Letzte Woche feierte unser Kleiner seinen 5. Geburtstag zusammen mit seinen Kindergarten-Freunden. Auf dem Programm stand eine Schatzsuche im Wald!
Zum Auftakt mussten die Buben auf dem Pausenplatz ihres Kindergartens nach der Schatzkarte suchen, die verschiedene Anweisungen enthielt: Der vor 100 Jahren vergrabene Albisrieder-Schatz wurde nie gefunden. Bis jetzt. Doch diese Schatzkarte sollte – über verschiedene Posten – zu ihm führen!
Über Stock und Stein verfolgten die Buben die Zeichen: Pfeile zeigten den richtigen Weg an, Kreuze den falschen und Vierecke gaben an, dass es im Umkreis etwas zu suchen galt.
An den verschiedenen Posten suchten die Buben nach den verschiedensten Gegenständen, wie zum Beispiel dem Schlüssel für die Schatztruhe.
Und immer wieder galt es, die Augen offen zu halten, um die immer wieder anders gelegten Zeichen zu erkennen und zu deuten!
Sogar an Bäumen aufgehängt, fanden die Buben wichtige Utensilien für die Schatzsuche, wie z.B. einen Kupfertopf!
Und irgendwann kamen die Buben im Wald an und suchten da nach dem Schatz weiter. Endlich fanden sie dann die Schatztruhe (die ich übrigens im Brockenhaus gefunden habe) und konnten diese mit dem Schlüssel öffnen.
Die Schatztruhe enthielt zahlreiche wunderschöne und kostbare Edelsteine (die ich übrigens auch im Brockenhaus gefunden habe), die sich die Buben untereinander aufteilen durften.
Damit die Buben die gefundenen Edelsteine sicher nach Hause bringen konnten, hat jeder seine eigene Schatztruhe gestalten können: die kleinen Truhen aus Karton (aus dem Coop Bau und Hobby) haben sie mit schönen Stickers versehen und mit Watte gefüllt.
Darin haben sie dann ihre eigenen Edelsteine (und vieles mehr…) verstaut.
Die strenge Schatzsuche machte die Buben hungrig, deshalb haben sie im gefundenen Kupfertopf (unnötig zu erwähnen, dass ich auch diesen Topf im Brockenhaus gefunden habe!) eine Ladung Popcorn zubereitet!
Die Schatzsuche war spannend und streng zugleich. Die Buben waren am Ende des Nachmittages müde, dreckig und rochen nach Rauch. Doch sie hatten ein besonderes Abenteuer erlebt, an das sie beim Anblick der heimgebrachten Edelsteine immer wieder zurück denken werden!
Wie gefällt Euch diese Geburtstags-Party-Idee?
Folgende Links liefern Euch weitere Ideen für Geburtstagsfeste:
8 Kommentare
Nadja W.
25. März 2013 at 07:10Darf ich dich als Event Managerin buchen???? Läck hammer mega coool!!!! Ich bin ne riesen pfeife in solchen sachen und hab jetzt schon bammel vor seinem ersten Geburi mit Kiga Gspändli 🙁
Was hättest Du bei schlechtwetter gemacht?
Alexandra
25. März 2013 at 08:14Wow, dass ist eine Super Idee! und wenn mein Kleiner grösser ist, werde ich dies auch veranstalten! Selber liebe ich solche Geburtstage oder Schatzsuche, daher gehen wir auch cachen (Geocaching) Vielleicht ist das auch was für euch 🙂
Liebe Grüsse
Alexandra
Ta
25. März 2013 at 09:16Einfach toll! Gratuliere!
Rita Angelone
25. März 2013 at 10:48@Nadja W.: vor allem das Familienoberhaupt hat da coole Ideen, ich bin dann die, die den Töpfen und Kistlis und Truhen nachgeht 🙂 Und wir hätten es bei schlechtem Wetter genauso gemacht, denn unterdessen sind die Buben gross und sie kennen es nicht anders von ihren regelmässigen Waldtagen im Kindergarten. Es wäre schade gewesen, aber wir hätten es auch bei Regen genau gleich durchgezogen.
Rita Angelone
25. März 2013 at 10:48@Alexandra: nein, das kenne ich noch nicht, kannst du mir bei Gelegenheit mehr darüber berichten?
Cornelia
25. März 2013 at 11:38Rita hier erfährst du mehr zu geocaching :-)http://www.geocache.ch/
Grüssli Coni
Marc
26. März 2013 at 07:08Eine super-Idee! Kinder sind eh so gern im Wald, da ist eine Schatzsuche ein ideales Event für einen Geburtstag. Dazu noch ein Lagerfeuer… Hey, würde auch mir Spaß machen!
Nadja W
26. März 2013 at 12:41rita
ja wir wären sicher auch raus. er kennt es ja auch von der krippe die gehen bei jedem huddelwetter raus 😀 mhh ich muss glaubs mal mit meinem FOH reden wenn es nächstes jahr dann das erste offizielle geburifäscht gibt mit kigakollegen gibt 😉 er hat zwar ideen aber ich müsste es alleine durchziehen und das ist doch etwas zu anstrengend…. und eben einen langweilige party will ich auch nicht weil sonst niemand mehr an seinen geburi will 😉
du siehst mir grauts vor dem!