Familienleben

Kinder und Schwimmbrille: zu früh kann gefährlich sein

Schwimmbrille bei Kindern

Schwimmbrille ja oder nein?

Weil die Schwimmbrille im Bereich der Wassergewöhnung und des Kinderschwimmens – also bis zum Grundlagentest Eisbär – nicht empfohlen wird, …

trägt unser Kleiner seine Schwimmbrille eben beim Büechli aaluege, beim Zeichnen oder beim Zähneputzen!

Doch was genau sind die Gründe, die gegen ein Tragen einer Schwimmbrille bei Kindern sprechen?

  • Zur Wassergewöhnung gehört auch die Orientierung des Kindes sowohl oberhalb als auch unter Wasser. Dazu gehört auch die Erfahrung, dass man die Augen auch unter Wasser problemlos öffnen und damit sehen kann.
  • Eine Schwimmbrille vermittelt schnell eine scheinbare Wassersicherheit. Nimmt man Kindern die Brille weg oder fallen sie unabsichtlich ohne Brille ins Wasser, schlägt das Ganze in Unsicherheit um, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
  • Das Tauchen mit Schwimmbrille kann zudem sehr gefährlich sein, denn es entsteht ein Unterdruck in der Brille, welcher zu Netzhautablösungen führen kann. Dies kann schon beim „Tieftauchen“ auf nur 2 Meter passieren.

Sobald die Kinder längere Strecken schwimmen- also ab den Schwimmtest Wal –
kann auf das Schwimmen mit Schwimmbrille umgestellt werden.

Tauchen Eure Kinder auch so gerne? Und würden sie am liebsten auch die ganze Zeit eine Schwimm- oder Tauchbrille anziehen?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

5 Kommentare

  • Manuela
    17. August 2012 at 07:56

    Wir haben unserem 8 Jährigen bis jetzt keine Schwimmbrille geholt und ich bin mir auch nicht sicher ob ich eine holen soll.

  • Gaby
    17. August 2012 at 08:05

    Ne Brille war bei uns beim Schwimmenlernen nie ein Thema. Augen müssen offen sein (und auch nix mit tussimässig Nase zu halten……. wuah!), auch ohne Brille.
    Unsere Mädels, d.h. Livia ist aber sehr empfindlich auf Chlorwasser (ok…. wenn wir im Sommer von Badiöffnung bis Badischliessung dort sind, und das arme Kind dann 10 Stunden im Wasser sein MUSS, schlägt das wohl jedem auf die Augen….. 🙂 ) und hat dann oft gerötete Augen.
    Daher muss sie nun bei ersten Anzeichen eine Brille tragen (dauerte sehr lange, bis wir ne wirklich gute hatten, die auch beim Springen nicht verrutscht), bis es wieder abklingt.

  • Tanja
    17. August 2012 at 10:29

    Also dass die kinder für die Wassergewöhnung keine Brille anhaben sollte, wurde uns gesagt….aber das mit der Netzhautablösung habe ich noch nie gehört! Danke für die Info! Zum glück liebt Tim das Tauchen auch ohne Brille!

  • Jasmin
    17. August 2012 at 12:04

    Hey Rita

    Din Blog isch wirklich sehr spannend, jedes mol kunnsch miteme sehr interessante Thema woni dänk hejejej wo het sie jetzt das wieder här 😉

    Do Du ein vo mine Liebschte Schweizer Blogs bisch und ich letschti grad dr Liebschti Blog Award übercho han, gib ich dä sehr gärn an dich wieter.

    Es isch halt immer sone Sach mit dene Awards 😉 Mag nit jedermanns Sache sie aber dä hani jetzt wirklich no härzig gfunde.

    Falls nit magsch mit mache isch absolut ok 😉 s’goht jo eher drum das me weiss das me Leser het wo ein dien Läse.

    Liebs Griessli
    Jasmin

  • Sportpapi
    20. August 2012 at 08:32

    Schwimmbrille scheint mir auch nicht nötig – nicht einmal im Meerwasser… Aber Taucherbrille und Schnorchel sind bei den ersten Schwimmversuchen ganz praktisch, weil es hilft, die Wasserlage zu erproben.

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.