Familienleben Schule, lesen & lernen

Kindergarten: Der Waldtag

Kindergarten: Der Waldtag

Auf dem selbst gebauten Waldsofa sitzt es sich sehr bequem!

Der Kindergarten unserer Kinder führt alle 2 Wochen einen Waldtag durch. Und weil die Lehrerinnen seit diesem Sommer zwei Klassen mit insgesamt über 30 Kindern führen, sind sie für die Durchführung der Waldtage um die Unterstützung von uns Eltern sehr dankbar.

So habe ich mich letzten Mittwoch als Helferin eingetragen und bin zusammen mit meinen Buben in den Wald. Ganz so lustig fand ich es anfänglich nicht, war das Wetter doch ziemlich garstig. Doch wies so schön heisst: es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleider.

Unsere Kleider waren alles andere als schlecht. Ausserdem ist man im Wald unglaublich gut gegen den Regen geschützt!

Kindergarten: Der Waldtag

Leidenschaftlich und geduldig knüpft der Kleine Äste mit Efeu zusammen.

Während eine Gruppe von Kindern das Waldsofa wieder etwas instande stellte und andere Räuber und Poli spielten, baute ich mit anderen Kindern am Ritterschloss weiter.

Kindergarten: Der Waldtag

Mit ein paar Efeuknöpfen mehr, hält es besser!

Geduldig und sorgfältig wurden Äste mit Efeu aneinander geknüpft, …

Kindergarten: Der Waldtag

Das sieht gut aus, das wird die Feinde fernhalten!

und schon bald stand ein Hag, der vor feindliche Angriffe schützen sollte!

Kindergarten: Der Waldtag

Vielleicht essen die Mäuschen und Eichhörnchen all die Bohnen und Nüsse!

Ein anderes Grüppchen baute ein Häuschen mit einem selbstgemachten Blätterdach, …

Kindergarten: Der Waldtag

Das duftet ganz intensiv nach Tee!

während andere Kinder Holz für das Feuer sammelten und anschliessend einen feinen und wärmenden Pfefferminze-Tee kochten!

Kindergarten: Der Waldtag

Etwas Öl in die Pfanne, dann den Mais braten und: fertig ist das Popcorn!

An diesem Mittwoch versuchten die Lehrerinnen zum ersten Mal, im Wald Popcorn zu machen! Das Experiment gelang perfekt und zum Abschluss des Waldtages gabs für alle noch eine handvoll Popcorn!

Kindergarten: Der Waldtag

Der Regen und die frischen Temperaturen waren nie ein Thema!

Schon lange war ich nicht mehr so dreckig! Und schon lange schmeckten mir Pfefferminze-Tee und Popcorn so gut wie an diesem Waldtag!

Gehen Eure Kinder auch regelmässig in den Wald mit dem Kindergarten oder mit der Schule? Habt Ihr sie auch schon begleitet? Oder geht Ihr sonst in den Wald? Und was macht Ihr da so?

Weitere Beiträge passend zum Thema:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

7 Kommentare

  • Doris
    15. September 2012 at 09:35

    Solche Waldtage sind toll, insbesondere für Kinder, die sonst von ihrem familiären Umfeld her wenig Möglichkeiten haben, sich in freier Natur zu bewegen, oder Kinder, die in der Stadt wohnen. Ich selbst war jahrelang in der Pfadi, auch aktiv als Leiterin von diversen Alterskategorien. Den Wald und die Natur zu erleben finde ich etwas sehr Wertvolles, das man Kindern auch spielerisch sehr gut vermitteln kann. Und dazu gehört auch, dass man mal dreckig werden darf. 🙂
    Viel „machen“ muss man ja eigentlich nicht – Kinder haben einen natürlich Drang, bei einem Waldspaziergang alles mögliche zu erforschen, zu entdecken, sie sammeln Blätter, Zweige… Sie stellen fragen oder toben herum. Wichtig ist für mich, dass ich auf diese Neugierde eingehe.

  • Rita Angelone
    15. September 2012 at 10:10

    @Doris: richtig, viel machen muss man nicht mehr! das ist ja das Schöne am Wald. Übrigens: ich habe deine herbstlichen Basteltipps soeben über Facebook weiter empfohlen!

  • Nicole
    15. September 2012 at 13:38

    Nando geht mit seiner Kiga-Klasse und einer anderen Kiga-Klasse auch regelmässig jeden Monat in den Wald. Die beiden Kindergärtnerinnen haben das offenbar alleine im Griff, und so weiss ich nur von den wenigen Schilderungen von Nando, was sie da alles so machen. Sie kochen auch immer was, und sie lieben das Spielen im Wald. Sie waren auch im Hochwinter bei eisigen Temperaturen da. Finde es echt toll.

  • Bionic Hobbit
    15. September 2012 at 19:00

    Unser Grosser geht auch jede 2. Woche in den Wald. Allerdings ist seine Lehrerrin alleine mit 20 Kindern. Da braucht es auch Unterstützung von Seiten der Eltern. Ich habe mich noch nie gemeldet, weil das mit den Zwillingen zu anstrengend wäre. Der Kindsgi ist schon h….reweit weg und der Wald dann noch weiter…. Ich komm schon ins Schwitzen, wenn ich dran denken soll, dass er einen Cervelat und ein Holzscheit mitnehmen muss (im Winter und im Regen brennt’s besser mit einem trockenen Scheit….) und die passenden Kleider. Aber ich find’s schon toll, dass sie das machen. Und dass es so viele Mütter gibt, die freiwillig helfen.

  • Nicole
    16. September 2012 at 07:36

    @Bionic: Warum ist das Helfen mit den Twins anstrengender? Ich finde die Waldtage auch immer etwas anstrengender von der Organisation her, weil unser Waldtag jeweils am Montag ist und wir daher am Samstag ans Einkaufen denken müssen und am Morgen selber dann das viele Anziehen, vor allem im Winter…

  • Bionic Hobbit
    16. September 2012 at 07:55

    @Nicole. Eben, weil bei uns der Kindsgi schon 2km weg ist. Da müsste ich erst die Zwillinge anziehen und hinschieben/laufen lassen, dann sind sie schon bei der Ankunft k.o. Dann geht’s noch einen km weiter in den Wald. Die wären dann so fertig. Heute sind sie etwas grösser (3Jahre), also weiss ich nicht genau, wie weit sie wirklich laufen könnten. Nachher wäre ich den ganzen Morgen damit beschäftigt, zu schauen, dass sie keine Sch… bauen, und wäre keine grosse Unterstützung für die Lehrerin.

  • Bionic Hobbit
    16. September 2012 at 07:56

    Ausserdem arbeite ich jetzt 100% und da wird’s noch unwahrscheinlicher, dass ich je mithelfen kann .

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.