es ja ignorieren…;-)): Ich finde die Hähnen mit separatem Hahnen fürs Kalte und fürs Warme Wasser wunderschön, aber auch sehr unpraktisch. Ich hatte schon solche Hähnen, und ich würde das nie mehr haben wollen. Ich würde immer nur Mischbatterien haben wollen (und für die Küche würde ich mir wohl das noch leisten, auch wenn es wieder extra kostet: http://www.quooker.ch; dafür braucht man dann keinen Wasserkocher mehr rumstehen haben….).

  • Rita Angelone
    14. November 2011 at 16:30

    @Nicole: Ich bin auch etwas skeptisch, was die Wasserhähne anbelangt: Die Idee war, etwas zu wählen, dass einen bestimmten „Retrofaktor“ besitzt, da das Haus einfach immer noch „alt“ ist, selbst wenn wir Teile davon umbauen. Und nachdem ich am Wochenende so euphorisch war, habe ich mir heute morgen beim Duschen überlegt, wie ich das jetzt machen würde, wenn ich nicht einfach mehr mischen kann mit einer Mischbatterie wie bisher… Jede Bewegung, die ich jetzt mache, hinterfrage ich…. Und: ich gebe dir recht – es ist unbequemer.
    Mamma mia, ein Schritt vor, dann ein halber zurück, dann einer seitwärts, dann rundum…. 🙂
    Interessanter „quooker“ – zum Glück sind wir alle keine Heisswasser-Trinker… sonst müsste ich den wohl auch auf die Liste nehmen!

  • Nicole
    15. November 2011 at 08:41

    @Rita: Hast du denn auch keinen Wasserkocher? Ich brauche den nicht nur für das Teewasser, sondern auch für das Kochwasser. Und daher fände ich den Quooker so toll.
    Das Hinterfragen finde ich eine wichtige Sache. Nur so merkt ihr, was ihr wirklich wollt und wirklich braucht. Ich würde eben gerade in einem alten Haus sehr modern umbauen, weil ich diese Kontraste von Alt und Neu toll fände. Daher hätte ich auch so grosse Lust, eines der uralten Häuser von Kilchberg unser Eigen zu nennen und darin umbauen zu können…. Sniff…..

  • Rita Angelone
    16. November 2011 at 12:52

    @SomeintPhia: sehr schön! darf ich fragen, wie gross die Abstände zwischen Küchenkombination und „Monolith“ sind? Weil das ist bei uns ein klein wenig die Krux…. !

  • SomeintPhia
    16. November 2011 at 14:42

    … zwei Personen quer .. 😉 … hin und wieder kommen wir uns in die Quere, mit einer Verteilung der Arbeiten auch auf den „M.“ ist das jedoch behoben.

  • Rita Angelone
    16. November 2011 at 14:48

    @SomeintPhia: Darf ich um eine Angabe in cm bitten? Ich weiss ja nicht, wie BREIT ihr seid, dass ihr euch in die Quere kommt… 🙂 Sind es 80, 90 oder 100 cm?

  • SomeintPhia
    18. November 2011 at 06:54

    … ja, es sind 100 cm .. es Grüessli

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.