Familienleben Kolumne

Knabenschiessen sei Dank!

Möglichst gelassen und gut organisiert – ich kann es angehen wie ich will: nach den Sommerferien überfällt mich früher oder später immer diese Null-Bock-Stimmung, die mich im Kalender bereits wieder Ausschau halten lässt nach den nächsten Ferien oder Feiertagen.

Doch das zweite Halbjahr bietet diesbezüglich keine wahren Highlights. Anders als im ersten Semester des Jahres, in welchem man sich von Ostern über Auffahrt und Pfingsten elegant von Feiertag zu Feiertag und vom einem verlängerten Wochenende zum anderen locker bis zu den Sommerferien durchangeln kann, trifft man im zweiten Semester im Kalender bis zur Weihnachten nur auf gähnende Leere.

Wäre da nicht ein Feiertag, der in herkömmlichen Familienkalendern nicht rot eingetragen ist, da es sich nicht um einen sogenannten hohen Feiertag handelt, der schweizweit gilt. Aber dies kann uns Zürchern ja egal sein, Hauptsache wir wissen, dass am zweiten Septemberwochenende immer unser grösstes Volksfest gefeiert wird: das Knabenschiessen, freier Montagnachmittag inklusive!

Während ich erleichtert im Familienplaner das nächste Wochenende rot markiere und mir dieses wie eine Matte beim Balle brûlée vorkommt, auf der man sich kurz in Schutz bringen und ausruhen kann, bevors dann wieder auf in den Kampf bis Ende Jahr heisst, rieche ich schon den Duft von Bratwürsten und Magenbrot und freue mich aufgrund des noch jungen Alters unserer Buben zwar noch nicht auf die „Chnaabeschüüsset „– die es übrigens vor langer Zeit auch in meiner Heimat Glarus gab! – dafür umso mehr auf den Chilbibetrieb.

Und auf den anstehenden freien Montagnachmittag!

mittwochs immer im Tagblatt der Stadt Zürich

Machen Eure Kinder mit am Knabenschiessen? Geht Ihr an die Chilbi?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

3 Kommentare

  • Nadja
    5. September 2012 at 07:24

    nach der Wädi Chilbi, welche übrigens die grösste auf der linken Seeseite ist nebst dem Knabenschiessen, 🙂 war der kleine so angefressen von den Bahnen das er uns praktisch jeden Tag in den Ohren liegt wann er das nächste Mal an eine Chilbi darf….. tja wir werden wohl oder übel ans Knabenschiessen gehen 😉 ich bin aber nicht der Bahnentyp da mir schon beim zuschauen schlecht wird 🙁 aber ich freu mich auf all das was ich essen kann 😀

  • Nicole
    5. September 2012 at 13:15

    Ja! Ich werde es nutzen, dass GG beim Arbeiten ist (bei der CS kennen sie auch auf dem Platz Zürich den freien Knabenschiessen-Nachmittag nicht…) und Carmen in der Krippe (da haben sie zum Glück den ganzen Tag offen) und mit Nando dann auf die Chilbi gehen. Wir werden was Feines essen und sicher die eine oder andere Bahn fahren. Ich liebe ja so Bahnen und freue mich schon auf den Tag, wenn ich im Europapark mit unseren Kids die Bahnen rauf- und runterfahren kann! Yeah!

  • Bionic Hobbit
    5. September 2012 at 20:39

    Schon wieder Schiessen? Zuerst schiessen die Pilze, und jetzt die Knaben??

    Haha. Habe auch bald einen freien Tag, den ich vorher nicht kannte, und der nur seeehr lokal gilt: Engelweihe in Einsiedeln.

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.