
Ist es nichts Ernstes, hilft die Natur
Das kühlere, feuchtere Herbst- und Winterhalbjahr hat seine ganz besonderen Reize, doch leider erkranken wir und unsere Kinder gerade während diesen Monaten verhältnismässig häufig. Wenn es zwar oft nichts Ernstes ist, so ist es gerade deshalb sinnvoll, nicht jedes Mal zum Arzt zu gehen oder gleich nach Medikamenten zu greifen.
Natürlich und wirkungsvoll heilen mit der Kraft der Natur
Erkältungen, Entzündungen, Fieber, Husten, Magen-Darm-Grippe und viele andere Krankheiten mehr, die auch nicht nur in dieser Jahreszeit auftreten, können oft wirkungsvoll und sanft mit natürlichen Heilmitteln kuriert werden. So wie man es im tollten Beobachter-Ratgeber „Kinder sanft und natürlich heilen“ nachlesen kann.
Immer häufiger schlagen wir selber zuerst diesen Ratgeber auf, wenn bei uns zu Hause jemand erkrankt oder einen kleinen Unfall hat und lassen uns von den vielfältigen Möglichkeiten, welche die Natur bietet, leiten.
Für fast jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen
Schluckweh? Gurgeln mit Salbeitee bringt sofort Linderung. Eine entstehende Hautentzündung beim Mundwinkel? Schwarztee wirkt entzündungshemmend. Eine verstopfte Nase? Eine Spülung mit einer Salzlösung hilft. Jucken die Windpocken? Waschungen mit Zitronenwasser oder Quarkauflagen lindern das Beissen.
Kinder heilen ohne Chemie
In diesem Ratgeber erfahren Eltern alles über wirksame und natürliche Heilmittel für Babys, Klein- und Schulkinder. So lassen sich kleine und grosse Beschwerden effektiv und ohne Chemie heilen. Diese Hausapotheke für Kinder, die auch von den Kinderärzten Schweiz und dem Verband der Mütterberaterinnen empfohlen wird, sollte in keinem Familienhaushalt fehlen.
Nachfolgend findet ihr zwei weitere lesenswerte Bücher über Kräuter und Pflanzen und ihre heilende Wirkung:


Und hier findet ihr einen weiteren interessanten Beitrag zum Thema „Kinder natürlich heilen“:
78 Kommentare
Laila
15. Dezember 2013 at 08:37Zwiebel-Zucker Sirup bei Husten, Salbei oder Salzwasser gurgeln bei Schluckweh, Kartoffelwickel bei Erkältungskrankheiten, Breitwegerich bei Husten und Ohrenschmerzen…ja, wir probieren es auch immer zuerst mit der sanften Methode. Würde gerne noch weitere Hausmittelchen kennenlernen.
Rosmarie Benz
15. Dezember 2013 at 08:42Quark-Wickel bei Halsweh
Patricia
15. Dezember 2013 at 08:43Bei Schnupfennase, eine aufgeschnittene Zwiebel ins Zimmer.
Wiebke Reimann Fotografie
15. Dezember 2013 at 08:44Ich bin so gut wie nie krank. Eigentlich die letzten 8 Jahre nicht mehr. Zum Glück muss ich meinen. Ich interessiere mich trotzdem sehr für das Buch. Einerseits könnte ich darauf zurückgreifen, wenn doch mal was wäre, andererseits würde das vielleicht unseren Kindern auf Arbeit helfen, die hin und wieder mal ein Wehwehchen haben.
Ich schwöre auf natürliche Heilmittel und Kräuter.
Habe damals selbst damit super Erfahrung gemacht.
Die Zwiebel bei Bienenstichen soll auch gut helfen. Bekannt ist mir einiges, aber bekannter wären mir noch andere mit diesem Buch 😉
Einen schönen Sonntag euch!
Esther
15. Dezember 2013 at 08:46Wow das könnte ich gut gebrauchen , die ganze Familie ist kein Dok Fan und wir versuchen immer zuerst Hausmittel , würden uns sehr freuen über so ein buch
susanne
15. Dezember 2013 at 08:47Holunderblütentee ist sehr gut für die oberen Atemwege. Aufenthalt und viel Bewegung in freier Natur vermehren die Köperenergie.
Bea Te
15. Dezember 2013 at 08:47Das wär was! Im Moment sicher oft in Gebrauch, bei dem Wetter!!!
Eleonora
15. Dezember 2013 at 08:51Da wäre ich echt sehr dankbar dafür. Denke immer wieso jetzt dieses oder jenes Medikament, geht sicher auch anders, doch da ich mich absolut nicht auskenne belasse ich es dann doch. Das einzige dass bei mir bei Magenverstimmung sehr gut hilft ist ein Aufguss aus Zitronenschalen und Loorbeerblättern. Aufkochen und so heiss wie möglich trinken.
Zoé
15. Dezember 2013 at 08:53Essigsocken gegen Fieber, Zwibel-Zucker-Saft gegen Husten. Es gibt viele tolle Mittel ohne Medikamente auszukommen. Zumindest teilweise, ab und zu brauchts schon einen Arzt. 😉 Wir würden uns riesig über dieses Buch freuen.
Marlen
15. Dezember 2013 at 08:53Unsere Kleine wird seit ihrer KS-Geburt mit Globuli behandelt und spricht sehr gut darauf an. Zudem haben wir bis jetzt beinahe alle Erkältungen mit Kartoffelwickel, aufgeschnittenen Zwiebeln neben dem Bett, Kochsalzspühlungen und Globuli weggebracht. Ich bin ein echter Fan der alternativen und natur(heil) Medizin. Dies halt vorallem auch deshalb, weil mich die Schulmedizin in jüngeren Jahren abgeschrieben hat. Dank der Naturheilmedizin kann ich wieder ein „normales“ Leben führen. Deshalb wird unsere Tochter auch in erster Linie mit sanften Methoden behandelt. Über weitere Tipps (aus diesem tollen Buch) würden wir uns sehr freuen!
Stefanie
15. Dezember 2013 at 08:54Da wir ein Magnet für Krankheiten sind würde ich mich freuen wen unser Los gezogen wird 😉 Essigsocken gehören bei Fieber dazu… echt super so wie Kartoffeln wickel bei starker Erklärung.
Schöner 3. Advent an alle!
alexandra
15. Dezember 2013 at 09:04Essigsocka und Zwiebla sin mini Favorita
Abt Corinne
15. Dezember 2013 at 09:11bei verstopfter Nase, eine aufgeschnittene Zwiebel über Nacht neben das Bett legen
Isabel
15. Dezember 2013 at 09:11das Buch würde mich sehr intressieren! wir sind zum Glück selten krank- aber wenn dann doch, bleibt meist nur der Griff in die Hausapotheke, da ich mich sonst überhaupt nicht auskenne…
Mél
15. Dezember 2013 at 09:14Salbi gurgeln bei Halsschmerzen!!
Nadia
15. Dezember 2013 at 09:14Kartoffelwickel, Zwiebel-/Zitronensirup & geschnittene Zwiebeln neben das Bett, Holunderbeersirup gegen Husten, Quarkwickel gegen entstehende Beulen etc.
Katja
15. Dezember 2013 at 09:15Honig bei reizhusten…. Das buch würde mich sehr interessieren…..
Hanselmann
15. Dezember 2013 at 09:18Wenn meine kleinen Enkelkinder stark erkältet sind, binde ich an der Bettstatt eine Gazewindel gefüllt mit Zwiebelringen an. Damit können sie deutlich besser atmen in der Nacht.
Astrid
15. Dezember 2013 at 09:20dieses buch kann man wirklich immer gebrauchen. Wir haben gute Erfahrungen gemacht, wenn wir bei tränenden,leicht entzündeten Augen (vor allen bei kleinen Babys) die Augen mit Schwarztee ausgewaschen haben!
Züger Daniela
15. Dezember 2013 at 09:21Zwiebelwickel bei Husten, getrocknete Heidelbeeren bei Durchfall
nicole
15. Dezember 2013 at 09:23zwiebel neben dem bett bei husten
Steffi
15. Dezember 2013 at 09:28Ingwertee oder Joghurt mit Banane bei Schwangerschaftsübelkeit
Stalder
15. Dezember 2013 at 09:33So ein buch hätte ich gerne. Wir haben gute erfahrungen mit „böllä“wickel bei ohrenschmerzen.zwiebel aufschneiden-mikrowelle erwärmen-in baumwolltüechli schlagen-aufs ohr legen-mit kappe befestugen.hilft wirklich oder quarkwickel bei halsweh!
Andrea
15. Dezember 2013 at 09:36Zwiebel und Kartoffel Wickel oder auch Zwiebel auf den Bienenstich…..Essig Socken…. Es gibt sooo viele Sachen, das buch würde mich sehr interessieren, da ich es noch gar nicht kenne !
Ursula von Gunten-Roth
15. Dezember 2013 at 09:42Bei Fieber helfen Wadenwickel mit Essigwasser.
Edith Hoeller
15. Dezember 2013 at 09:45Natürliche Heilmittel find ich toll und besonders für Kinder. Super, dass diese in einem Buch gesammelt sind, denn meistens fallen uns diese Dinge immer erst im Nachhinein ein 😉 Würde es sehr, sehr gerne für meinen kleinen Neffen gewinnen.
Eveline
15. Dezember 2013 at 09:45Dies klingt wunderbar. Dann kann ich vielleicht mit diesem Buch noch mehr Pflanzen aus dem Garten verwerten.
Nadja W.
15. Dezember 2013 at 09:46wir haben bei trockenem husten immer feuchte tücher im zimmer u bei schnupfen die aufgeschnittene zwiebel. über solch ein buch würd ich mich freuen 😀
Sandra
15. Dezember 2013 at 09:48zitronenwickel über nacht, gegen halsweh 🙂
Barbara
15. Dezember 2013 at 09:51Aufgeschnittene Zwiebel im Zimmer und Thymiansalbe wirken bei uns bei Schnupfen und Husten wunder.
Nadja
15. Dezember 2013 at 09:53Den Saft einer aufgeschnittenem Zwiebel auf den Bienenstich reiben.
Andrea P.
15. Dezember 2013 at 09:53Ich habe gute erfahrung gemacht,wenn ich die zwiebel nicht nur aufgeschnitten neben das bett stelle,sondern noch in die socken packe.über die fusssohlen werden die ätherischen öle gut aufgenommen.
Jeanine
15. Dezember 2013 at 09:56Salbei hilft gut gegen entzündungen im mund.Selber angebaut im kräutergarten.Das buch würde mich sehr interessieren!
Beatrice
15. Dezember 2013 at 10:05Ich bin schon lange auf der Suche nach so einem Ratgeber! Unser, im Moment häufig gebrauchtes Hausmittel ist die aufgeschnittene Zwiebel bei verstopfter Nase.
Tamara
15. Dezember 2013 at 10:10Heisse Milch mit Honig wirkt gegen Schluckweh! Das Buch könnte ich momentan super gebrauchen, der Kleine plagt sich nämlich mit einem bösen Husten!!!
Judith
15. Dezember 2013 at 10:16Bei anfangendem Schnupfen schwöre ich auf eine selbstgemachte kamillenlösung und auf meine engelwurzsalbe.
Kann man alles bei sich und den Kindern anwenden. Aber wenn es nicht besser wird ab zum Arzt.
Barbara Baumgärtner
15. Dezember 2013 at 10:26Bei Schnupfen aufgeschnittene Zwiebel ins Zimmer und bei Schluckweh mit Salbeitee gurgeln. Frische Ananas ist gut bei Halsschmerzen. dies sind so unsere „Hausmittelchen“, die wir regelmässig anwenden…
Astrid Racheter
15. Dezember 2013 at 10:39Oh das wäre toll! Bisher hab ich mich damit erst für Erwachsene befasst, das würde mich sehr intressieren was man bei Kindern alles machen kann!
Nathalie
15. Dezember 2013 at 10:50Bei starker Erkältung- Zwiebelsocken- Zwiebel fein in Scheiben schneiden…in ein Nastuch legen..mit Wasserdampf wärmen..dann unter die Füsschen legen und warme Wollsocken darüber ziehen..man kann diese über Nacht dran lassen..zieht die Erkältung raus..oder bei Mittelohrentzündung- Knoblauchzeh aufkochen..grösse zurecht schneiden..mit einer feinen Gase ins Ohr legen…wir würden uns auf weitere Tips sehr freuen
Sonja
15. Dezember 2013 at 10:52Zwiebelsirup selber gemacht, wirkt besser als alle Hustesirups.
Martina
15. Dezember 2013 at 10:52Oft verwende ich die geschnittene Zwiebel bei Erkältung oder Schwarztee für gerötete bezw. verklebte Augen. Würde aber gerne noch mehr kennen lernen und mich über das Buch freuen
Christina Horn
15. Dezember 2013 at 10:55klasse ich würde mich sehr drüber freuen 🙂
Corinne Maeder
15. Dezember 2013 at 10:56Das fehlt uns noch :-). Wir schwören auf Zwiebeln, als saft, sirup, wickel und aufgeschnitten gegen verstopfte nasen.
Nina
15. Dezember 2013 at 10:57Mein absoluter Lieblingstipp ist Ingverwasser bei Halsschmerzen da Ingwer den Schmerz betäubt.
Luca
15. Dezember 2013 at 11:11Geschnittene Zwiebel ins Zimmer bei schnuderi…
Eva
15. Dezember 2013 at 11:11Zwiebelhustensirup! Wirkt wahre Wunder
Jäggin
15. Dezember 2013 at 11:19Das sollte in keinem Haushalt fehlen! Ich hätte grosse Freude daran. Wende bei unserem Sohn immer mal wieder sanfte Hausmittel wie Wickel und Co an!
Eli
15. Dezember 2013 at 11:20Feuchte Tücher bei Schnupfen im Zimmer aufhängen und Milch mit Honig bei Halsschmerzen. Schwarztee bei wundem Popo (Popo damit abtupfen), das wirkt Wunder.
Michèle
15. Dezember 2013 at 11:21es gibt so vieles, aber was ich immer da habe sind Zwiebeln (Wickel, zum aufschneiden bei Schnupfen) und Kartoffeln, ebenfalls für Wickel bei Halsweh, Husten…….wenn dann noch Honig da ist ist der Grundstock schon fast abgedeckt 🙂
Miriam
15. Dezember 2013 at 11:43Ich wünsche mir dieses Buch. Ich habe zwei kleine Kinder (4 Monate und 3 Jahre). So ein Buch fehlt mir noch…besten Dank und wir wünschen allen einen schönen 3. Adventssonntag. Liebe Grüsse Miriam aus dem Aargau
Miriam
15. Dezember 2013 at 11:47Mein Supertipp bei Husten: Tee mit Honig und/ oder Ingwer. Und viiiiel frische Luft
manuela
15. Dezember 2013 at 11:59Bei Schnupfen eine gehackte Zwiebel neben das Kinderbett oder heisse Zitrone mit Ingwer bei einer Erkältung…
Ursi Hörtig
15. Dezember 2013 at 12:12Bei Husten Zwiebeln aufschneiden beim schlafen. Mehr kenne ich leider nicht
BSZH
15. Dezember 2013 at 12:27Mein super Heilmittel bei Sinusitis ist die Nasendusche mit Salzwasser, das wirkt Wunder!
Melanie
15. Dezember 2013 at 12:39Was bei uns immer nützt: Bei Schnupfen gehackte Zwiebel neben das Bett legen, damit hat man sicher in der Nacht keine verstopfte Nase.
Anna Preisig Hitz
15. Dezember 2013 at 12:46Ingwerscheibe auf Fieberblase. Das Buch interessiert mich sehr!
Jeannette Waldström
15. Dezember 2013 at 13:24Ganz klar bei uns die Nr. 1 der altgbewährte warme Zwiebelwickel!
Jessica E.
15. Dezember 2013 at 13:24augeschnittene Zwiebel im Zimmer, Kopf hochlagern bei Husten, Thymianbutter, Ziwebelsaft/Sirup, heisse Zitrone, Kartoffelbalsam
Käthi
15. Dezember 2013 at 13:37honig-zwiebel sirup gegen husten und leinsamen-wickel bei neben-& stirnhölen entzündungen.
carolin
15. Dezember 2013 at 13:41Lindenblütentee mit Honig bei Schluckweh und Schüttelfrost, heisser Holundersaft bei Husten und Schluckweh
Barbara Egger
15. Dezember 2013 at 13:57Ich trinke immer Salbeitee gegen Halsweh. Der wirkt bei mir super!
Rachel
15. Dezember 2013 at 14:00Eine Zwiebel ins Bett bei Erkältung ….
Caspar
15. Dezember 2013 at 14:02Was super hilft bei Angina ist ein quarkwickel…
patrizia
15. Dezember 2013 at 14:16zwiebelsaft mit honig hilft der ganzen familie immer sehr bei husten und halsweh 🙂
Marion
15. Dezember 2013 at 14:56Unser Supermittel sind Kartoffelwickel bei Hslsschmerzen
Barbara
15. Dezember 2013 at 15:38Ich reibe den Kinder Thymiansalbe auf Brust und Rücken bei einer Erkältung.
Tanja
15. Dezember 2013 at 16:03Wir sind riesen spagyrik fans. Die kinder wie auch ich sprechen sehr gut darauf an. Gerne würden wir noch andere heilmittel kennenlernen!
Arifi Daniela
15. Dezember 2013 at 16:17Toll, oft fällt es einem ja erst im Nachhinein ein, dass man auch noch andere Methoden ausprobieren könnte!
Zwiebeln nebens Bett bei Erkältung, das hab ich grad diese Nacht mal wieder gemacht, hat offenbar gewirkt! Auch wenn es „mufft“ einfach und wirkungsvoll! Vielleicht war das das Geheimnis, dass unser jüngster heute doch am Silvesterlauf mitmachen konnte!
Manuela
15. Dezember 2013 at 16:29oh, da kann man sicher noch was lernen!
Zwiebeln aufschneiden bei Erkältungen, wirken bei uns immer.
Yvonne
15. Dezember 2013 at 16:34Wohl das was viele schon kennen, die aufgeschnittene Zwiebel neben dem Bett, Essigsocken, Salbeitee bei Halsschmerzen,… Wir nehmen am Anfang einer Erkältung/Krankheit zuerst Hausmedizin/Globuli und wenns doch schlimmer wird, dann Kombi mit Medis.
Das Buch würde mich sehr interessieren, ist man doch immer froh, um einfache Tipps und Tricks ohne Chemie!
Miriam
15. Dezember 2013 at 17:27Momentan gerade auch aktuell: bei schnupfen Zwiebel neben das Bett, Similasankügeli und Hustensaft
Erika
15. Dezember 2013 at 18:55gemmo rosa canina spray (hagenbuttenknospe) … gut für die ganze familie …
Cristina
15. Dezember 2013 at 19:20Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen und geschnittene Zwiebeln nebem Bett stehen bei Husten,
Alexandra
15. Dezember 2013 at 19:39Bei uns kommt derzeit oft die aufgeschnittene Zwiebel zum Einsatz. Und bei mir als Halswehgeplagte der Salbeitee 🙂
Jonas
15. Dezember 2013 at 19:55Bei Schluckweh hilft es mit Salz zu Gurgeln. Bei Verstopfung der Nase und der Stirn hilft bei uns oft zu Dämpfen, und zwar mit Wasser und ein paar Tropfen Pfefferminzöl. Danach geht es schon befreiter 🙂
Rahel Christener
15. Dezember 2013 at 19:56Bei vielen Hautproblemen, auch bei Fieberblasen hilft uns Propolis, ein natürliches Antibiotikum der Bienen.
Chrege
15. Dezember 2013 at 20:01Bin ich wohl grad ein paar Minuten zu spät….
Mami tascha
15. Dezember 2013 at 21:34Liebe und Mitgefühl sind bei Behandlungen auch wichtig und unterstützen den genesungsprozess <3