Familienleben Gesundheit

Kinder und Zähne – Wir sind nun auch elektrisch unterwegs!

Kinder und Zähne - Wir sind nun auch elektrisch unterwegs!
Lange abgewogen: Nun haben wir auch eine elektrisch Zahnbürste für die Kinder!

Zähneputzen – elektrisch oder manuell?

Lange waren wir unschlüssig: Sollen wir bei der Mundhygiene unserer Jungs auf elektrische Zahnbürsten umstellen? Ganz oder nur teilweise? Und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?

Schallzahnbürsten erleichtern das Zähneputzen

Anlässlich der letzten Zahnkontrolle haben wir diese Frage aufgegriffen und gleich mit dem Schulzahnarzt besprochen. Gemäss Empfehlung der Schulgesundheitsdienste der Stadt Zürich bringen Schallzahnbürsten eine grosse Erleichterung beim Zähneputzen und können bei Kindern ab 4 Jahren eingesetzt werden. Da mit diesen Bürsten keine ausgeklügelte Putztechnik notwendig ist, gelingt es Kindern auch alleine, die Zähne sehr gut zu reinigen. Aber auch für Eltern ist es viel einfacher, mit diesen Bürsten ihren Kindern die Zähne zu putzen.

Schallzahnbürsten – handlich und erschwinglich

Lange waren Schallzahnbürsten aber verhältnismässig teuer und es gab kaum kleine und handliche Bürsten für Kinder. Doch seit ein paar Jahren sind Schallzahnbürsten für Kinder erschwinglich, handlich und auch für Kinder attraktiv. Wir haben nun seit ein paar Wochen eine Sonicare For Kids Schallzahnbürste von Philips im Einsatz. Die Bürste ist wiederaufladbar und verfügt über zwei Leistungsstufen sowie über zwei verschieden grosse Bürstenköpfe – so kann die Bürste altersgerecht eingesetzt werden. Der Timer sorgt dafür, dass die Putzzeit über die ersten 90 Tage hinweg langsam erhöht wird, bis schliesslich die empfohlene Dauer von zwei Minuten erreicht wird.

Höhere Motivation fürs Zähneputzen

Die Bürste setzen unsere Jungs abends ein, meist unterstützen wir sie beim Putzen aber doch noch. Tagsüber – morgens zu Hause und mittags im Hort – putzen sie ihre Zähne weiterhin mit der Handbürste. Mit dieser Kombination hoffen wir, dass wir eine noch bessere Zahnreinigung erreichen und dabei das pflichtbewusste Zahnputzverhalten beibehalten können. Die Motivation zum abendlichen Zähneputzen ist aber auf jeden Fall gestiegen – hoffentlich bleibt das noch lange so!

Zur Zahnbürste gibt es übrigens die witzige Philips Sonicare for Kids Brush Busters App, die – vor allem etwas jüngere Kinder – zum richtigen Zähneputzen anleitet und animiert.

Wie putzen eure Kinder die Zähne – von Hand oder mit einer elektrischen Zahnbürste? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Zähneputzen bei Kindern - elektrisch oder manuell? Welche Zahnbürsten kommen bei Kindern in Frage und was tauen sie? Die heutigen Schallzahnbürsten sind handlich und erschwinglich und fördern die Motivation fürs Zähneputzen bei Kindern.

Weitere Beiträge zum Thema Zähne:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

2 Kommentare

  • Nadja W.
    11. November 2014 at 12:55

    wir haben eine Elektrozahnbürste von Oralb B Braun (mit kleinem bürstenkopf) seit Tristan 2 Jahre alt ist. Wir putzen ihm am Abend mit der Elektrischen und er putzt sich Tagsüber mit der Handzahnbürste die Zähne. In 2 Wochen haben wir dann Zahnitermin 🙂 bin gespannt und hoffe natürlich auf ein gutes Feedback!
    Wir werden aber irgendwann auch Schallzahnbürste umsteigen weil diese besser sind als Elektrische (so sagt zumindest der Zahni) und ich muss eh eine Schallzahnbürste haben um an alles zwischenräume zu kommen die es mit der Gartenhagzahnspange anscheinend gegeben hat 🙁

  • Nadja W.
    11. November 2014 at 12:56

    ach ja und was wir seit kurzer Zeit auch machen ist Tristan 1x die Woche mit Elmex Gel die Zähne zu putzen. Auch auf anraten vom Zahni hin. Meine Männer machen das nun 1x die Woche und ich vergesse es immer 😀

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.