Familienleben Medienkompetenz

Tablet für Senioren – ein Amigo für ältere Menschen

Tablet für Senioren - ein Amigo für ältere Menschen
Der Amigo Classic ist garantiert „Papi und Grossmami sicher“!
Werbung in Zusammenarbeit mit «amigo»

Tablet für Senioren sind wichtig

Nicht nur, aber gerade in Zeiten wie diesen wird klar: Wir sind auf soziale Kontakte angewiesen, um uns gut zu fühlen. Insbesondere ältere Menschen brauchen die Nähe von Angehörigen und Freunden – erst recht, wenn sie alleinstehend sind. Doch nicht immer können wir uns mit unseren Eltern und Grosseltern treffen, um uns zu sehen und miteinander zu sprechen. Und nicht alle Senioren besitzen einen Computer oder ein Smartphone, über die man sich zuminest virtuell begegnen könnte. In solchen Fällen ist „Amigo“ eine wunderbare Hilfe. Das Tablet für Senioren wurde speziell für ältere Menschen entworfen. Es ermöglicht Senioren und Seniorinnen auf einfachste Art und Weise mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Wir haben für Nonna einen „Amigo“ besorgt und sind alle begeistert und dankbar für dieses tolle Kommunikationsmittel. Ganz besonders in dieser schwierigen Zeit.

Digitale trennende Lücke zwischen Generationen überbrücken

Als Angehörige leidet man in dieser Zeit gleich doppelt: Zum einen vermisst man den Kontakt zu den eigenen Eltern und Grosseltern selber sehr, zum anderen sorgt man sich um ihr Wohlbefinden und fürchtet die Folgen, die diese Isolation und eine sich zunehmend schwerer anfühlende Einsamkeit mit sich bringen. Da nicht alle Senioren und Seniorinnen über modernste Informationstechnologien verfügen, fragt man sich, ob es nicht vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, diese digitale trennende Lücke zwischen den Generationen zu überbrücken, die ältere Menschen daran hindert, wenigstens virtuell mit ihrer Familie in Verbindung zu bleiben.

Amigo – das Tablet speziell für ältere Menschen

Nach vielen schlaflosen Nächten und verzweifeltem Suchen haben wir für Nonna und für uns alle mit dem Amigo-Tablet eine Lösung gefunden, die uns wie ein kleines Wunder erscheint. Das Tablet bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Videoanrufe, senden und empfangen von Fotos und Videos, Kalender und Adressbuch, eMails, Internetzugang und Spiele, die alle auf vereinfachte Art und Weise speziell für ältere Menschen umgesetzt wurden. Die Handhabung ist sehr einfach und innerhalb von wenigen Minuten verständlich. Auch wenn jemand – wie im Falle von Nonna – zuvor keinerlei Erfahrung mit Computern und digitalen Produkten hatte, ist der Umgang mit dem Tablet unkompliziert, benutzerfreundlich und unterhaltsam.

Digitalisierung war noch nie so einfach

Die Senioren müssen sich um nichts kümmern – die Angehörigen richten für den Nutzer alles über eine Plattform ein. In unserem Fall bin ich als Angehörige Hauptansprechpartnerin für alle technischen und administrativen Fragen rund um die Nutzung des Amigo Classic-Tablets. Dafür wurde mir ein Konto auf dem Amigo-Portal erstellt, das wie eine Art Kontrollzentrum für mich ist. Über das Amigo-Portal manage ich die Kommunikation zwischen meiner Mutter und den definierten Kontaktpersonen, also mit mir, meiner Schwester und unseren Kindern bzw. Enkelkindern von Nonna. Über das Portal kann ich jederzeit weitere Kontaktpersonen in Nonnas Kreis aufnehmen und alle Funktionen von Amigo aus der Ferne genau so einstellen, wie es für Nonna am besten ist. Die Kontaktpersonen können ihrerseits Nonna Fotos, Videos oder Mails senden und Videoanrufe tätigen. In unserem Fall haben wir alles auf italienisch eingerichtet – der Amigo kann selbstverständlich auch auf deutsch, französisch und englisch konfiguriert werden.

Amigo eröffnet älteren Menschen die grosse Internet-Welt

Was wir für unmöglich hielten, ist wahr geworden: Nonna hat das Tablet rasch in den Griff bekommen! Zum Erstaunen aller erhielten wir kurz nach der Einführung bereits ihre ersten Mails sowie Einladungen zu Videoanrufen! Welche Freude und welcher Stolz auf beiden Seiten, als wir uns erstmals über Videotelefonie austauschen konnten!

Videoanrufe – unsere absolute Lieblingsfunktion

Die Möglichkeit, über das Tablet einfach und schnell Videoanrufe mit Nonna tätigen zu können, war für uns auch das Hauptargument, ihr einen „Amigo“ zu beschaffen. Mit einem einfachen Fingerdruck auf dem Bildschirm des Tablets kann sie bei mir, meiner Schwester oder ihren Enkeln einen Videoanruf anmelden. Daraufhin erhält die gewählte Kontaktperson eine Meldung via SMS oder Mail und kann sich über das eigene Handy, Tablet oder den PC umgehend mit Nonna connecten. Selbstverständlich können wir sie aber auch von uns aus via Videoanruf kontaktieren. In diesem Fall erhält sie über ein Signalton die Information, dass ein Videoanruf ankommt. Sie muss diesen nur mit einer Taste quittieren und schon ist sie online und sieht diejenige Person, die sie kontaktiert hat.

Es ist unbeschreiblich, was es ausmacht, wenn man einen geliebten Menschen nicht nur am Telefon hört, sondern auch sieht. Ein Augenzwinkern, ein Lächeln, Emotionen – alles wird wahrnehmbar, wenn man sich sehen kann. Für Angehörige wird auf diese Weise auch sofort klar, ob es den Eltern und Grosseltern auch wirklich gut geht.

Fotos und Videos als tägliches Geschenk

Auch Familienfotos und Videos können wir Nonna nun einfach und schnell auf ihr Tablet zukommen lassen. Vor allem unsere Kinder lieben diese Möglichkeit und senden ihr täglich Bilder oder Musikvideos, die sie zur Zeit ohnehin für ihre Musiklehrer produzieren. Nonna freut sich immer wieder aufs Neue über den Erhalt von Bildern und Videos – das sind für sie die schönsten Geschenke, die sie – insbesondere jetzt – von uns erhalten kann. Die über ihren „Amigo“ erhaltenen Fotos und Videos kann sie mit einem Like quittieren. Dank ihren Interaktionen wissen wir nicht nur, dass sie die Mitteilungen erhalten hat, sondern vor allem, dass es ihr gut geht.

Nachrichten austauschen

Unglaublich, aber wahr: Seit Nonna ihren „Amigo“ hat, schreiben wir uns sogar eMail-Nachrichten! Auf einfache Art und Weise ist es uns nun möglich, ihr auch schriftliche Nachrichten zu senden, die sie ohne einen eigenen Computer zu haben, erhalten, lesen und beantworten kann! Auch diese Funktion schätzen insbesondere unsere Kinder sehr. Sie schreiben Nonna täglich Nachrichten und füllen diese mit unzähligen Emojis! Natürlich schreibt Nonna nicht ellenlange Mails, denn sie braucht verhältnismässig viel Zeit dafür. Doch das Ganze ist für sie nicht zuletzt eine sinnvolle Beschäftigung, die sie fit im Geiste hält. Wichtig zu wissen: Der Amigo-Nutzer kann nur e-Mails von erfassten Personen erhalten und ist somit Spam-Nachrichten geschützt.

Tägliche Kontrollfrage

Nebst diesen für uns so wertvollen Kommunikationsmöglichkeiten, bietet „Amigo“ noch viele weitere nützliche und tolle Möglichkeiten. So kann ich Nonna zum Beispiel jeden Tag zu einer bestimmten Zeit ein Nachricht zukommen lassen, die dann automatisch auf ihrem Tablet aufpoppt und die sie innerhalb einer festgesetzten Zeit quittieren muss. Meldet sie sich innerhalb dieses Zeitfensters nicht zurück, würde ich eine SMS oder eine Mail erhalten und könnte zum Beispiel mit einem Telefonanruf nachfragen, ob alles in Ordnung ist.

Praktische Erinnerungen

Sehr hilfreich ist auch die Möglichkeit, Nonna Erinnerungen senden zu können. Zum Beispiel in Form von Terminen über den Kalender oder aber auch im Falle, dass sie Medikamente einnehmen müsste. Über das Portal kann ich Termine und Medikamentenlisten einfach und zuverlässig einstellen und managen.

Infomationen und Spiele

Nonna kann sich über die Nachrichtenfunktion des Tablets auf dem Laufenden halten und die News auf italienisch lesen oder sich diese sogar vorlesen lassen. Auch weiss sie jederzeit, wie das Wetter wird. Sollte es Nonna einmal langweilig werden – was bei ihr kaum der Fall ist – kann sie auch einige coole Games spielen wie zum Beispiel Memory oder Solitaire und dabei gleich ihr Gedächtnis und ihre Konzentration in Schwung halten.

Tablet für Senioren - ein Amigo für ältere Menschen
Amigo: Hätten wir doch früher schon gewusst, dass es ihn gibt!

Amigo verbindet Generationen

Wir sind so happy und dankbar, dass es dieses Tablet gibt. Wir hätten es noch vor wenigen Tagen nicht für möglich gehalten, dass wir so rasch und unkompliziert eine praktikable Lösung finden würden, um während dieser schwierigen Zeit mit Nonna möglichst eng in Verbindung bleiben zu können. Dank Amigo können wir unser Familienleben mit Nonna teilen. Sie liebt die Fotos, die wir ihr schicken. Täglich machen wir Videoanrufe und lachen dabei viel. Meine Mutter fühlt sich ein bisschen weniger alleine und wir erkennen auf unaufdringliche Weise sofort, ob es ihr gut geht oder nicht. Uns gibt dies ein Gefühl von Sicherheit.

Nonna ihrerseits hat nicht nur grosse Freude, uns sehen zu können, sondern ist auch sehr stolz darauf, mit ihrem „Amigo“ in Sachen Digitalisierung mithalten zu können. Auch unsere Kinder profitieren vom Ganzen, da sie eine neue Art der virtuellen Verbindung kennengelernt haben und mit ihren Interaktionen einen Teil der Verantwortung übernehmen, diese Zeit für Nonna möglichst erträglich zu machen.

Wir können das Tablet wärmstens empfehlen und sind überzeugt, dass er auch anderen Senioren und Seniorinnen Freude bereiten kann. Das Tablet kostet CHF 295.-, der Zugang zum AmigoClub CHF 29.- monatlich. In diesem Preis ist der Zugang für zwei Nutzer eingeschlossen, da der Amigo auch von Paaren genutzt werden kann. Der Amigo benötigt zum Betrieb eine WiFi-Verbindung – entweder über das WLan im Haus oder in der Wohnung oder, so wie wir es gelöst haben, über eine Sim-Karte. Alle weiteren Infos findet ihr auf der amigoclub.

Wäre das Amigo-Tablet auch etwas für eure Eltern oder Grosseltern? Wie bleibt ihr in Kontakt mit ihnen? Habt ihr Fragen zum Tablet?

Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Senioren brauchen soziale, um sich gut zu fühlen. Doch nicht immer können wir uns mit unseren Eltern und Grosseltern treffen, um uns zu sehen und miteinander zu sprechen. Und nicht alle Senioren besitzen einen Computer oder ein Smartphone, über die man sich zuminest virtuell begegnen könnte. In solchen Fällen ist "Amigo" eine wunderbare Hilfe. Das Tablet wurde für ältere Menschen entworfen und ermöglicht ihnen, in Kontakt mit Familie und Freunden zu bleiben.

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Golden Age entstanden. Vielen herzlichen Dank für das zur Verfügung gestellt Amigo-Tablet!

Nachfolgend findet ihr weitere spannende Beiträge passend zum Thema „ältere Menschen“:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

5 Kommentare

  • Marlene
    7. April 2020 at 07:45

    Liebe Rita, vielen dank für diese informative Vorstellung. Ich werde den Bericht gleich meinem Mann weitersenden. Das wäre definitiv etwas für meine Schwiegermutter. Wir kommunizieren viel jetzt mit ihrem Senioren Smartphone, aber das Tablett ist ein bestimmt eine tolle erweiterung. Icj bin immer wieder Überrascht wieviel sie mit dem smartphone macht. Sie entdeckt sogar neue sachen wo ich nicht mal kannte. Sie führt jetzt sogar die Agenda im Telfon. Da wäre das Tablett wirklich toll, da die schrift grösser ist. Ich hoffe sehr, dass wir bald alle unsere liebsten wieder in die Arme schliessen können. Lg Marlebe

  • Gerda Jansen
    12. April 2020 at 21:38

    Hallo, danke für diese tolle Vorstellung. Nicht nur in der jetztigen Zeit ist ein solches Tablet eine super Idee. Damit wird nicht nur der Kontakt zu den Kindern und Enkeln einfacher. Gerade ältere Menschen können so einfacher am Leben teilhaben. Nicht nur jetzt.

    Grüße
    Gerda

  • Rita Angelone
    12. April 2020 at 22:17

    Liebe Gerda, danke für deine tolle Rückmeldung! Liebe Grüsse, Rita

  • Patricia peter
    22. April 2020 at 22:35

    Hallo
    klingt eigentlich sehr gut dirses Tablet. Das wäre was für unsere Mutter. Aber ihr Monatsbudget ist sehr bescheiden. Gibt es dieses Tablet auch ohne die monatlichen kosten für drn Amigoclub? Also ohne Amigiclub?

    Danke für ihre Auskunft.

  • Rita Angelone
    22. April 2020 at 22:46

    Liebe Patricia, danke für deine Rückmeldung. Leider funktioniert der Amigo nur mit dem Abo. Denn über das ganze System „Amigo-Club“ wird ja letztlich alles organisiert und auch sichergestellt. Persönlich finde ich, dass man die Kosten immer ins Verhältnis zum Nutzen betrachten muss. Wir könnten es uns unterdessen ohne Amigo nicht mehr vorstellen. Es hat sich alles mehr als gelohnt! Aber, wenn du ganz sicher sein willst, nimm doch mit den Verantwortlichen von Amigo Kontakt auf. Wer weiss, vielleicht gibt es auch Sonderkonditionen. Und wer weiss, vielleicht könnt ihr als Angehörige einen Teil der Kosten übernehmen oder aufteilen. Viel Glück und alles Gute, Rita

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.