Spiel und Sport

Kinder im Vorschulalter: Möglichkeiten für Bewegung und Sport

Klettern, springen, hüpfen, rennen – Kinder bewegen sich viel und gern! Und das ist gut so, denn bereits in jungen Jahren wird die Basis gelegt für ein aktives und gesundes Leben. Am besten unterstützt man also ihre angeborene Leidenschaft, indem man ihnen Raum und Zeit für Bewegung und Sport zur Verfügung stellt.

Doch welche Bewegungsmöglichkeiten gibt es für Kinder im Vorschulalter?

  • Auf Spielplätzen können sich Kinder altersgerecht austoben. Informationen über öffentliche Spielplätze findet man im Internet. Diese können meist nach Lage und Angebot gesucht werden. Alleine in Zürich unterhält Grün Stadt Zürich über 140 öffentliche Spielplätze!
  • Elternbildungskurse zu Themen wie Bewegung, Gesundheit und Erziehung regen ebenfalls an, gemeinsam mit Kindern aktiv zu sein. Die Elternbildungskurse der SHL Viventa in Zürich sind nur ein Beispiel – auch in diesem Fall gibt das Internet Auskunft über Möglichkeiten in Eurer Umgebung.
  • Ludotheken, Spielbusse und Geräteverleihe vermieten u.a. auch bewegungsfördernde Spielgeräte wie zum Beispiel Hüpfmatten, unterschiedlichste Fahrzeuge, Landhockey-Sets u.v.m. Häufig führen solche Institutionen regelmässige Spielaktionen durch.
  • Hallen-, Frei- und Strandbäder sind ebenfalls je nach Saison optimale Orte, um sich mit Kindern spielerisch sportlich zu betätigen und diese ans Element Wasser zu gewöhnen. Schulschwimmanlagen bieten oft auch spezielle Kinderschwimmkurse an. Das Internet gibt Auskunft über die Angebote in Eurer Umgebung. Alleine in Zürich gibt es 25 verschiedene „Badis“, darunter einige mit einem speziellen Kinderangebot wie Planschbecken für Kleinkinder, geräumige Familiengarderoben u.v.m.
  • Besonders beliebt sind in diesem Alter die sogenannten „MuKi- oder ElKi-Turn-Angebote“, bei welchen das Kind zusammen mit einem Elternteil ins Turnen geht. Um passende Angebote zu finden, sucht man am besten nach Turnvereinen mit Jugendabteilung.
  • Spezifische weitere Sportangebote bieten natürlich die zahlreichen Sportvereine in der ganzen Schweiz an. Auch in diesem Fall hilft die Internetsuche weiter, die passenden in Eurer Umgebung zu finden. In Zürich steht dafür die „Sportsuche“ des Sportamts zur Verfügung.
  • Für Kinder ab dem Kindergartenalter gibt es zahlreiche zusätzliche Angebote wie zum Beispiel Sportschulkurse, Ferienkurse, spezielle Trainingsgruppen, J+S  Trainings etc. Die Stadt Zürich führt eine Sportdatenbank, aus welcher ersichtlich wird, welche Sportvereine eine Jugendabteilung führen.

Genug der Inspiration? Bei uns stehen ohnehin die Sportferien vor der Tür – das perfekte Timing also, um uns (noch) intensiver zu bewegen und Sport zu treiben!

Was macht Ihr mit Euren Kindern? Welche Bewegungs- und Sportmöglichkeiten nutzt Ihr?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

1 Kommentar

  • Neuenschwander Barbara
    13. Januar 2013 at 14:28

    Grüezi!

    Ich bin Kindergärtnerin und interessiere mich für die Broschüre Sport im Vorschulalter.

    Barbara Neuenschwander
    Lindenhofstrasse 33
    8624 Grüt

    Vielen Dank!
    mit freundlichen Grüssen
    BN

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.